CPO Paarung

Hallo,
leider komme ich mit der RAW Bearbeitung noch nicht klar...

Trotzdem ein Foto:

1/40
4,5
400 ISO
60mm Macro

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • 600.jpg
    600.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 505

JoKo

Mitglied
Skalar schrieb:
was kannst du mir denn empfehlen?

Ich habe bis jetzt das RAW immer mit Photoshop Elements 5 "entwickelt". Ein RAW-Konverter ist da ja dabei. Dann habe ich dummerweise* gestern die Testversion von Adobe Lightroom heruntergeladen...genial!

Ich habe mich an ein altes (d.h. vom letzten Frühling) Bild gemacht:

Mit PSE 5:
http://www.fotografie24.eu/dfn2/IMGP3439_1.jpg

Mit Lightroom:
http://www.fotografie24.eu/dfn2/IMGP3439.jpg

Man beachte vor allem die Details in den Lichtern.

Mit PSE habe ich es dann nochmal versucht. Mit viel hängen und würgen habe ich ein Ergebnis erreicht das zwar besser ist als der erste Versuch, aber nicht an das von Lightroom heranreicht. Vor allem die Lichter habe ich nicht wirklich in den Griff bekommen.
Der wesentliche Vorteil von RAW ist ja die höhere Auflösung der Tonwerte. Und genau das geht damit ruckzuck: ein Schieberegler bewegt und die Tiefen bekommen Detail...wobei man im obigen Beispiel das durchaus auch noch etwas dunkler lassen kann, ist schliesslich im Gegenlicht.

Also:
Günstig: Photoshop Elements (ca. 80,-)
Deutlich teurer, aber auch besser: Lightroom. (ca. 270,-)
Aber: Lightroom ersetzt NICHT ein Bildbearbeitungsprogramm, sondern ergänzt dieses nur. Man kann damit: Drehen, Freistellen, ROte Augen korrigieren und schnell mal ein paar Sensordreck-Flecken entfernen, das wars im wesenlichen aber auch schon....ok, in 90% meiner Bilder reicht das.
Die Hauptaufgabe ist die RAW-Entwicklung und da bleiben keine Wünsche offen.

Es gibt bei Adobe eine kostenlose Testversion für 30 Tage.


*Dummerweise = ich will das Ding unbedingt haben ... mein armes Sparschwein. :(
 
Hallo Jochen,

ich muss ganz ehrlich sagen, mir gefällt das PSE-bearbeitete Bild besser. Das Problem ist ja, wenn man nicht weiß, wie es denn aussehen "müsste", kann man da schlecht was bemängeln, das kannst nur du beurteilen, weil du es in natura gesehen und fotografiert hast.

Das Lightroom-Bild wirkt auf mich sehr künstlich, vor allem der Vordergrund (Felsen) sieht für mich zu bearbeitet aus. Will sagen, bei PSE sieht man nicht unbedingt, dass es bearbeitet wurde, bei Lightroom schon. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. ;)

@ Andreas

Schönes Foto, "störend" wirkt ein bissel der Bodengrund, und mir persönlich wäre der Schärfebereich zu klein. Das Weibchen ist doch recht unscharf (fototechnisch gesehen... :mrgreen: ).
 
Hi,

Ich nutze seit Jahren den RawShooter Essentials zur RAW-Bearbeitung. Super Teil mit sehr schnellem workflow.
Den Lightroom hab ich auch. Muss aber leider sagen, dass er zumindest unter Windows mit der Zeit sehr langsam wird wenn man all seine Fotos damit verwaltet. Da macht das Arbeiten keinen Spaß mehr. Leistungstechnisch ist das Programm jedoch echt nicht zu verachten :) Gerade über 2 Monitore macht das Arbeiten damit Spaß

Zum CPO Bild.. hmm, die Perspektive find ich nicht optimal. Man erkennt das Weibchen nicht so schön :(

Grüße
Robert
 
wuselrob schrieb:
Zum CPO Bild.. hmm, die Perspektive find ich nicht optimal. Man erkennt das Weibchen nicht so schön :(
Genau das meinte ich, der Bodengrund ist im Weg. Etwas mehr "von oben" geknipst, wäre vielleicht besser gewesen.
 
Danke!

Zur Perspektive;
Leider waren die 2 nicht parallel zur Scheibe,
das Foto wurde schon schief aufgenommen;

Beim nächsten mal probier ichs aber doppelt schief :wink:

Gruß Andreas
 
Hi,
wollte nur Bescheid geben, dass ich heute ein Weibchen gesehen habe, das (woweit ichs erkennen konnte) ziemlich weit entwickelte Eier unterm Bauch trägt;
leider war sie während ich die Kamera holte schon wieder weg;
aber ich krieg sie schon noch... :twisted:

Gruß Andreas
 
So....
gekriegt hab ich sie nimmer... mittlerweile krabbeln einige kleine CPOs rum, die noch fast farblos sind :shock:

Das Weibchen hat auch schon wieder Eier... heute dann war sie hervorne und ich habe vor Aufregung leider vergessen den Weißabgeich umzustellen... dewegen in SW

Aber beim Babykrebs hats dann geklappt:

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • 111.jpg
    111.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 251
  • 222.jpg
    222.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 249
  • 3333.jpg
    3333.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 253
Oben