Eichen extrakt ???

hat jemand erfahrung mit Eichen Extrakt von Stein`s ???? zweck zum ansäuern und enthärten des wassers ??? soll ph senken :?:
 
Hallo edip;

Zur Wasserenthärtung würde ich Eichenextrakt nicht nehmen. Diese Stoffe nutzt man um Huminstoffe und Gerbstoffe ins Wasser zu bringen, die der Fischgesundheit dienen (Profilaxe) und insbesondere zum Verhindern der Brutverpilzung benutzt werden.
Sicher werden die Huminsäuren geringfügig an der KH knabbern, aber als Enthärter wären dann Mengen nötig, die sicher schon preislich unantraktiv wären.
Da sollte man auf TORFKANONE, UOA , oder KATI- und ANI-Austauscher setzen.

Gruß und einen schönen . Advent Dirk-Werner
 
Hallo Edip;

Leider kenne ich nicht den Härteliterwert von Eichenextrakt, aber auch so kann man sagen, daß eine Wasserenthärtung mit Torf sicher sehr viel günstiger ist und selbst eine UOA nicht diese Kosten hätte.
Dabei ist ja zu bedenken, daß Du jedes Wechselwasser aufbereiten müßtest und wieweit da 1 Liter Eichenextract reicht bei einer Ausgangshärte X, Y kann ich Dir leider nicht beantworten, wenn es sich überhaupt in nennenswerter Weise zur Enthärtung eignet,

Dazu müßte dann ein Anwender von Eichenextrakt was sagen. Ich setze zum Beispiel TR7, das ist ein Torfrindenextrakt mit Erlenzapfenextrakt- zusatz zu. Aber an der KH macht das nicht viel, ich tue es der Fische wegen.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,

das was da als Eichenextrakt im Handel ist, säuert das Wasser schon an. Es sind mineralische Säuren und keineswegs nur Humin- und Gerbstoffe enthalten.
Man fährt aber mit Säuren meist billiger als mit dem Eichenextrakt.

Gruß Knut
 
Guten Morgen Knut;

Dank Dir für Deine Ergänzung und hatte schon so einwenig damit geliebäugelt, weil ich mich erinnerte, daß Du zu den Anwendern von Eichenextrakt gehörst.

Wünsch Dir einen schönen und ruhigen Adventsonntag; Gruß Dirk-Werner
 
also bei der dosierung steht drauf, dass man 12ml auf 100L wasser geben muss (max. an einem tag). Pro anwendung sinkt der ph bis zu 0,3. und man solle nacher nich unter 5,5 ph haben

habe von meinem händler zum testen 100ml gratis bekommen, mal gucken
 
Hallo Edip;

Das ist schon richtig, aber sicher preiswerter möglich. Zum anderen ist es nicht sehr günstig im Beckenwasser direkt, die Änderung von Wasserwerten vorzunehmen. Du wirst von den meisten Aquarianern hören, daß sie das Wechselwasser aufbereiten, verschneiden und erst dann ins Aquarium verbringen. Man kann zB. mit 3% iger Salzsäure arbeiten, sollte sich aber damit auskennen und eben nicht im Becken sondern am Wechselwasser tätig werden.

Gruß Dirk-Werner ( Schönen Sonntag)
 
Oben