Eilt: Aqua Clear geht nach Reinigung nicht mehr...

Hallo zusammen,

soeben habe ich meinen Aqua Clear gereinigt. Nun wollte ich ihn wieder anschließen und es geht nichts mehr. Das Wasser wurde laut Anweisung eingefüllt, aber es passiert nix. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Ich kann mein Aufzuchtbecken ja nicht übers WE ohne Filter lassen.

Vielen Dank für die Hilfe

Daniela
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Daniela,

da ich es immer ätzend finde, wenn jemand Hilfe braucht und sich keiner meldet,
mach ich das mal eben, auch wenn ich mich gerade nach links und rechts umdrehe,
ob sich da nicht jemand anderes besser angesprochen fühlt als ich.

Keiner?

Anscheinend nicht :?

Dann mal ins Blaue hinein . . .

Ich kenne den von Dir beschriebenen Rucksackfilter zwar nicht,
aber wenn ich mich nicht ganz doll irre, dann sollte es wohl dieser sein:

http://www.ciao.de/Aqua_Clear_Mini__Test_2609316

Da lese ich etwas, was wohl auf alle Filter in Punkto Reinigung zutrifft:
". . . Zur Wartung kann ich nur sagen, dass man manchmal den Antriebsmagneten und das Ansaugrohr reinigen sollte"

Da ich unterstelle, dass Du da ganz vorschriftsmäßig, weil nicht das erste Mal,
zu Werke gegangen bist, würde ich auf den Antrieb tippen, sprich den Magneten.

Das Gerät zieht Strom, also irgend ein Einschaltgeräusch oder so etwas?

Als mögliche Ursachen für einen Totalausfall käme ja nur der Pumpenmotor in Betracht und das ist eher selten.
Ergo sollte der Fehler irgendwo bei Ansaugrohr oder dem Impeller (Rotor) liegen.

Das Dein Filter übers Wochenende nicht läuft lässt einen zwar nicht ganz entspannt zugucken, aber deswegen solltest Du Dich nicht verrückt machen. Was für eine Beckengröße ist das und was paddelt da denn so rum? Wir betreiben unsere Krabbelgruppe nur mit einer Luftpumpe, ist aber auch nur so ein 12L Schuhkarton.

Lass von Dir hören . . .

Gruß
Bernd
 
Guten morgen Bernd,

eine Antwort ist ausreichend, wenn es die Richtige ist! Vielen Dank. Ich habe den Filter noch mal auseinandergebaut und es lag tatsächlich am Schlamm im Motor. Ich wusste nicht, dass man den Rotor rausnehmen kann und darunter mit einer kleinen Flaschenbürste das Zeug rausfrimeln muss.

Es läuft wieder.

Vielen vielen Dank und ein schönes Wochenende

Daniela
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Daniela,

freut mich, wenn ich Dir den richtigen Schubs geben konnte. :wink:

Dann weiterhin ein schönes
und "entspanntes" Wochenende

Gruß
Bernd :D
 
Moin,

bei mir hat mal eine Turmdeckelschnecke den Antrieb blockiert. Ich halte den AquaClear Anhängefilter für eine Fehlkonstruktion, weil das Wasser ungefiltert durch die Pumpe läuft und dann erst durchs Filtermaterial gedrückt wird. Da kann sich alles mögliche verfangen. Solltest Du mal in Urlaub gehen, kann das böse enden.

Gruß
Stefan
 
Hi,

ich habe den Aquaclear-Ansaugkorb mit einem Filterschwamm gesichert. Erstens gehen so meine Garnelen und Jungfische nicht durch, und zweitens kommen keine Schnecken ins Filterrad.

Wenn er nicht anspringt nach dem Säubern, reicht es hin und wieder, einfach nur das Filterrad mit einem Stäbchen anzustupsen.

Hab den Thread erst jetzt gesehen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo zusammen,

da der Filter in meinem Aufzuchtbecken ist, ist das Ansaugrohr durch einen Damenstrumpf gesichert, ein größerer Fremdkörper war es nicht.
Aber ich habe mich nicht getraut, den Motor von der Plastikkonstruktion abzuziehen.
Na, und dann hat sich rausgestellt, dass unter dem Rädchen total viel Schmodder war.

Panik hatte ich nur, weil der Filter die Sauerstoffversorgung sicherstellen muss. Heute morgen haben die Kleinen dann auch ganz schön gehechelt.

Für das nächste Mal weiss ich ja Bescheid. :D

Vielen Dank und ein sonniges Wochenende.

Daniela
 
Oben