Hallo zusammen,
hab vor einigen Monaten meine Brilliantsalmler aufgestockt und seither einen etwas mager wirkenden Brilli dabei.
Eckdaten erstmal:
PH 7-7,2, KH 8-9, GH 15-16, NO2 0 und NO3 0
- Wie groß ist das Becken?
180l
- Wie lange läuft es schon?
Anfang September 2008
- Welche Fische sind drin und wieviele?
14 Brilliantsalmler, 2 Zwergfadenfische, 10 Albinopanzerwelse, 1 Antennenwels, 2 gestreifte Zwergbuntbarsche
- Wie ist es eingerichtet?
feiner Kies (01-02mm), Wurzeln, dicht bepflanzt
Ich torfe mein Aquarium, hab auch Eichenblätter, Buchenblätter und Erlenzapfen drin.
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
wöchentlich,1x monatlich 50%, sonst immer 25-30%
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
ausser Gärntern nichts
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
Zwergbuntbarsche, abgemagert war der Brilli aber schon zuvor
- Was wird gefüttert?
Frostfutter, Lebendfutter, Granulat, Tabletten, Flockenfutter, Gemüse
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Steht eher abseits, ist sehr dürr, beim füttern schwimmt er durchs Futter, schnappt aber eher selten zu und wenn spuckt er es öfter aus
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen
nur dieser eine Brilli
Ich dachte zu anfang, dass der Fisch schlicht etwas zurückhaltender und schreckhafter ist. Aber mittlerweile hab ich bedenken, dass er schon von Anfang an Darmflagellanten oder irgendeine Bakterielle geschichte hatte.
Der Kot war bisher nicht auffällig. Wobei ich da auch selten was gesehen habe. Gestern hatte er dann nen richtigen Pfropfen direkt am After, dahinter ne kleine Spitze Kot die sehr hell war.
Die Wasserwerte sind (wie ihr ja seht) eigentlich okay. Den anderen Fischen gehts auch soweit bestens. Fressen gut, sehen kräftig aus und zeigen kein auffälliges Verhalten.
Hab auch schon versucht den dürren Fisch rauszufangen, leider ist er dazu noch zu flott...
Hab mir schon bisschen was zu den Darmflagellanten angelesen. Ich bin mir leider nicht sicher, obs das ist.
Aber hab gesehen, dass es ein mittel auf pflanzlicher Basis mit Knoblauch gibt. ich denke mal, dass hier die Nebenwirkungen nicht sehr heftig sein dürften.
Hab auch gelesen, dass eine Erhöhung der Temperatur auf 35°C für fünf Tage helfen soll.
Nur las ich auch, dass die Welse das nur schlecht vertragen. Kann da jemand was zu sagen?
Ich stecke so in der Klemme, dass diese Darmgeschichten ja durchaus bei jedem Fisch vorkommen können, jedoch nicht direkt krankhaft sein müssen. Behandel ich daher jetzt das ganze Aqua als vorsichtsmaßnahme, auch wenn da bisher nichts auffälliges, neben dem einen Fisch, ist?
Setz ich den Fisch dem Stress aus ihn mit aller Gewalt aus dem Becken zu fangen, oder warte ich lieber ab,
In der Hoffnung, dass er sich erholt bzw. sobald er schwächer wird hol ich ihn raus...
Soll ich mal ein wenig geriebenen Knoblauch zugeben oder Futtermittel die mit Knobi angereichert sind?
Aufgrund der Symptome bin ich mir recht sicher, dass er eine Darmgeschichte hat.
Nur reicht das, um "harte medikamente einzusetzen. Und wenn ja, dann auch fürs gesamte Becken oder doch nur für den einen Fisch?
Wird Zeit, dass ich ein Quarantänebecken anschaffe
Vielleicht hätte sich damit diese Situation direkt vermeiden lassen...
Danke trotzdem für alle Tipps.
Gruss,
Alysha
hab vor einigen Monaten meine Brilliantsalmler aufgestockt und seither einen etwas mager wirkenden Brilli dabei.
Eckdaten erstmal:
PH 7-7,2, KH 8-9, GH 15-16, NO2 0 und NO3 0
- Wie groß ist das Becken?
180l
- Wie lange läuft es schon?
Anfang September 2008
- Welche Fische sind drin und wieviele?
14 Brilliantsalmler, 2 Zwergfadenfische, 10 Albinopanzerwelse, 1 Antennenwels, 2 gestreifte Zwergbuntbarsche
- Wie ist es eingerichtet?
feiner Kies (01-02mm), Wurzeln, dicht bepflanzt
Ich torfe mein Aquarium, hab auch Eichenblätter, Buchenblätter und Erlenzapfen drin.
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
wöchentlich,1x monatlich 50%, sonst immer 25-30%
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
ausser Gärntern nichts
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
Zwergbuntbarsche, abgemagert war der Brilli aber schon zuvor
- Was wird gefüttert?
Frostfutter, Lebendfutter, Granulat, Tabletten, Flockenfutter, Gemüse
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Steht eher abseits, ist sehr dürr, beim füttern schwimmt er durchs Futter, schnappt aber eher selten zu und wenn spuckt er es öfter aus
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen
nur dieser eine Brilli
Ich dachte zu anfang, dass der Fisch schlicht etwas zurückhaltender und schreckhafter ist. Aber mittlerweile hab ich bedenken, dass er schon von Anfang an Darmflagellanten oder irgendeine Bakterielle geschichte hatte.
Der Kot war bisher nicht auffällig. Wobei ich da auch selten was gesehen habe. Gestern hatte er dann nen richtigen Pfropfen direkt am After, dahinter ne kleine Spitze Kot die sehr hell war.
Die Wasserwerte sind (wie ihr ja seht) eigentlich okay. Den anderen Fischen gehts auch soweit bestens. Fressen gut, sehen kräftig aus und zeigen kein auffälliges Verhalten.
Hab auch schon versucht den dürren Fisch rauszufangen, leider ist er dazu noch zu flott...
Hab mir schon bisschen was zu den Darmflagellanten angelesen. Ich bin mir leider nicht sicher, obs das ist.
Aber hab gesehen, dass es ein mittel auf pflanzlicher Basis mit Knoblauch gibt. ich denke mal, dass hier die Nebenwirkungen nicht sehr heftig sein dürften.
Hab auch gelesen, dass eine Erhöhung der Temperatur auf 35°C für fünf Tage helfen soll.
Nur las ich auch, dass die Welse das nur schlecht vertragen. Kann da jemand was zu sagen?
Ich stecke so in der Klemme, dass diese Darmgeschichten ja durchaus bei jedem Fisch vorkommen können, jedoch nicht direkt krankhaft sein müssen. Behandel ich daher jetzt das ganze Aqua als vorsichtsmaßnahme, auch wenn da bisher nichts auffälliges, neben dem einen Fisch, ist?
Setz ich den Fisch dem Stress aus ihn mit aller Gewalt aus dem Becken zu fangen, oder warte ich lieber ab,
In der Hoffnung, dass er sich erholt bzw. sobald er schwächer wird hol ich ihn raus...
Soll ich mal ein wenig geriebenen Knoblauch zugeben oder Futtermittel die mit Knobi angereichert sind?
Aufgrund der Symptome bin ich mir recht sicher, dass er eine Darmgeschichte hat.
Nur reicht das, um "harte medikamente einzusetzen. Und wenn ja, dann auch fürs gesamte Becken oder doch nur für den einen Fisch?
Wird Zeit, dass ich ein Quarantänebecken anschaffe
Vielleicht hätte sich damit diese Situation direkt vermeiden lassen...
Danke trotzdem für alle Tipps.
Gruss,
Alysha