Corys, Otocinclen und Paradiesfische?

Hallo und guten Morgen!

Seit einer knappen Woche haben wir in unserem 240er 10 Otocinclus affinis (ja, könnte schiefgehen, inzwischen wissen wir es und hoffen das Beste... :? ) sowie 10 Corydoras julii. Eigentlich hatte ein Freund und Kollege uns auch noch Antennenwelse angeboten, aber die möchten wir letztendlich nun doch nicht haben.

Nun würden wir gerne in ein oder zwei Wochen noch ein paar Paradiesfische dazusetzen (Macropodus opercularis).
- Gibt es dabei irgendetwas zu beachten?
- Was ist empfehlenswerter - ein Pärchen oder ein Harem? Warum?
- Falls Harem: mit wievielen Weibchen?
- Worauf sollte man beim Kauf achten? Wie erkenne ich, ob diese Tiere sich "gesund" verhalten und ob die Körpermerkmale OK sind?
- Und falls wir keine Paradiesfische bekommen können, welche Fische kämen alternativ noch in Frage? Wir hätten gerne welche, die mal kein Schwarmfisch sind und nicht wesentlich größer oder kleiner als 10 cm werden.

Besten Gruß und vielen Dank,

Ute
 


Hallo,

Corydoras julii und Makropoden kann man ohne Probleme zusammenhalten. Zu Otocinclus affinis mit Paradiesfischen kann ich nichts sagen. Pardiesfische können teils recht ruppig sein. Ich persönlich habe mit einem Pärchen bessere Erfahrung gemacht als im Harem. Bei 240 Liter könnte man evtl 2 Pärchen halten, ich persönlich würde es um Streß zu vermeiden nicht machen. Momentan habe ich in 200 Liter 2 Pärchen und das ist nicht immer harmonisch, trotz dichter Bepflanzung und Schwimmpflanzendecke. Schwimmpflanzen und dichte Bepflanzung dienen dem Wohlbefinden der Makropoden. Beim Kauf sollte man aufpassen das man wirklich ein Pärchen und keine 2 Männchen bekommt. Bei Jungfischen ist es nicht ganz einfach Männchen und Weibchen auseinander zu halten. Zwei Männchen können recht aggressiv werden und das unterdrückte Männchen wird sich nur noch verstecken und kümmern.
Zum Überprüfen des Gesundheitszustandes kann ich nicht viel sagen, Makropoden sind aber recht robuste Fische. Überzüchtete Makropden können recht blass sein, bei privaten Züchtern erhält man vielleicht bessere Fische. Leider wohnst du nicht um die Ecke, ich habe momentan genug Nachwuchs abzugeben :wink: :dance:

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Tips! Guramis gefallen uns mittlerweile übrigens auch ganz gut - aber in unserem Becken hat sich heute eine interessante und überraschende Wendung ergeben. Da wir jetzt gar nicht wissen, was da neuerdings herumschwimmt, müssen wir wohl erstmal abwarten und dann sehen, was wir mit unserem unerwarteten "Besuch" machen, bevor wir uns für weitere Arten entscheiden können, schätze ich. *g* Ich werde dann hier ggf. ein Update posten, falls die Jungfische unbekannter Herkunft überleben und bei uns bleiben sollten. Irgendwann finden wir sicher heraus, um was es sich da handelt.

Beste Grüße,

Ute
 
Hallo Jürgen!

So, ich darf verkünden, daß wir seit heute mittag tatsächlich ein Paar Goldguramis im Aquarium haben. Und ein Paar blaue Makropoden (die allerdings noch nicht blau sind). Damit ist unser Besatz dann wohl komplett.

Die "Blinden Passagiere" haben sich als Heterandria formosa entpuppt, den Flossen nach zwei Männchen, die ich anhand ihrer Größe als ausgewachsen ansehen würde. Bin mal gespannt, wie sie sich bei uns machen.

Beste Grüße & danke nochmal für den Tip - war genau richtig! :)

Ute
 


Oben