EHEIM power LED+

Julmond

Mitglied
Hallo,

Frage:
Ist für diese Leuchte eine LEDcontrol+ zwingend notwendig,
oder nur ein "nice to have"?
Sind die Led schneller defekt, wenn sie ein Zeitlang unter Vollast leuchten?

Ich weiß es zu schätzen, wenn man die Leuchten dimmen kann, ohne Frage. Es leuchten hier sogar Diverse davon.
Bei mir spielt im Moment ein Faktor eine Rolle und das ist " der zweite Wille" hier im Haus ;)


Lieben Gruß Jella

 

Shai

Mitglied
Sind die Led schneller defekt, wenn sie ein Zeitlang unter Vollast leuchten?
Grundsätzlich dürfte die LED bei 100% auf einer höheren Temperatur laufen als bei zum Beispiel 80%. (in der Regel steigt die Temperatur nicht linear an, also sind zum Beispiel 40 Grad bei 80% möglich, bei 100% schon 60 Grad)

Höhere Temperaturen führen normalerweise dazu das der Chip schneller "altert" und damit dann eine kürzere Lebensdauer hat, bzw. schneller an Helligkeit verliert.
Oft wird daher empfohlen die maximale Leistung auf 80% zu begrenzen.


Grüße
Lars
 

Julmond

Mitglied
Danke für die Info,
das hatte ich wohl auch im Hinterkopf.
Muß mal in mich gehen, ob es unbedingt eine LED+ sein muß,
oder so ein "Chinateil" mit vielen Einstellmöglichkeiten es auch für eine Weile tut.
Und diese auch nur ein Drittel an Kosten verursacht.

Lieben Gruß Jella
 

Shai

Mitglied
Hey,

man kann wohl auch die Eheim LED+ mit so nem TC420 Controller (beim Chinamann 17-25€) steuern, allerdings muss man dann wohl etwas basteln.

Grüße
Lars
 

Julmond

Mitglied
Joa und danke .
So ein Teil liegt hier bei mir herum, nur kann ich leider nicht in Sachen Elektronik basteln ;)
Gib mir Holz und Säge und Hammer - alles easy :)

Lieben Gruß Jella
 

Shai

Mitglied
So ein Teil liegt hier bei mir herum, nur kann ich leider nicht in Sachen Elektronik basteln
Also wenn ich das richtig sehe dann wäre das gar nicht so kompliziert. Theoretisch könnte man sich das Netzteil (sieht nach 24V aus) an den Eingang vom TC hängen und dann von den Kanälen zur Lampe.
Wenn man so einen Y-Adapter "opfert" braucht man nicht mal den Stecker von der Lampe abschneiden, sondern schneidet das Kabel vom Adapter ab und kann die Adern dann auflegen.
Wahrscheinlich kann man diese Stecker auch einzeln kaufen, auf dem Bild kann ich aber nicht erkennen was das genau für welche sind.

Hier gibt's passende Adapte, von Buchse / Stecker auf einzelne Adern, damit sollte das funktionieren.

Aber ohne Multimeter würde ich wohl auch nicht unbedingt "blind" dran gehen.

Grüße
Lars
 

Julmond

Mitglied
Danke für Deine ausführliche Erklärung, aber das bringe ich nicht zustande.
Da reicht meine Fingerfertigkeit nicht mehr aus :rolleyes:
Ich kaufe jetzt einen Leuchtbalken aus Asien und habe dann etwas Zeit mich zu orientieren,
was es noch für erschwingliche Möglichkeiten gibt.

Lieben Gruß Jella
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jella,
Ich habe ja hier mehere Eheim power + plant am laufen und auch mit Controller. Es ist natürlich schön wenn man die drei Farben getrennt steuern kann, aber auch bei 100% werden die Eheim nicht heiß und von 60C° sind sehr weit entfernt. Ich würde die Temperatur als handwarm bezeichnen.
An den Controller kann man übrigens mit so einem Y Kabel, das Eheim Magnetventil anschließen, dann wird das Co2 auch gleich vom Licht gesteuert.
L. G. Wolf
 

Julmond

Mitglied
Hallo @Wolf und danke für die Info.

Gut zu wissen, dass sie nicht brennend heiß werden.
Dann werde ich in Salamitaktik mir noch so eine Leuchte zulegen :) .
Wobei der Preis ja schon recht stolz erscheint.
Beim Händler meines Vertrauens schlappe 190€ nur für den Leuchtbalken + Netzteil.
Der Controller kostet nochmal 130€ extra.
Aber mir gefällt daran, dass ich auch über den PC auf die Steuerung zugreifen kann.
Jetzt kommt zur Überbrückung die "Asia-Lampe" und dann schaun mer mal ;)

Lieben Gruß Jella
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jella,
Ich finde das Licht jedenfalls echt schön und meine Pflanzen wachsen ja wirklich gut, obwohl die plant nur 100 Lumen pro Watt hat, allerdings braucht sie auch nicht ganz so viel Strom, als wie manch andere bunten LED.
Umgerechnet habe ich an meinem 560er nicht einmal 20 Lumen pro Liter und bin damit zufrieden.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jella,
Um ganz sicher zu gehen habe ich gerade den Temperaturfühler vom ph Controller zwischen die Kühlrippen geklemmt und der hat dann 34C° angezeigt. Danach habe ich noch auf das Handy geschaut und das Licht war auf 100%.
L.G.Wolf
 

Julmond

Mitglied
@Wolf - danke für den Test :)
dann kann man es sicher riskieren für eine kurze Zeit dieses Teil auf 100% leuchten zu lassen.
Der Balken hat ja nur knapp 25 Watt.
Das Licht von der Classic gefällt mir schon sehr gut, neutral ohne Übertreibung.
Im Laden haben sie eine "Kleine" davon an und die habe ich jetzt schon mehrfach "angehimmelt" ;)
sehr zur Freude von meinem Mann .
Es hat auch Vorteile ein nur 32 cm hohes Aquarium zu haben :D
Da sind 25 Watt schon Flutlicht.

Lieben Gruß Jella
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jella,
Ich habe aber nicht die classic, nur damit wir nicht aneinander vorbei reden. Ich habe die

EHEIM powerLED+ fresh plants​

L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Hi Jella, bitte anschließend fleißig fotografieren!
Ich mag das Eheim-Licht sehr, selbst habe ich nur die Classic Dinger. Aber auf Fotos sehen auch die Power LEDs immer gut aus.
 

Julmond

Mitglied
Das werde ich tun.
Wenn meine Rechnung stimmt, kommt in Kürze mein 13tes.
Dann kann ich vielleicht zuschlagen ;)
Ansonsten Monat für Monat ein Teil .
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;)

Lieben Gruß Jella
 

1_hajo

Mitglied
2016 etwa habe ich meine LED bei Steinzeit-Design gekauft und bin heute noch sehr zufrieden mit mit der Lampe.

Ich habe die Ausführung mit weißen, blauen und roten LEDs, bei dem meine Pflanzen richtig gut wachsen. Das Licht wirkt sehr natürlich und stellt die Farben der Fische sehr gut dar.

In den gut 8 Jahren in der die Lampe bei mir ist, ist noch nicht eine LED kaputt gegangen. Alles funktioniert einwandfrei wie am ersten Tag.
 
Oben