Dimmbares EVG - wie ansteuern?

Moin!

Ich rüste gerade meine Abdeckung auf und spiele jetzt mit dem Gedanken mir gleich dimmbare EVGs zuzulegen.
Soweit ich das mitbekommen habe beträgt die Steuerspannung 10 Volt.
Wie funktioniert das nun?
Müssen die 10 Volt anliegen um die Beleuchtung auf 100 % zu fahren?
Oder ist die Beleuchtung bei 10 Volt Steuerspannung aus?
Brauche ich eine externe 10 V Spannungsquelle oder liegen die 10 Volt an den Steuerausgängen an und ich brauche nur ´n Poti bzw. Kondensatoren dazwischen bauen.
Wie realisiere ich die Ansteuerung am besten?
Hätte gerne ein langsames ein und ausschalten.

Viele Grüße
Maik

EDIT:
Hab die Lösung selbst gefunden:
http://www.norbert-geister.de/seite2.html
Bin aber für andere Vorschläge offen. ;)
 


Hallo Ostseekind,

Die 10V Steuerspannung kommen am EVG raus, mit einem Innenwiderstand von ca. 36k (zumindest bei meinem). Wenn du ein Poti mit ca. 100k anschliesst, kannst du somit die Spannnug einstellen.

Du kannst aber auch selber eine Spannung anlegen.

Ich bin gerade dabei mir selber so eine "Zeitschaltung mit Sonnenauf- und Sonnenuntergangssimmulation" zu bauen.

Gruß Diego
 
Hi,

zwei "Edel-" Lösungen hätte ich noch.....

http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=7643

plus :

http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=13689

oder die richtig übertriebene Lösung mit einer Siemens Logo und
zusätzlichen Analog Ausgängen.....

Beide Möglichkeiten sind aber relativ teuer.

Dafür hat man bei beiden die Zeitschaltuhren gespart und man kann mit den Funkschaltern auch zwei EVGs einzeln oder mit zwei Bausteinen auch zwei Leuchtbalken getrennt dimmen,
oder aber die Beleuchtungen von mehreren Becken steuern....





Gruss


Chris
 
hat jemand von euch ein schaltplan mit siemens LOGO???

da ich noch zwei oder drei irgendwo rumfahren habe und würde es gerne mal
ausprobieren..

gruss toni
 


Oben