Dennerle Nachtabschaltung und jbl Druckminderer ??

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und benötige eure Hilfe, Tipps und Ratschläge.

Ich habe eine 500g CO2 Flasche von Knauber – wahrscheinlich sind das Flaschen von Dennerle – keine Ahnung. An dieser Flasche habe ich einen Druckminderer von JBL, den >>JBL PROFLORA CO2 DRUCKMINDERER <<

http://imgc.classistatic.com/cps/blnc/1 ... 12_23.jpeg

Dieser passt auch super. Zwar ist der Druckminderer wahrscheinlich defekt, da nur der Druck der Flasche angezeigt wird, aber egal.
In dieser Konstellation mit Flipper von Dennerle lief meine Anlage lange Zeit. Da ich einen Verbrauch von ca. 70 Blasen pro Minute habe, hielt die Flasche immer nur 2 Monate. Das war mir zu kurz und deshalb habe ich mir eine Nachtabschaltung von Dennerle über e**y.de „geschossen“.
Diese funktioniert auch. Nun komme ich zum Problem:

Wenn die CO2 Zufuhr durch das Magnetventil gestoppt wird, dann scheint irgendwo das Gas aus zuströmen. So das nach ein paar Stunden die Flasche alle ist. Man hört nix von dem ganzen.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe.

Des weiteren ist mir aufgefallen, als ich eine neue Flasche angeschlossen habe, dass aus dem Druckminderer Gas strömte. Unten ist so ein kleines Loch und da kam es raus. Wenn ich aber wieder den „Arbeitsdruck“ etwas mehr geöffnet habe, ging es natürlich weg und kam auch nicht wieder.


Für Info's bin ich immer zu haben
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

nimm dir mal Seifenwasser zur Hand und pinsle damit mal alle kritischen Stellen ein. Schraubstellen, usw usf. Dort wos blubbert hast du eine Leckage. Dagegen helfen entsprechend neue Dichtungen, erneutes Checken der Schraubverbindungen usw usf. Ein generell defekter Druckminderer kann natürlich nicht wirklich mit neuen Dichtungen wieder gekittet werden.

Unter einem kleinen Loch (wo, was, wie?) kann ich mir jetzt allerdings nur herzlich wenig vorstellen.
Wie gesagt, auf Leckagen untersuchen und sofern möglich alles neu eindichten.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

bei dem Druckminderer ist unten im Metall ein kleines Loch. Ich weiß nicht für was das sein soll. Aber daraus kam das Gas.

Mit dem Seifenwasser ist ein guter Tipp - danke
 
Hi,

ein wenig Spekulation:

oliveromen schrieb:
...Wenn die CO2 Zufuhr durch das Magnetventil gestoppt wird, dann scheint irgendwo das Gas aus zuströmen. So das nach ein paar Stunden die Flasche alle ist. Man hört nix von dem ganzen.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe....

Selbstverständlich ist es denkbar, dass Du irgendwo rund um das Magnetventil eine undichte Stelle produziert hast, z.B. ein Schlauchende nicht dicht angeschlossen, aber das hier....

oliveromen schrieb:
.... Zwar ist der Druckminderer wahrscheinlich defekt, da nur der Druck der Flasche angezeigt wird, ...

...und das hier....

oliveromen schrieb:
...Des weiteren ist mir aufgefallen, als ich eine neue Flasche angeschlossen habe, dass aus dem Druckminderer Gas strömte. Unten ist so ein kleines Loch und da kam es raus. Wenn ich aber wieder den „Arbeitsdruck“ etwas mehr geöffnet habe, ging es natürlich weg und kam auch nicht wieder....

...lässt in mir die Vermutung hochkommen, dass Du bei dem Anschluss des Magnetventils wahrscheinlich gar nichts falsch gemacht hast, sondern Dein Durckminderer arbeitsseitig einfach defekt ist, und zwar nicht nur bezogen auf die fehlende Anzeige des Arbeitsdrucks als solchem.

Diese Druckminderer haben eine Art Sicherheitsventil. Wenn der Druck arbeitsseitig zu sehr ansteigt, wird dort CO² rausgeblasen, um zu vermeiden, dass z.B. ein Schlauch platzt. Ich vermute mal, dass das das kleine Loch ist, von dem Du schreibst.

Du schreibst weiter, dass nach dem Anschluss einer neuen Flasche (mit vollem Druck) dort Gas entweicht, was aufhört, sobald Du das Arbeitsventil weiter öffnest, also mehr Druck im System abgebaut wird, in dem mehr Gas ins Becken geleitet wird. Auch das passt zu meiner Vermutung mit dem deffekten Ventil.

Der Druck im System nimmt schließlich um einiges zu, wenn sich das Magnetventil schließt, da dabei ja das Arbeitsventil am Druckminderer geöffnet bleibt. Diese Druckzunahme ist um so stärker, wenn Du das Magnetventil nicht direkt an den Auslass am Druckminderer angeschraubt hast, sondern irgendwo zwischen den CO²-Schlauch geklemmt hast, da die nachgiebigen Schläuche noch zusätzliches Gas aufnehmen und dadurch Druck aufgebaut wird.

Du kannst das alles ja noch ein wenig testen und verfolgen, aber ich würde mich an Deiner Stelle schonmal geistig-moralisch-finanziell auf einen neuen Druckminderer einstellen. :mrgreen:
 
Oben