Dünger - Haltbarkeit verlängern

bierteufel

Mitglied
Hallo Leute

Es viel mir schwer meinem Anliegen ein "Thema" zu verpassen und auch ein Unterforum dafür rauszusuchen.

Ich benutze seit ca 2 Jahren Easy Profito.
Der zunächst klare Dünger wird, wenn er langsam zur Neige geht trübe und braun. Ich gehe davon aus, daß vor allem das FeO durch die in der Flasche mit dem Verbrauch größer werdende Gassäule und den damit verfügbaren O2 zu Fe2O3 (Rost) oxidiert wird.
Ich habe rein subjektiv auch das Gefühl, daß beim "letzten Drittel" der Flasche die Düngwirkung nachläst.

Ist dieses objetiv optisch sichtbare "Zerfallen" des Düngers schon anderen Leuten aufgefallen? Ist dies nur bei Pro Fito ein Problem oder kennt Ihr ähnliche Beobachtungen bei anderen Düngern? Ist dieser "Zerfall" zu bremsen, zum Beispiel über ein Ändern Lagerungstemperatur? FeO->Fe2O3 ist eine Exotherme Reaktion - ich vermute "kühlstellen" bremst diese Entwicklung nicht wirklich.

Gruß Arne

Nachtrag: Falls das bei Profito noch nie aufgefallen ist- vergleicht mal den letzten Rest Dünger aus einer Flasche mit Dünger aus einer frisch geöffneten Flasche.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

bierteufel schrieb:
Ist dieses objetiv optisch sichtbare "Zerfallen" des Düngers schon anderen Leuten aufgefallen?
Ja, das kenne ich auch von meinem Profito, und nicht erst seit gestern.

Ist dies nur bei Pro Fito ein Problem oder kennt Ihr ähnliche Beobachtungen bei anderen Düngern?
So wahnsinnig viele Produkte habe ich noch nicht probiert. Der DRAK-Dünger ändert zwar seine Farbe, wird aber nicht so trüb wie der Profito. Beim Tropica Mastergrow ist mir nichts diesbezügliches aufgefallen, es ist aber auch schon Jahre her, daß ihn benutzt habe. Die aktuelle Tropica Pflanzennahrung soll die gleiche Rezeptur haben wie der alte Mastergrow.

Ist dieser "Zerfall" zu bremsen, zum Beispiel über ein Ändern Lagerungstemperatur?
Ja: Ich gebe ein Gramm Ascorbinsäure pro 500 ml Dünger zu. Die wirkt als Antioxidanz und verlangsamt das Oxidieren des Eisens.

Viele Grüße
Robert
 

bierteufel

Mitglied
Hi Robert.

Vielen Dank :thumright:
Das ist schonmal ein intressanter pragmatischer Ansatz. Das werde ich bei der nächsten Flasche mal ausprobieren.

Gruß Arne
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Arne,

sehen diese "Ausfällungen" dann so wie auf dem Foto aus?
Lass dich bitte nicht von der Flasche verwirren, der Inhalt ist Profito.

Was mir in letzter Zeit, seit den "Ausfällungen", aufgefallen ist mir kacken einige Pflanzen (speziell in einem Becken das Javamoos) fast komplett ab :?:
Dumm nur, ich hab mir jetzt schon 2 Liter von dem Profito bestellt habe, die letzte Flasche hatte nur 500ml und zeigt mir schon so 'nen Zeugs :roll:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Pro.jpg
    Pro.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 153

bierteufel

Mitglied
Hallo Heiko

Genau das meine ich. Hast du das selbst abgefüllt, oder ist das nicht die Orginalflasche. Ich vermute Licht beschleunigt solche Prozesse. Das sich die Pflanzen subjektiv deutlich schlechter entwickeln, diesen Eindruck habe ich auch.

Gruß Arne
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

ich habe es von der original Flasche in diese umgefüllt, die gezeigte war einfach schon zum "pumpen" ausgerüstet.
bierteufel schrieb:
Ich vermute Licht beschleunigt solche Prozesse.
Eher nicht, die Flasche steht in meinem dir bekannten Bad, also nur Licht beim betreten, weil ohne Fenster :wink:
Ich gehe eher davon aus, das diese "Reaktion" (egal der Wertung) mit der Zeit halt so Auftritt.

LG Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

MOOSKUGEL schrieb:
sehen diese "Ausfällungen" dann so wie auf dem Foto aus?
Ich bin zwar nicht Arne, aber bei mir sieht das auch so aus und das gefällt mir gar nicht. Das, was ausfällt, steht den Pflanzen ja nicht mehr zur Verfügung.

Viele Grüße
Robert
 
Hi
Keine Ahung von dem speziellen Dünger- aber das Absenken der Lagerungstemperatur sollte die Reaktion definitiv verlangsamen (RGT-Regel). Ascorbinsäure klingt auch intelligent, auch wenn Fische diesen Vitaminzusatz nicht nötig hätten.. :)

Gruß
Franzi
 
Oben