Diskus sterben

Hi Leute ich habe ein Problem.

Ich bin vor kurzem von Stuttgart nach Hannover gezogen. Ich hatte/habe ein 450L Becken mit 13 Diskus (2 Jahre alt) Vor ca 1.5 Jahren lief noch alles gut.
Anfangs hatte ich Probleme mit Kiemen Würmern, nach eine Behandlung sahen die Fische aber alle wieder gut aus.

aq_damals.JPG

Kurz vorm umzug waren die Fische schon weit aus dunkler und magerer. Der umzug lief soweit ohne probleme. Aufgrund der großen distanz, kaufte ich noch ein 240 L becken welches ich ein monat vorher dem fischumzug mit 50% des Stuttgart wassers befüllt habe. Dann ist es 1 monat eingelaufen.
Dann kam der umzug. Wo ich die fische in das 240L becken stezte und das 450L AQ ebenfalls mit Stuttgartwasser habe ein monat einlaufen lassen.

wurzeln habe ich ca ne Woche in der Badewanne mit vollem Wasser gelagert.
1 Monat nach dem umsetzen ist von heute auf morgen der erste fisch gestorben. er war einer der größten.
ein tag zuvor sah er noch gut aus.
fisch1.JPG
am nächsten tag lag aufeinmal das Alpha tier auf dem grund.
Auch diesen hatte ich morgens noch in voller pracht schwimmen sehen
fisch2.JPG
Ich habe natürlich direkt beim 1. toten einen Wasser Wechsel gemacht.

So nun mal zu den Eckdaten

Die Eckdaten meines Aquariums

No3 = 10mg
No2 = 0.09mg
GH = 10
KH = 10
PH = 7.3
Chlor = 0.0
P04 = <0.02
FE = <0.02
Co2 = 32 mg
Temperatur 30 Grad

WW 1x wöchentlich ca. 25%

Dem Wasser zugefügt werden normal:

Diskusgold catappa Essenz
Diskusgold vital Kräuter
Diskusgold humin Bio pro
Diskusgold mineralien

Im Becken ist ein störching oxydator

Filterung und technik:

Juwel Innenfilter für 450L
Eheim Außenfilter für 600L + Vorfilter am Ansaugrohr mit 3 filterschwämmen
Co2 Anlage mit Nachtabschlatung.
UVc Klärer

Zugefügt werden jetzt extra:

Peis Carley
sera Fishtamin

Ich habe auch beobachtet das die fische immer mehr abmagern.
Ich füttre diversen Diskus Granulate und flocken Futter.
Oft hatte ich auch Lebendfutter gefüttert, aber als vor dem Umzug auch mal einer gestorben ist, wurde mir vom lebend Futter abgeraten.

Dazu sind die flossen mehr und mehr ausgefranst.
Die Farben sind sehr entsättigt.
Der Kot ist durchsichtig. und einmal ca wo der 2. gestorben ist trieb dieser an der wasseroberfläche.

jot1.JPG
kot2.JPG

leider sehen die Tiere gar nicht mehr gut aus:

aq_akt.PNG

abgemagert1.JPG

hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Thorsten
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thorsten,
Weisser Kot deutet doch auf Darmflagellaten hin. Ich würde den Tieren Tiefkühlkost geben und diese mit Knoblauch betreufeln. Es gibt natürlich auch Mittel, wie z. B. Preis coly.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin Thorsten,
wo in H. wohnst du denn?
Hier im Stadtbereich haben wir eine GH13.
Deine Tiere auf dem letzten Bild haben auf jeden Fall Darmflagellaten und werden als nächstes Löcher über den Augen bekommen, aber daran sterben Diskusfische nicht so plötzlich.
Flagellaten sind in der Regel eine Folgeerscheinung eines geschwächten Immunsystems, der Auslöser ist meist Stress.
Das schnelle Ableben der ersten Fische ist eine andere Geschichte, dafür habe ich leider keine Erklärung.
Du solltest, wie schon geschrieben wurde, ein gutes Mittel gegen die Flagellaten besorgen und die Temperatur auf 32°C erhöhen.
 
Danke für die Antworten! Das mot den flagelaten habe ich auch überlegt. Aber immer von harten Medikamenten abgesehen.

Ich habe auch preis coley am donnerstags und freitag als wasserkur zugeführt und als innere seidem 2x täglich aufs Futter.

Gestern habe ich im zoofachhandel Esha2000 gekauft und wollte dieses jetzt auch zuführen, da ich aufgrund der ausgefransten flossen auch nicht mehr durchblicke.

Wir wohnen in wedemark und haben eine gh von 10.

In stuttgart lag sie bei 12. Da war ja aber eig überwiegend alles gut. Zumindest bis vor einem halben Jahr.

So kleine Löcher am Kopf haben sie schon immer. Aber meine Fisch Ärztin meinte das sei normal, von daher hab ich da auch nicht mehr weiter drüber nachgedacht 20230129_210139.jpg
 
Hat wer von euch Erfahrung mit octacil?
Ich habe im Becken noch Schnecken und k333 sowie neon und hexenwelse

Was ich noch sagen wollte. Fressen tuen sie alle. Das passt irgendwie nicht zum krankheitsbild.
 
Ich behandel jetzt mit esha hexamit. Ich habe das Gefühl, dass es hilft. Wobei einer garnicht gut aussieht. Heute hat er sich nich eingeklemmt. Daher weiß ich nicht wieso er so aussieht wie er aussieht. Vlt vom einklemmen.
Dennoch hatte er vorher schon am kamm eine ca 5 Cent große Stelle die weiß aussah.
20230201_141816.jpg
Da dachte ich schon er sei hinüber und liegt da wie die anderen die vorher gestorben sind.
Doch als ich ihn direkt befreit habe schwamm er wieder mit runtergelassenen flossen
20230201_142157.jpg
Daraufhin habe ich direkt die nöchste dosis esha rein gemacht. Mittlerweile schwimmt er besser
Sieht aber immer ich aus wie ein zombifisch
20230201_144414.jpg
 

May

Mitglied
Hi,

ach man das tut mir so leid. Der sieht echt übel aus.
Diskus ist leider so überhaupt nicht meine Baustelle. Da kann ich dir nur die Daumen drücken.

Gruß Astrid
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi
ich möchte dir deine Illusionen nicht rauben, aber wenn von den gezeigten Diskusfischen nur einer durch kommt, wäre das fast ein Wunder...
 
Achso. Ja die zugabe von esha hexamita hat aber bisshe rgut geholfen. Zumindest bei den meisten.

Ich würde jetzt gerne noch esha 2000 geben weiß wer wie lange man esha hexamita nach der 3 tageskur wirken lassen muss
 
so mal ein kleines Update, fall wer anderes mal die selben Probleme hat.

Fazit vorweg. Kauft bloß kein Esha!! egal wie verzweifelt ihr seid! vor einer Woche ist nach der esha Behandlung noch ein fisch gestorben, aus heiterem Himmel. ich habe diesen dann zur Tierärztlichen Hochschule Hannover in die Fischklinik gebracht! Dort wurde er seziert und es hat sich rausgestellt, dass er Fischtubaculose hatte.

Da die fische weiterhin schleimigen kot abgegeben haben war ich die tage drauf nochmal mit 2 fischen in der Tierärztlichen HS und dort wurden die fische sediert und untersucht. es war ein Übermaß an Flagellaten!!!! und das obwohl ich 2 Behandlungen mit esha hexamita und mit esha Exit hinter mir hatte! diese Behandlung habe ich aber nach Rücksprache mit dem Esha support sogar ausgeweitet auf 5 statt 3 tage! es hat einfach gar nichts gebracht.
okay die Fische waren kurze Zeit besser in der Farbe, weil der Keimdruck im Wasser durch das Desinfektionsmittel gesenkt wurde, aber Flagellaten hat es nicht getötet!

Ich habe jetzt ein Katzen/Hunde Präparat bekommen und nach 2 tagen sehen die Fische schon fast aus wie auf meinem ersten Bild. klar noch etwas abgemagert und kümmerlich. aber es ist ein Welten unterschied! die Abhandlung dauert auch noch 3 tage, dann geht's zur Nachuntersuchung.

Ich kann jedem nur raten zu einem Fischarzt zu gehen! es gibt zwar nur wenige aber doch mehr als man denkt!

PS. wäre ich direkt zum Fischart gegangen wäre ich sogar günstiger weggekommen, wenn man esha und den Verlust von dem 3. Fisch mit einberechnet.

ich poste mal ein Bild wenn alle wieder fit sind!
 
ja das stimmt!

das mittel heißt Metrobactin 250mg, 9 Tabletten auf 450 L (tag 1 / 9 Tabletten - tag 3 / 9 Tabletten)

bild muss ich machen wenn es dunkler ist spiegelt sonst zu doll aufs ganze becken
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Dann drück ich dir die Daumen und bin gespannt ob sie sich komplett erholen, vor allem der eine.
L. G. Wolf
 
Oben