Tomberry

Mitglied
Hallo alle miteinander,

ich bin noch neu auf dem Gebiet der Aquaristik. Den Leitfaden hier im Forum, habe ich mir schon einmal durchgelesen. Die anschaffung von all dem sollte auch erst im laufe des nächsten Jahres stattfinden.
Für den Anfang sollte es bei mir etwas kleines sein, ich dachte da an einen Nanocube (25l-35l), den man sich beispielsweise auf den Schreibtisch setzen kann.
Als Besatzung dachte ich an 1-2 größere Schnecken(arten), ein paar Garnelen und einen Kampffisch. Bei den Pflanzen weiß ich noch nicht so ganz was ich einsetzen könnte, aber ein paar Pflanzen die wie Gras am Boden wachsen und Moospolster habe ich erst einmal im Sinn. Dekotechnisch, würde ich gerne selbst etwas basteln, allerdings weiß ich noch nicht, was ich dafür nutzen könnte. Dazu aber gleich mehr. Ich möchte erstmal auf die Lebewesen eingehen.

Soweit ich mich kundig gemacht habe, sollte ein Kampffisch immer als einziger Fisch in einem Aquarium gehalten werden. Soweit ich auch schon weiß ist, dass der Kampfisch recht individuell sein soll wenn es um andere Lebewesen im Aquarium geht. Bei Schnecken sollte es, nach meinen derzeitigen Recherchen, keine Probleme geben, aber bei Garnelen kann es sein, dass er diese wegsnacken wird.
Jetzt wollte ich im Bezug auf das futtern der Garnelen wissen, ob man das irgendwie verhindern kann, z.B. eine Garnelen Art rein setzen, die der Fisch nicht frisst (fressen kann). Ein Freund meinte auch, dass es etwas bringen KÖNNTE, wenn die Garnelen schon im Aquarium leben, bevor der Kampffisch dazu kommt.

Nun noch einmal zu der Deko. Ich würde gerne etwas basteln, aber ich weiß nicht, welches Material man hineinsetzen kann, das keine schädlichen Stoffe an das Wasser abgibt. Ich würde etwas aus dieser Modelliermasse bauen wollen:
Oder mit dieser Modelliermasse etwas vorbereiten und beispielsweise einen Abguss aus Stevalin herstellen:
Beispielsweise kleine Bausteinabgüsse, um eine kleine Burg zu bauen. Die Steine würde ich dann beispielsweise mit diesen Kleber zusammenkleben:

Allerdings habe ich noch keine Farbe gefunden, die ich für das Aquarium nutzen könnte, die keine schädlichen Stoffe an das Wasser abgibt, um die Deko zu bemalen. Vielleicht hab ihr ein paar Ratschläge für mich :)


Aber die wichtigste Frage für den Anfang ist, ob diese Vorstellung von mir für ein kleines Aquarium realistisch ist?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

herzlich willkommen und schön, das du dir vorher Gedanken machst. Deine Überlegungen zu einem Hochzucht-Betta (Ich denke, du willst so einen mit großen Flossen) sind grundsätzlich richtig. Du solltest ihn allein halten. Und auch richtig, Garnelen werden schnell als Futter angesehen, wenn sie zu klein sind. Das sind die kleinen bunten Süßwassergarnelen eigentlich alle. Eventuell wären ausgewachsene Amano-Garnelen ausserhalb des Beuteschemas, aber meist bekommt man die auch nur in klein, sie sind zimlich farblos und ich bin mir nicht sicher, ob dein BEcken für die Art nicht schon zu klein ist.

DAnn zum Thema Einrichtung /Scaping. Der Betta mag es stark verkrautet, also am besten das ganze Becken voll gewuchert mit Horn-/Nixkraut o.ä. Das heisst auch, es wird nicht besonders hell im Becken sein. Damit wird es schwierig, Bodendecker vernünftig zum Wachsen zu bringen. Also, das mit demBetta würde ich mir noch mal überlegen.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo,

herzlich willkommen.

Soweit ich mich kundig gemacht habe, sollte ein Kampffisch immer als einziger Fisch in einem Aquarium gehalten werden. Soweit ich auch schon weiß ist, dass der Kampfisch recht individuell sein soll wenn es um andere Lebewesen im Aquarium geht.
Wenn Du magst dann schau dir mal hier die Argumentation von Joachim Mundt an, ob Du diese so wie ich auch plausibel findest.
 

Tomberry

Mitglied
Danke erstmal für die Antworten :D

Die Infos zu den Betta habe ich mir u.a. auf der Seite geholt.

In dem Beitrag wurden 4 Arten vorgeschlagen zur Vergesellschaftung:
Mollys, Welse, Neons und Garnelen.

Eigentlich wollte ich schon auf andere Fischarten verzichten und eher Garnelen mit ins Becken holen, da ich auch anderswo öfter gelesen habe, dass das meist zu Problemen führt. Ich wollte mir auch erstmal kein so großes 60l Becken holen und erstmal klein anfangen, darum auch die Überlegung mit dem Betta.

Aber unabhängig davon, würde ich ein paar Deko Sachen selber bauen wollen. Eine kleine Burg oder so etwas wie einen Baum, wo an den Ästen Pflanzen wachsen hätte ich mir vorgestellt im Vordergrund des Aquariums. Aber was kann ich zum selber bauen nutzen? Und gibt es Farbe die nicht giftig ist für das Aquarium?
Wenn der Betta Krautige Pflanzen mag, könnte man diese im Hintergrund und an die Seiten pflanzen. Im Vordergrund wäre es aber schön, wenn man eventuelle Deko noch erkennt. Die Burg beispielsweise soll auch als Rückzugs Ort dienen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

also Burgen wachsen eher nicht unter Wasser (und Bäume eher selten) - ich würde auf solchen Kinderkram im Aquarium verzichten. Steine und Wurzeln wären da weitaus besser und näher an der echren Unterwasserwelt
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tomberry,
Willkommen hier im Forum. Nun ja ich bin auch kein Freund von so künstlichem Zeug im Aqarium, auch wenn am Reschenpass, eine Kirche aus dem See schaut. Deshalb kann ich dir da nicht viel helfen, aber du könntest mal in unsere Bastelecke schauen, vielleicht ist da ja was.
Zu dem Vorhaben ein 20-30 Liter Becken aufzustellen. Du weißt schon, das ein größeres eigentlich einfacher ist. Darüber hinaus ist dein wunsch mit Gräsern und Moose auch nicht immer so einfach, als man denkt.
L. G. Wolf
 

Tomberry

Mitglied
Nochmal Danke für die Antworten :D
Ich nehme natürlich auch gerne Vorschläge an, was man verbessern könnte.
Größer als 35 Liter wollte ich aber trotzdem erstmal nicht nehmen. Mein Freund spielt zwar mit dem Gedanken, irgendwann mal ein großes Aquarium herzurichten, aber ich möchte dafür erstmal klein Anfangen und sollte das klappen, kann man irgendwann nochmal wegen eines größeren schauen. Auch aus Kostengründen, soll es erstmal etwas kleiner sein.
Ist ja nicht so als ob man das kleine Becken dann weg wirft ;)

In die Bastelecke werde ich morgen mal schauen. Vielleicht finden sich ja auch Ideen die sich besser umsetzen lassen. Ich habe habe mich vorhin nochmal zu Material belesen, das man wohl auch nutzen kann, wie z.B. selbst gebastelte Ton Modelle gebrannt bei 1200°C ohne Glasur, Ziegel nutzen auch einige Leute oder Kokosnuss Schalen für Höhlen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Achso, Kokosnussschale und ton ist ja was natürliches. Kokosnüsse verwende ich als Laichhohlen auch. Für mich hörte es sich das nach einem sponschbob Aquarium an.
L. G. Wolf
 

Tomberry

Mitglied
Nein, es sollte nichts kitschiges werden und es sollte eben auch nicht aus Plastik sein, was man überall kaufen kann.
Bei Baum dachte ich z.B. an so etwas:

Und bei Burg an so etwas:
Gut die Burg ist jetzt aus Kunststoff, aber deswegen wollte ich ja selbst etwas basteln.
So leer wie die beiden Baumbilder sollte es dann auch nicht sein. Aber ich möchte eben gerne selbst Deko kreieren. Mir ist es lieber etwas zu sehen, dass ich wirklich selbst gemacht habe, als etwas, dass man überall kaufen kann.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich würde ein 25-35 l Becken für einen Betta nicht noch mit Krimskrams zustellen. Ist eh schon recht wenig Platz. Ausserdem braucht ein Kampffisch keine Burg als Rückzugsort, da er eh nur zwischen den Pflanzen hängt und sich nicht viel bewegen wird. Und auch eine Kokosnuss nimmt im Betta-Becken nur Platz weg, erfüllt aber keinen Zweck. Wer sollte da reinschwimmen?
In deinem Fall würde ich wirklich auf ein 54-60l Becken zurückgreifen. Da kannst du basteln und da machen Höhlen und Rückzugsmöglichkeiten (bei den entsprechenden Fischen) schon eher Sinn. Passt auch noch auf den Schreibtisch;)
Es sei denn, du würdest dich im Nanobecken eben auf Garnelen beschränken. Da gibt es ja auch sehr attraktive Arten und das Verhalten ist nicht weniger interessant, als das von Fischen. Da kannst du dann deiner Bastelwut ebenfalls freien Lauf lassen. Ob da jetzt ein paar Steine und Wurzeln liegen, eine kleine Burg steht oder das übliche Ananashäuschen, ist den Garnelen wurscht und muss einzig und allein dir gefallen.
Im übrigen kann man auch mit natürlichen Materialien sehr gut basteln, z.B. Tonhöhlen selber machen, Höhlen aus Schieferplatten, Wurzeln oder Kokosnusshöhlen mit Moos verkleiden usw. Ich würde ungerne irgendwelche künstlichen Modelliermassen oder Farben in mein Becken bringen wollen. Ist aber nur meine persönliche Meinung:)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

gerade so einen "Baum", wie du ihn oben verlinkt hast, kannst du doch wunderbar aus einer schönen Wurzel und Moos selber basteln.

Ach Wolf, du wieder
d045.gif
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja o. K. Die Höhlenbrütende bekommst du nicht an jeder Ecke. Ich könnte wetten, Olli könnte sie besorgen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Das war mir schon auch klar, aber ich wollte dich ein bisschen ärgern. Aber lies mal nach. Es war immer nur die rede vom Betta oder vom kampffisch. Nie vom Betta splendens.
L. G. Wolf
 

Tomberry

Mitglied
@Moderlieschen
Das stimmt natürlich, dass ich auch eine entsprechende Wurzel nehmen könnte für einen Baum. Wobei die gut gewachsenen Aqua Bonsai schon ziemlich teuer sind.
Zu den Krautigen Pflanzen, gibt es da außer Cryptocorynen auch noch andere? Also Cryptocorynen sind nicht schlecht und sollte es so ein Baum werden kann man ja beispielsweise Moos als Blattwerk nehmen, wie z.B. dieses:
 
Zuletzt bearbeitet:

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Kreativität ist gefragt. Das wolltest du doch;)Ich hab auch schon gesehen, dass man sich passende Wurzeln zurechtbasteln kann und dann mit AQ-Kleber die einzelnen Stückchen zusammenklebt. Kleine Reststückchen und Fingerwurzeln bekomme ich bei meinem Händler eigentlich recht günstig.

@ Wolf:
aber ich wollte dich ein bisschen ärgern.
h035.gif
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Zuletzt bearbeitet:

Tomberry

Mitglied
Also Hornkraut schaut ein wenig so aus wie Pfeifenreiniger. Nixkraut gefällt mir optisch besser besser.
Zu dem Moos, ich dachte da an eine Sorte, die mehr wie winziger Farn ausschaut.
oder etwas in der Richtung:
gleich mal auf der Seite ein wenig gestöbert :)

Ich schau jetzt mal zur Bastelecke, was es dort noch für Anregungen gibt zur Gestaltung :D
 
Oben