destilliertes wasser ????

Hallo,
ja, das kann man machen.
Man senkt damit den Ionengehalt im Wasser, insbesondere die Härte. Destilliertes Wasser und ähnliche Wässer, wie Osmosewasser oder deionisiertes Wasser, verwendet man um ein weiches und als Folge davon, auch saueres Wasser zu erhalten.

Gruß Knut
 
MEINE WERTE VOM LEITUNGSWASSER:
PH-8,5
KH-15
GH-21d
NO2-0,5
NO3-0,5

Ist es bei meinem L.wasser rahtsam die hälfte meines aq. mit destilliertemw. aufzufüllen???
habe ein 60l becken
 
guten morgen

ja das kann man machen ,um die ww zu endern.

ich habe mit destilliertem wasser meine wasserwerte so verändert das ich jetzt Flaggenbundbarsche halten.

aber den meisten Fischen reicht das Leitungswasser aus es sei den du hast sehr anspruchsvolle fische die weischeswasser brauchen.

das geht aber auch über torf oder man legt sich eine osmoseanlage zu um das wasser weicher zubekommen.
mfg norbert
 
Hallo,

Ist es bei meinem L.wasser rahtsam die hälfte meines aq. mit destilliertemw. aufzufüllen???
das hängt in erster Linie davon ab, welche Fische und Pflanzen du pflegen möchtest. Die überwiegende Zahl der im Handel angebotenen Fische dürfte auch mit diesem recht harten Wasser zurecht kommen.

Wenn du 50% deines Beckeninhaltes durch dest. Wasser ersetzt senkst du die Härte auch um 50%, also würde die GH von ~20 auf 10° dGH und die KH also auf ca. 7,5sinken. Der pH wird sich dadurch alleine nicht wesentlich senken, etwa um 0,3 um präziser zu sein. Das wird auf Dauer, die regelmässigen Wasserwechsel mitgerechnet, recht teuer, es sei denn du kommst sehr günstig an dest. Wasser.

Gruß Knut
 
ich habe guppys, platys, panzerwelze, roter rio. pflanzen: mooskugel,und dann wollte ich mir heute neue pflanzen kaufen und zwar die tropische wasserpest und die kleine schraubenvallisnerie.(da meine anderen pflanzen eingegangen sind) :
 
Hallo,

auch wenn da jetzt wieder generelle Bedenken wegen der Härte im Speziellen für Salmler kommen werden, bei den Fischen und Pflanzen sehe ich persönlich kein Problem mit den geposteten Werten.
Sollten allerdings Probleme mit dem Wuchs von Pflanzen aufkommen und diese sich auch bei guter Nährstoffversorgung (Dünger) nicht bessern, dann wäre weicheres Wasser durchaus hilfreich oder eine entsprechende Pflanzenwahl.

Gruß Knut
 
Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Die Pflanzen gingen früher oder später alle ein und selbst den Guppies und Platys hat der hohe pH wert nicht gefallen.
Ich habe es dann auch mit dest. Wasser versucht. Es hat nur mäßig was gebracht und ging vorallem ins Geld.
Ich hatte auch ein 60l AQ. Inzwischen bin ich auf 112l umgestiegen, was das dest. Wasser von da an ausschloss. Ich filtere über Torf und mein pH wert ist nun bei 7,5-7,8 und die Fische kommen nun wunderbar damit klar und auch die Pflanzen wachsen gut.
Ich habe in meinem Filter 50% und 50% Filterwatte.
Den Torf habe ich aus dem Baumarkt, weil er dort günstiger ist. Man muss nur drauf achten, dass er ungedüngt ist.
LG
Sijyn
 
Manche AQLäden geben Osmosewasser auch umsonst ab, oder für1,50€ für 10l :!:
Ich habe Osmosewasser rein, um die Wasswerte meinen Fischen anzupassen! Allerdings nicht von Anfang an, hab dannach das Gefühl bekommen, dass sich die Fisch wohler gefühlt haben!
 
Hallo zusammen;

Wenn man sich für die Variante des Einsatzes von VE Wasser entschließt sollte man dies nicht sporadisch oder ab und zu machen sondern sinnvoll und ordentlich. Es ist nicht allen Fischen zuträglich, wenn die Wasserwerte schwanken und mal weiches und dann wieder härteres Wasser im Aquarium ist. Entweder, man läßt es also wie es ist mit Leitungswasser, oder man bereitet das Wechselwasser regelmäßig auf, vor jedem TWW . und bringt es dann ins Aquarium ein.

Sollte man dies tun wollen, wäre der Erwerb einer UOA sicher eine Investition, die sich m.E. recht schnell armortisiert. :wink:

Gruß und schönes Wochenende Dirk-Werner
 
Also VE Wasserist absolut möglich wenn man das Aquarium damit komplett einrichtet und auch weiterhin damit wasserwechsel betreibt?

Wenn ja, ist denn dann überhaupt noch ein Nitritpeak möglich? oder andere schankungen der werte?
Ciao
 
Hallo FoFi;


misterFoFi schrieb:
Also VE Wasserist absolut möglich wenn man das Aquarium damit komplett einrichtet und auch weiterhin damit wasserwechsel betreibt?

Wenn ja, ist denn dann überhaupt noch ein Nitritpeak möglich? oder andere schankungen der werte?
Ciao

Nur VE-Wasser alleine im Aquarium wird so nicht gehen, weils schon ein paar Puffer für konstante vernünftige Wasserwerte braucht und Nährstoffe und Spurenelemente für Pflanzenwuchs müssen auch da sein.
Das bedeutet man muß solche Wasserwerte durch Verschnitt mit Leitungswasser herstellen, wie es der zu pflegenden Fischart und dem Pflanzenbeständen entspricht, alles andere wäre nicht zu empfehlen.

Eine Nitrifikation findet immer statt, da sich in jedem Aquarium , sofern es von lebenden Fischen und Pflanzen bewohnt ist , ein Stickstoffkreislauf einstellt, der dem Schema der Nitrifikation entsprechend verläuft.

Gruß und schönes Adventwochenende Dirk-Werner
 
hi,

MEINE WERTE VOM LEITUNGSWASSER:
PH-8,5
KH-15
GH-21d
NO2-0,5
NO3-0,5

wenn das wirklich so ist dann hat dein wasserversorger ein großes problem. den laut trinkwasserverordnung dürfen max. 0,1mg/l nitrit im trinkwasser sein. im normalfall sollte es n.n. sein :!:

gruß
ulli

--edit----
Die Summe aus Nitratkonzentration in mg/l geteilt durch 50 und Nitritkonzentration in mg/l geteilt durch 3 darf nicht höher als 1 mg/l sein. Am Ausgang des Wasserwerks darf der Wert von 0,1 mg/l für Nitrit nicht überschritten werden
 
Oben