Skalar schrieb:
was kannst du mir denn empfehlen?
Ich habe bis jetzt das RAW immer mit Photoshop Elements 5 "entwickelt". Ein RAW-Konverter ist da ja dabei. Dann habe ich dummerweise
* gestern die Testversion von Adobe Lightroom heruntergeladen...genial!
Ich habe mich an ein altes (d.h. vom letzten Frühling) Bild gemacht:
Mit PSE 5:
http://www.fotografie24.eu/dfn2/IMGP3439_1.jpg
Mit Lightroom:
http://www.fotografie24.eu/dfn2/IMGP3439.jpg
Man beachte vor allem die Details in den Lichtern.
Mit PSE habe ich es dann nochmal versucht. Mit viel hängen und würgen habe ich ein Ergebnis erreicht das zwar besser ist als der erste Versuch, aber nicht an das von Lightroom heranreicht. Vor allem die Lichter habe ich nicht wirklich in den Griff bekommen.
Der wesentliche Vorteil von RAW ist ja die höhere Auflösung der Tonwerte. Und genau das geht damit ruckzuck: ein Schieberegler bewegt und die Tiefen bekommen Detail...wobei man im obigen Beispiel das durchaus auch noch etwas dunkler lassen kann, ist schliesslich im Gegenlicht.
Also:
Günstig: Photoshop Elements (ca. 80,-)
Deutlich teurer, aber auch besser: Lightroom. (ca. 270,-)
Aber: Lightroom ersetzt NICHT ein Bildbearbeitungsprogramm, sondern ergänzt dieses nur. Man kann damit: Drehen, Freistellen, ROte Augen korrigieren und schnell mal ein paar Sensordreck-Flecken entfernen, das wars im wesenlichen aber auch schon....ok, in 90% meiner Bilder reicht das.
Die Hauptaufgabe ist die RAW-Entwicklung und da bleiben keine Wünsche offen.
Es gibt bei Adobe eine kostenlose Testversion für 30 Tage.
*Dummerweise = ich will das Ding unbedingt haben ... mein armes Sparschwein. 