Corydoras sterbai haben abgelaicht! :-o

Hallo Leute,

ich glaub es nicht - ich saß vorgestern wie gebannt vor meinem Gesellschaftsbecken und habe dabei das fotografieren vergessen... ich sah meinen Panzerwelsen beim ablaichen zu... echt Wahnsinn dieses tolle Verhalten! Eine Schau! Hinterher habe ich mich tierisch geärgert, das ich nicht wenigstens 1x ein Foto gemacht habe. :roll:

Naja, zumindest hab ich Fotos "danach". Nur bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, das aus den Eiern keine Larven schlüpfen werden... ich habe die Hälfte vor den Salmlern "gerettet" - zumindest in ein extra Becken umgesetzt. :|

Doch diese Eier zeigen keinen dunklen Kern, sondern einen weißen... ist es richtig, das diese Eier nun verpilzen? :cry: Soll ich die Eier jetzt entfernen und entsorgen?
 

Anhänge

  • PW-Eier.jpg
    PW-Eier.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 142
  • PW-Ablage.jpg
    PW-Ablage.jpg
    350,6 KB · Aufrufe: 307
Hi,

sorry, Mandy, aber die Eier sehen eher unbefruchtet aus. Normal müssten die jetzt schon eine etwas andere Färbung aufweisen.
PS: Beim nächsten mal...anregen kannst du sie mit roten Mülas und kühlem Wasserwechsel.
LG Tanja
 
Kleine-Maultierfarm schrieb:
... sorry, Mandy, aber die Eier sehen eher unbefruchtet aus. Normal müssten die jetzt schon eine etwas andere Färbung aufweisen...

Hallo Tanja,

fällt da die Färbung von transparent zu weiß nicht darunter? :lol:
Also meinst du bei dem 2. Bild, dass das weiß in den Eiern keine Verpilzung sondern unbefruchtet bedeutet? Befruchtete Eier haben bei der Eiablage einen dunklen Kern, richtig?
 
Hi Mandy,

verpilzte Eier haben eine Flaum von aussen dran. Unbefruchtete Eier verfärben sich nicht, oder werden weisslich.
Befruchtete Eier werden von Tag zu Tag dunkler.*gg

LG Tanja
 
Und nochmal Hallo Tanja, :wink:

achsooooo - jetzt hat's "Klick" gemacht! :lol:
Ich dachte, die können auch von innen verpilzen... 8)
Also transparent oder weiss = unbefruchtet, dunkel = befruchtet.
Okay, habs kapiert. Na dann werde ich sie jetzt entfernen und entsorgen. :(

Danke für den Tip - vielleicht habe ich beim nächsten Mal ja mehr Glück!
 
Hallo!

Meine Corydoras sterbai haben das Paarungsschwimmen nun schon öfters betrieben, auch ständig abgelaicht. Da ich mittlerweile der Natur ihren freien Lauf ließ, weil ich nie eine dunkle Färbung in den Eiern entdecken konnte, wurden diese zum größten Teil meist aufgefressen. :roll:

Vor 2 Wochen entdeckte ich 3 Guppybabys im Außenfilter. Also öffnete ich diesen und befreite die Kleinen. Plötzlich sah ich dort aber noch etwas kräftigeres dunkles herumhüpfen... und als ich es mir genau anschaute sah ich es: ein Panzerwels-Baby! :shock: :dance:

Wahnsinn! Also hat ein Welsbaby im Außenfilter den Schlupf überlebt und sich weiterentwickelt - dank der großen Mulmschicht im Filter nehme ich an. Jetzt wächst und gedeiht er im Aufzuchtbecken heran, bis er groß genug ist um zu seinen Eltern ins Gesellschaftsbecken umzuziehen. Ist das nicht toll? :stopp:
 

Anhänge

  • PW-Baby 2.jpg
    PW-Baby 2.jpg
    266 KB · Aufrufe: 115
  • PW-Baby 1.jpg
    PW-Baby 1.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 127
G

Gelöschtes Mitglied 3022

Guest
Hallo Mandy

Nutze doch noch mal die Chance und entnehme beim nächsten Mal
den Laich. Sterbais vermehrt man nicht alle Tage. Zeitige einfach den
Laich in einer 1 Liter Schüssel . Geib einen Erlenzapfen hinzu. Aber nicht
zu lange drinlassen. Das Wasser sollte nur leicht bräunlich gefärbt sein.
Natürlich solltest du auch einen Lüfterstein hineinlegen. Schüssel einfach auf die AQ-Abdeckung stellen. Nach 4 - 5 Tagen schlüpfen sie. Die Larven
brauchen dann aber noch 2 Tage um frei zu schwimmen.
Da heisst es Geduld bewahren.

Viel Glück
Thomas
 
Hallo Thomas,

das hatte ich schon einmal getan - ich habe den Laich abgesammelt und in ein extra Aufzuchtbecken gegeben mit einem Seemandelbaumblatt, feinem Kies und Pflanzen. Doch durch Unwissenheit waren es unbefruchtete Eier. :cry:

Da ich nie eine dunkle Färbung in den Eiern entdecken kann bin ich der Meinung, dieses eine Welsbaby war ein Glückstreffer, purer Zufall! :wink:
 
G

Gelöschtes Mitglied 3022

Guest
Hallo Mandy

lass dich nicht beirren. Du hast mindestens 1 fruchtbares Männchen
in deiner Gruppe. Laich hat in seiner Entwicklung eine unterschiedliche
Färbung. Das ist dann auch noch bei den einzelnen Arten unterschiedlich.
Das Wasser spielt auch eine Rolle. Will sagen, wenn du sie in Teewasser
legst, werden sie dunkelbraun. Wenn zB. keine Erlenzapfen benutzt
werden bleiben sie heller. Den Laich würde ich nicht in solch einem
Becken zeitigen. Nimm erstmal eine einfache Schüssel. Dann nimm
Leitungswasser, das hat eine wesentlich geringere Keimdichte als das
AQ - Wasser. Bei mir hat sich auch 1 Tropfen Mycopur von S..a bewährt.

Versuch es, du wirst sehen es klappt.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

okay - dann danke ich dir für diesen Tip! :wink:
Werde beim nächsten Mal alles nach deiner Anleitung machen... hoffentlich funktionierts. :roll: :p
 
Oben