Colomesus asellus gesellschaftsverträglichkeit

Hi

ich wollte mal fragen wie Gesellschaftsfähig Colomesus asellus (Assel Kugelfisch) wirklich ist, da im Netz größtenteils steht das es gut klappt.
Da mein Freund sich in die Tierchen verguckt hat und nun mal angefragt hat ob wir die nicht halten können.

Hat jemand hier Erfahrungen mit den Possierlichen Tierchen?
Die Endgröße wäre auch mal interessant da steht von 4-15cm alles -.-*
Und bei der Haltung steht teilweise im alter aggressiv und teilweise Gruppenhaltung

Zum Becken und Besatz
350l Eckbecken (Trigon)

Erstbesatz wird meine jetzige 180L Besatzung das sind momentan

7 Priapella intermedia
ca. 10-12 Rotkopfsalmler
1 Prachtkopfsteherin (die übrigens immer noch zur Vermittlung steht und Anschluss sucht)
15 C. Panda
1/1 Apistigramma macmasteri

Falls das Thema Schnecken wieder mal auftaucht bedingt durch die Erbsen Kufis die hier abgebenen wurden hab ich in jedem Becken Schnecken on Mass (naja bei 13 Becken net schwer ;-) )

LG Denise
 


Hi

zu den Erbsen die sind bei mir über meine Fischauffangstation gelandet und dann als Dauergäste geblieben ;-)

Ich suche hier wirklich nach Erfahrungsberichten

LG Denise
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

die Gesellschaftsverträglichkeit der Colomesus ist das allergeringste Problem bei diesen Fischen.

Problematisch ist der sehr große Bewegungsdrang und die kontinuierliche Zufuhr von hartschaligem Futter.
Die Art braucht große Becken, bestenfalls noch mit starker Strömung auf den Kopf; sonst schwimmen die Kugeln den ganzen Tag nur die Scheiben auf und ab. das finden weder die Fische noch der Halter toll, weil das mit der Zeit tierisch nervt.
Auch eine starke Gliederung des Beckens hilft die Tiere "zu beruhigen"
Dann wachsen die Zahnplatten immens schnell, der Bedarf an Schnecken ist gigantisch!Wenn man bedenkt, das diese Art eher gruppenorientiert ist, muss man schon eine wirklich große und verlässliche Futterquelle haben. Die Fische "wetzen" ihre Zähne auch an Holz und Steinen, aber das reicht bei Weitem nicht aus. Selbst Deine 13 Becken haben sagen wir mal drei 6cm Asellus(werden im Aq ca 8-9cm)in 14 Tagen komplett leer gefegt - Hand drauf!

Colomesus asellus ist nur für völlig Wahnsinnige ein guter Aquarienfisch, der den Tieren ein ab 500l Becken mit passender Einrichtung sowie pfundweise Schnecken bieten kann. Wenn man bedenkt, dass man diese Aquarianer Landesweit an einer Hand abzählen kann und sieht wie oft diese Tiere angeboten werden kann ich nur jedem raten einfach keine C.asellus zu kaufen. So lange sie gekauft werden, werden sie auch angeboten - und verheizt.

lg
 
Hi

wenn dann nehme ich die eh nur aus zweiter Hand sprich aus den Kleinanzeigen.

Mein Freund hatte vor ein paar Tagen ein Einzeltier in den Kleinanzeigen entdeckt und daher gefragt.
Aber momentan tendier ich auch eher dagegen die intermedias brauchen auch Strömung die wäre da aber das Becken ist denke ich dann doch etwas zu klein für die Tiere.

Verwirrend finde ich die Angaben im Netz zur Kantenlänge von 80cm bis 120cm war alles dabei

LG Denise
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

das Problem ist, das sich mit den Tieren kaum einer wirklich beschäftigt hat, daher die unterschiedlichen Angeben zur Haltung.

lg
 
Hi

ok
hmm dürfen die eigentlich miesmuscheln?
die in masse inklusive schale zu bekommen dürfte kein problem sein und die schalen dürften hart sein aber ist das mit dem salzgehalt ok?

LG Denise
 

Mudskipper

Mitglied
IceCobra schrieb:
Hi
hmm dürfen die eigentlich miesmuscheln?
die in masse inklusive schale zu bekommen dürfte kein problem sein und die schalen dürften hart sein aber ist das mit dem salzgehalt ok?

Moin,

Ich denke nicht, das die Kugeln an geschlossene Miesmuscheln gehen, viel zu riesig - die Muscheln dürften nicht größer als 25-30mm sein(bei voll ausgewachsenen Colomesus asellus)

lg
 
Hi

also wir haben nochmal die Futterbeschaffung abgecheckt da ist uns folgendes eingefallen

- Achatschnecken (Jungtiere müssten die richtige Größe haben und die Tiere sind einfach zu beschaffen und zu ziehen)
- Marmorkrebse (die Pest schlechthin einfach zu beschaffen ;-) )
- alternativ im Frühling - Herbst Häuschenschnecken aus dem Garten

Wären diese Futtertiere verträglich?

Und nochmal zum Unterstreichen wir wollten keine Tiere aus dem Zooladen kaufen geht konkret um Gesellen aus den Kleinanzeigen.

LG Denise
 
Es gibt einige Kugelfischarten die für die Aquaristik besser geeignet sind, auch Süßswasser, ich pflegte selber die Asseln und muss bestätigen dass sie nicht wirklich fürs Aqua geeignet sind.

wie wäre es mit einem Monotrete turgidus habe selbst mal mit diesem geliebäugelt.
sonst schau doch einfac h mal hier, da sind so gut wie alle arten aufgeführt
http://www.pufferforum.net/index.php?id ... shlist_pi1[showUid]=150&cHash=5796d794ca

LG Julia
 
Hi

ich glaub du hast was missverstanden wir wollten uns nicht generell Kugeln zulegen sondern es geht um Abgabetiere die ich evtl. hier dauerhaft aufnehmen mag bzw. die mein Freund im Netz gefunden hatte.

Im Zooladen z.b. kaufe ich solche Tiere grundsätzlich nicht.

Von daher steht eher die Frage im Raum kann ich die Futterbeschaffung managen.

LG Denise
 
Ok wenn es unbedingt die Assel seien soll, kann ich euch raten TDS zu züchten da die Asseln diese knacken können, diese haben ja einen sehr harten panzer.

Blasenschnecken sind zu weich, die brauchst du ihnen gar nicht erst geben.
Um sie erstmal richtig auf den Geschmackt zu bringen, würde ich sie mit einem Hammer/ Zange zerdrücken und so verfüttern, dadurch nutzen sich die Zähne auch schon gut ab.
Dennoch kann es sein das du sie "Operieren" musst, heißt die Zähne kürzen.
Es empfielt sich die Tiere mit Nelkenöl zu betäuben, da die Fische die Prozedur sehr aufregt 4 Tropfen für 1 L Wasser reicht aus, kann aber bis zu 6 Tropfen aufgestockt werden, falls es nicht reicht.

Habe noch ein ungeöffnetes Flächen Nelkenöl hier, ich brauchte es zum Glück nicht. Falls bedarf besteht...

Fürs Becken empfehle ich die die Seiten mit reichlich Pflanzen ganz dicht zu bepflanzen, da so das Scheibenschwimmen enorm vermindert wird.

Kellerasseln haben meine geliebt, da werden sie zu richtigen Raubtier, ist wirklich interessant zu beobachten.

Die meisten Asseln sind verträglichler wie andere Kugelarten, du darfst nur nicht sangflossiges, oder langsamschwimmendes im Becken haben, Asseln fühlen sich auch in der Gruppe wohl.

In meinem Becken waren noch ein paar Lebenbebärene, Guppys B-Mollys aber nur als Futterlieferant, nur musste ich schonmal öfters Guppymänner nachkaufen weil die doch zu langsam waren und sie ihn verspeist hatten. :frech:
Garnelen sind auch schöne Jagdobjekte. An die Guppyweiber sind sie nicht rangegangen, die Mollys haben sie auch komplett in frieden gelassen.

Liebe Grüße Julia
 


Oben