Drak Dünger???Welcher???

Hallo

meine Becken sind ja ziemlich dicht bepflanzt, habe hier im Forum ja auch Bilder von gepostet.

Jetzt wollte ich mal fragen, weil ich habe gerade gesehen das es irgendwie einen Kramerdrak Spezialdünger gibt(der in der braunen Flasche).

Meine Frage nun, ab wann brauche ich den?

Ich dünge bis jetzt mit Ferrdrakon, Daydrakon und ganzselten mal ein wenig Ferrdrakon K.

Die Pflanzen wachsen mehr oder weniger, die Pflanzen die nicht so gut wachsen sind:

-Australisches Zungenblatt
-Blyxa Japonica
-Diverse Moose wie Phönix Moos, Singapur und Weeping Moos

Gedüngt wird außerdem noch mit Co2
Hier gibt es noch ganz genaue Daten zu Beleuchtung, Bepflanzung....
aquarium-talk-f9/linker-und-rechter-60er-wuerfel-450er-und-vase-t105676.html

mfg andi
 
Moin

Der Kramerdrak ist einfach nur ein Alleindünger, der schon alle Nährstoffe außer Phosphat und Nitrat in einem gewissen Verhältnis beinhaltet. Wenn du aber schon mit einer Ferrdrakon/Ferrdrakon K - Kombination düngst (die ich persönlich um einiges besser finde) wirst du vom Kramerdrak keinerlei Vorteile haben.

Ich würde mal nachsehen ob bei den Hauptnährstoffen N-P-K nicht irgendwas fehlt.


Grüße
Niels
 
Hallo

mit Daydrakon dünge ich ja auch noch.

Hmmm muss ich mir wohl oder übel mal irgendwie Wassertest Fläschen für N und P kaufen.

Ich habe gemerkt das wenn ich täglich nur 1 ml Ferrdrakon K in meinem linken Würfel dünge, dann wachsen an den Scheiben extrem schnell grün Algen. Daraufhin habe ich angefangen nur 1-2 ml jede Woche zu düngen und täglich abber weiterhin 1 ml Daydrakon und 2 ml Ferrdrakon.
Ich glaube ich versuche auch mal evtl. die Menge an Daydrakon und Ferrdrakon um 1 ml täglich zu erhöhen oder soll ich das lieber sein lassen?

mfg andi
 
Hallo Andy,

der Kramer-Drak hat nur eine unwesentlich andere Zusammensetzung in den Nährstoffen als Ferrdrakon. Er ist in der Zusammensetzung der Chelatoren anderes und enthält Vanadium als zusätzliches Element.
Bevor du an deiner Düngung etwas änderst musst du rausfinden, welcher Nährstoff dir fehlt. Hier und hier findest du Bilder von Mangelsymptomen und ihre Beschreibung.
Vermutlich sind aber die Mikronährstoffe nicht dein Problem, weil du über die Drak-Dünger deine Pflanzen gut versorgst. Eventuell hast du zu wenig Stickstoff oder Phosphat oder beides.

Liebe Grüße Maike
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo zusammen,
da ich mich das auch interessierte hab ich es einfach ausrobiert. Im Kramerdrak sind einige Inhaltsstoffe höher Dosiert.
Nachdem ich von Ferrdrakon auf Kramerdrak umgestellt habe konnte ich keine Veränderung feststellen.
Ich vermute dass der Dünger bei stärkerem Licht von Vorteil sein könnte (Vermutung ins blaue aufgrund der Artikelbeschreibung) Bei meinerm 160l Becken mit 60W T8 Beleuchtung machte es jedenfalls keinen Unterschied.

Gruß Martin
 
Hallo Andi,


Einen genauen Wert kann man dir da nicht empfehlen. Es hängt stark davon ab, was du für Pflanzen pflegst und ob die täglich oder wöchentlich düngst. 5 mg Nitrat und 0,5 mg Phosphat je Liter sind okay, wenn du täglich düngst. Gibst du nur einmal die Woche was zu musst du schon etwa 30 mg Nitrat und 2 mg Phosphat anvisieren, wenn du stark wachsende Pflanzen hast.
Am besten gibst du Dünger zu, so dass du einen bestimmten Wert erreichst (z.B. 25 mg/l Nitrat). Dann misst du 24 Stunden nach der Düngung und nach jeweils ein oder zwei Tagen noch mal. Dann weißt du wieviel deine Pflanzen verbrauchen und kannst entsprechend düngen.

Infos über den Nährstoffbedarf von Aquarienpflanzen findest du hier.


Maike
 
Oben