Edelkrebs im Aquarium

Ich plane mir ein neues Aquarium einzurichten, dass einem Europäischen Fluss oder Teich nachempfunden ist.

Meine Besatz-idee auf ein 300+ Liter (länge min. 150cm) Aquarium wären:
2 Astacus astacus (Paar)
1-2 Teichmuscheln
Schnecken
Bei Pflanzen bin ich mir uneinig.
Fischbesatz bin ich mir nicht sicher ob überhaupt. Da kommt es drauf an was sich mir Edelkrebsen verträgt.

Als Beleuchtung hundgewöhnliche Leuchtstoffröhren und (schwache) blaue LED mit Diffusor im Nachtbetrieb.

Ich bin mir uneins:
1) Macht dieser Besatz überhaupt Sinn, oder muss ich Edelkrebse eher einzeln halten?
2) Kann ich dieses Aquarium quasi auf Zimmertemperatur betreiben? Evtl. mit Kühlung im Sommer um es <28°C zu halten?
3) Welche Fische wären zu empfehlen? Bevorzugt: Tagaktiv, nicht-invasive Spezies.

Grüße
Häppchen

EDIT: Aquariengröße angepasst. Eine minimale Länge von 150cm sollte drin sein damit die Krebse voneinander trennbar sind, e.g., durch einen Einschub in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:

SammySalmon

Mitglied

Einmal kurz gegoogelt.

Bei der Temperatur würde ich sagen, die wird extrem schwer zu halten.
Du müsstest irgendwie einen kühlkreislauf hinbekommen, der die Temperatur so weit runter regelt.

Als Fische kommen hier nur für mich Rotfedern und Rotaugen in Frage, die wirst du definitiv in diversen Kreisen ab Mai los.


Ich würde eher die Krebse weglassen und die Fische reunsetzen.
 
Bei der Temperatur würde ich sagen, die wird extrem schwer zu halten.
An anderer Stelle werden die optimalen Temperaturen bei 18°-21°C angegeben.
Sommertemperatur bei 16-24°C.
Mein Gedanke war, dass Aquarium in meinem Arbeitszimmer im Keller aufzustellen. Hält im Sommer kühler.
Idealerweise wäre auch ne Klimaanalage die den Raum unter 25°C hält (noch ist keine installiert).

Die Temperatur-Absenkung im Winter ist das eigentliche Problem, i.e., eine Senke in einstellige Temperaturen.
Da waren meine Gedanken dabei waren den Raum so kühl wie möglich zu halten und dann einen Kühl-Kreislauf zuzuschalten.
Die Absenkung würde spätestens dafür sorgen das ich eventuellen anderen Fischbesatz eh raus nehmen müsste. Von daher erledigt sich das.

Ich würde eher die Krebse weglassen und die Fische reunsetzen.
Die Krebse sind der eigentliche Grund warum ich ein Aquarium möchte.
Die einzigen alternativen die ich da für Astacus astacus sehe ist der Galizische Sumpfkrebs, aber der ist nicht einfacher :-/
 
Durchlaufkühler sollen ja ganz ok funktionieren. Wäre aber bei den Preisen auch das Mindeste

Ja, die Dinger sind Schweineteuer. Aber neben den Preisen für das Aquarium das mir vorschwebt ist das auch nicht mehr der Sache wert.

Der Aktuelle Plan ist ein 200x60x60 Aquarium für
* 2 Krebse
* 5-6 Teichmuscheln
* Schnecken (muss ich wahrscheinlich durchprobieren was nicht gefressen wird)
* Wasserpest, Pfennigkraut, Wasserfeder
* Tonröhren/Holzhöhlen als Verstecke
* Als Substrat Sand

Als Fischbesatz ist mir das Moderlieschen von anderer Stelle entgegen geflogen.
Hat da jemand Erfahrungen?
 
Oben