Eheim powerLED+ frage

G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hallo,
habe aktuell ein neues Eheim incpiria 330 (aller erstes Becken) in Betrieb.
Macht es Sinn, zu den fresh daylight und fresh plants, eine Marine actinic oder Marine Hybrid zu holen?
Bild aktuell mit 60% Beleuchtung.

Gruß Dom
 

Anhänge

  • E6ADB53F-B958-49B9-8BBA-C9FCE710A2F9.jpeg
    E6ADB53F-B958-49B9-8BBA-C9FCE710A2F9.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 36
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey,
danke für die schnelle Antwort, laut eheim, kann man die Marine auch für Süßwasser nehmen, mir geht es eigentlich darum etwas mehr lumen/Liter zu haben, ohne noch mehr weißes Licht reinzubringen.
deswegen die Marine Version, entweder nur blaues Licht oder die Hybrid 50/50 weiß blau
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

alles was jenseits von 6500 bis 7000 kelvin liegt, würde ich im Süßwasserbereich nur für ein Malawisbecken verwenden, um das Blau der Fsche hervorzuheben. Unabhägig davon, ob und wie die Pflanzen mit diesem kalten Licht Licht klarkommen, sehen gerade grüne Pflnzen bei sehr hohen Kelvinzahlen schicht und einfach besch..eiden aus
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Also die fresh plants liegt bei 10000k die daylight bei 6200k die 3 Leiste wäre also nur Unterstützung.
Aktuell ist für mich noch alles Neuland, dass Becken steht jetzt 1,5 Wochen und ist auch, dass erste Becken für mich
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey,
also grau wirken meine Pflanzen eigentlich nicht, selber 100% Licht
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

so noch nicht geschehen, dann lass die verschiedenen LEDs mal einzeln leuchten. Dann siehst du eventuell, was ich meine. Mit 6200 bist du eher im Tageslichtbereich und das wirkt wärmer/natürlicher als mit 10000.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Bei den 10000k, sind ja 3 verschiedene led. Weiß, pflanzengold, und royal blau.
die 6200k sind 2x weiß.
steuern kann ich jeweils die einzelnen Farben.
hab also nie rein weißes Licht mit 10000k oder höher.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hatte anfangs über meinem 60er Würfel, zusätzlich zu meinen zwei rötlichen Röhren, noch eine 14000 Kelvin Korallen HQI Brenner am Start. Ich hatte weder mit der Farbe Probleme noch mit den Pflanzen. Nur die Stromkosten hatten mir Magenschmerzen bereitet.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich nochmal, warum willst Du das Licht denn so "aufbohren"? Von den Pflanzen auf dem Bild fände ich persönlich das nicht nötig.
Hallo Sabrina,
Das meiste sind ja eh Steine und vielleicht sollen die ja schön grün werden.
Die Utricularia graminifolia im Vordergrund ist eh schwierig zu kultivieren.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey, die Pflanzen aktuell sind noch frisch drin, dass Aquarium ist grade am Einlaufen.
die Marine led, wäre nur zur Unterstützun, dass der besatz besser zur Geltung kommt.
bzw. Die lumen/Liter bissel erhöhen, da noch schwimmpflanzen rein sollen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Kann leider kein Bild von oben einstell, Datei zu groß, da würde man den Aufbau besser sehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hi

Die Lumen kannst du auch durch weitere Leuchten erhöhen, die bei den kelvin im Tageslichtbereich liegen
Genau, da liegt ja dass Problem.
Die Beleuchtung ist aktuell bei 55-60% zum akklimatisieren, bei 100% reicht es mit den 2 Led Balken eigentlich aus.
mit der Marine, würde ich nur noch etwas die Farbe, von den Garnelen die rein kommen hervorheben, wenn dass so möglich ist.
 
Oben