Dennerle Classic-Line Compact CO2 Anlage bis 300 Liter

Hallo Fisch freunde, lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, da es meine Fischen Sehr Gut geht.

Dennoch brauche ich mal euren Rat.

ca. 2 Jahre habe ich nun mein Aquarium mit Bio Co2 betrieben(Gelatine-Hefe) 250 Liter.
Jetzt habe ich doch Gutes Urlaubsgeld bekommen und mir für meine Fische eine Dennerle Classic-Line Compact CO2 bis 300 Liter Anlage mit Nachtabschaltung (Dennerle Profi-Line Comfort CO2 Nachtabschaltung) für 199€ gekauft.
Ich Persönlich finde dies Günstig, dennoch habe ich da ein Paar kleine Fragen:

1. in der Gebrauchsanleitung steht wegen der Blasen Zahl drin, das pro 100L ca. 10 Blasen sein sollten bei 200L/20-250/25 Blasen. so nun frage ich mich hmmmmmmmmm was und wie sollen die Blasen denn sein??!!
- Eine Grosse ca. 2cm Lang die dann den Flipper hoch rutscht?!
- Kleine ca. 2-5 mm Kleine ???
- oder von der Auffangwanne ins Aq ???
in mom sieht es so bei mir aus: http://i473.photobucket.com/albums/rr92 ... MG0110.jpg

2. An meinem Druckminderer habe ich 2 Bar anzeigen 1.Flaschendruck 2.Arbeitsdruck. Als ich die Flasche angeschlossen habe, zeigte er mir ca. 62Bar an und ich habe dies auf 1 Bar gestellt. Nach ca. 1std stand die anzeige auf einmal auf 62/0.5 Bar und auf. Ich stellte dies wieder auf 62/1 Bar. nach ca. 2 std stand dort wieder 62/0.5 Bar. hmm was könnte der Grund sein??? also CO2 Verlust konnte ich nicht hören.

3. Ein Langzeit CO2 Correct wurde auch mitgeliefert, der liegt nun ca. 6 std im Aquarium und in mom sin die werte: CO2:20 PH6,8 ist das ?! Nach meiner Info. ist Perfekt...


Ädit: meine Wasserwerte:
Wasser Temperatur: 26
PH: 6,5/6,8
GH: 10
KH: 5


LG Euer S3pp3l
 
Moin,

2. An meinem Druckminderer habe ich 2 Bar anzeigen 1.Flaschendruck 2.Arbeitsdruck. Als ich die Flasche angeschlossen habe, zeigte er mir ca. 62Bar an und ich habe dies auf 1 Bar gestellt. Nach ca. 1std stand die anzeige auf einmal auf 62/0.5 Bar und auf. Ich stellte dies wieder auf 62/1 Bar. nach ca. 2 std stand dort wieder 62/0.5 Bar. hmm was könnte der Grund sein??? also CO2 Verlust konnte ich nicht hören.
Normalerweise sollte der Druckminderer den Arbeitsdruck konstant halten. Der fällt eigentlich erst ab wenn der Flaschendruck deutlich nachlässt. Beobachten und regelmäßig nachjustieren.

Mit den Blasen sind die kleinen Blasen gemeint es gibt auch Blasenzähler, benötigt man nicht unbedingt. So wie das bei dir aussieht, bläst du da ganz ordentlich CO2 rein. Ich würde es eher etwas runterdrehen und die Pflanzen beobachten.
 
Hi,

hast Du das Ventile der CO2-Flasche auch ganz aufgedreht? Das ist mir ein bekannter Fehler beim Dennerle-Druckminderer.

Also die 0,5kg CO2 Flasche ganz aufdrehen.
 
hi vielen dank für eure antworten.

in den tagen hat sich der Druck nicht mehr verändert. die ca. 62 Bar sind noch deutlich in der Flasche. die ca. 1 Bar sind seit Samstag Morgen auch nicht mehr gefallen.
Zu den Blächsech. Ich stand jetzt mal 7 min mit der Stoppuhr daneben und habe es auf KLEINE 25 Blasen eingestellt.

Heute Abend werde ich dies nochmals Kontrollieren.

vielen dank für eure hilfe.
 
Hallo

Ich komm nicht ganz nach wie Du auf "kleine Blasen" kommst, Die Blasen sollten eigentlich einheitlich gross sein und nicht mal klein und mal gross... Ich puste bei mir ca 60 Blasen / Minute ins Wasser. Das ist recht viel bei 200 Liter aber nötig, da unser Leitungswasser hier mit einer KH von 11°dH aus der Letung kommt. Ich habe ca 30-40mg/l Co2 im Wasser bei einem PH-Wert von ca 6.9.
Hast Du einen Flipper worüber du das CO2 strömen lässt oder womit bringst Du das CO2 ins Wasser?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

plug1981 schrieb:
Das ist recht viel bei 200 Liter aber nötig, da unser Leitungswasser hier mit einer KH von 11°dH aus der Letung kommt.
Wo siehst Du da einen Zusammenhang? Der CO2-Verbrauch ist doch vollkommen unabhängig von der KH. Wenn ich 100 Litern Wasser 1 Gramm CO2 zuführe, dann erhöhe ich den CO2-Gehalt um 10 mg/l, egal, ob die KH 1, 10 oder 100 beträgt, nicht wahr?

Ich habe ca 30-40mg/l Co2 im Wasser bei einem PH-Wert von ca 6.9.
Einen so hohen CO2-Gehalt halte ich bei meiner Erfahrung als Pflanzenaquarianer für unnötig hoch. Du verpulverst nur nutzlos CO2. Mit dem halben Wert kommst Du, oder besser, Deine Pflanzen, dicke hin.

Viele Grüße
Robert
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

ich schließe mich den beiden Vorpostern an. Lass den Flipper langsamer laufen, dann lösen sich die Blasen besser und die Anlage läuft efektiver. Dieses sieht man daran, dass sich die Blasen bis oben hin fast kpl. auflösen. Wenn man eine hohe Blasenzahl einstellt, muss der Flipper gut angeströmt werden damit ungesätigtes Wasser angespühlt wird.
 
Hi Robert

Ja, ich gebs ja zu, dass ich auch den PH Wert etwas drücke mit dem CO2. :( Der bleibt mir dann gerade schön unter 7. Was die Pflanzen abgelangt, hast du natürlich Recht dass der Co2 Anteil im Wasser nix mit der KH zu tun hat. Da ich aber meine U-O Anlage gehimmelt habe (rep. der Klempner das für mich getan hat), hab ich derzeit kein anderes Wasser als Hahnenburger zur Verfügung. Darum brauch ich derzeit gerade etwas mehr Co2... Tut aber eigentlich nix zum Thread.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

plug1981 schrieb:
Der bleibt mir dann gerade schön unter 7.
Ja, aber was ist denn an einem pH-Wert über 7 so schlimm, daß manche Leute ihn meiden wie der Teufel das Weihwasser? Ich halte den pH-Wert für einen der am meisten überschätzten Wasserwerte. Wer hat Aquarianern diese Aversion gegen pH-Werte über 7 eigentlich eingeimpft?

Wenn Du den CO2-Gehalt auf die Hälfte senkst, steigt der pH-Wert lediglich um 0,3 Punkte. Diese 0,3 Punkte machen weder Deinen Tieren, noch Deinen Pflanzen irgendetwas aus. Garantiert nicht.

Viele Grüße
Robert
 
Hi Robert

Ich habe sonst keine Aversion gegen PH über 7, jedoch mein Becken mit nem ganz ordentlichen Besatz vor zwei wochen neu machen müssen. Ich wollte meine Fische nicht nochmals 2 Wochen Eimeraufenthalt bei 32°C aufbrummen und habe das Becken sofort besetzt. Aufgrund des guten Besatzes hat sich dann relativ schnell Nitrit gebildet. Zwar nicht in rauhen Mengen, sondern ledigilich 0,8mg/l. Da das Becken erst jetz so etwas an "Fahrt" gewinnt mit dem Abbau, ist/war es mir lieber zusätzlich noch Ammonium im Becken zu haben als Ammoniak. Darum halte ich den PH gerne unter 7 zur Zeit. Das Nitrit geht aber derzeit täglich zurück und ich bin nun auf unter 0.3mg/l, was mir den PH so langsam auch wieder wurscht sein lässt.
Hatte vorher ja immer zwischen 7 und 7,5 und das hat wohl keinen gestört. Ich habe die CO2 Anlage nun mal zurückgeschraubt. Derzeit sinds noch knapp 30mg/l Co2. Ich werde deinen Rat nun mal befolgen und auf 20mg/l runterkurbeln. Wir werden sehen.. ;)
 
Oben