CO2

Hallo, ich finde die schön wachsende und farb intensiven Pflanzen mit co2 Düngung schon immer richtig schön, aber ich finde das Thema kompliziert und hab auch ein bisschen angst davor das wegen meinen Fehlern ein fisch oder so stirbt.
Deswegen frag ich euch,also ich habe vor mein 54 liter Aquarium mit co2 zu düngen am besten währe es ihr könntet mir eine Einkaufsliste schicken was ich alles kaufen muss und am besten eure Empfehlungen.
Es soll ein Baby Becken für endler Guppys werden ohne Deckel
Was ich über CO2 schon weiß:
1. Es muss neben co2 auch ganz normal mit Flüssigdünger gedüngt werden
2. ich sollte mir einen dauertest holen wenn er grün ist ist es perfekt
blau zu wenig und gelb zu viel
...
meine fragen:
1. wie weit muss ich denn Diffusor ins Wasser tun
2. was mach ich wenn zu wenig co2 im aq ist
3. was mach ich wenn zu viel co2 im aq ist
4. ab wann wird es gefährlich
5. gibt es was wichtiges zu beachten
6. könnt ihr mir einen plan machen was ich in welcher reienfolge machen muss wenn ich meine sachen habe
Danke
LG Felix
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Felix,
Zuerst stellt sich die Frage : Bio Co2 oder eine richtige Anlage.
Bio ist deutlich günstiger, aber mehr Arbeit und deutlich schlechter zu dosieren. Die meisten geben Bio irgendwann wieder auf.
Du brauchst zu einer Co2 Anlage, eine Flasche, einen Druckminderer mit Nadelventil, Co2 Schlauch, ein Rückschlagventil und einen Reaktor(Zugabegerät) und wahlweise ein Magnetventil, wenn es nachts abgeschaltet werden soll. Den Dauertest solltest du natürlich auch haben.
Bei einem 54l-Becken brauchst du nicht unbedingt eine 2kg Flasche, auch wenn sie auf lange Sicht günstiger ist. Manche hier im Forum setzen auch auf Druckminderer, die auf Flaschen von sodamax passen. Es ist wohl etwas teurer aber du bekommst die Flaschen aber auch überall gefüllt.
Die richtige Dosierung zu finden ist eigentlich einfach, du kannst am nadelventil schön die Blasen Zahl einstellen.
Du kannst dich aber gern noch im unterforum Technik, ganz oben im Co2 Ratgeber schlau machen. Den Ratgeber zu schreiben war mal ne Menge Arbeit und das überarbeiten auch. Wäre schön, wenn ihn ab und an mal jemand liest.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Felix,
Für ein kleines Aquarium, würde ich auf jeden Fall als Reaktor, eine Co2 Pfeife nehmen. Da wird das Co2 durch eine Keramik Scheibe gerückt und gibt ganz feine Blasen. Die Teile gehören auch zu den günstigen Reaktoren, sind recht klein und lassen sich dadurch besser verstecken.
CO2 Alleine kann aber keine Wunder vollbringen, Licht ist ein genauso wichtiger Faktor.
L. G. Wolf
 
hallo, wie ist denn diese Anlage
reicht das oder brauch ich noch etwas
 
Dort gibt es ja
Easy
Medium
und Advanced
was sollte ich da am besten nehmen
und wie stell ich richtig ein das perfekt viel co2 also easy oder so passt
und der diffusor der muss doch so weit unten sein das alle blasen verschwinden bevor sie an die oberfläche kommen
LG Felix
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
hallo, wie ist denn diese Anlage
reicht das oder brauch ich noch etwas
Das Problem bei dieser Variante ist, das bei 54l die 95g CO2 Kartusche sehr schnell leer sein wird. Wenn Du 20mg/l zuführst dann reicht das nur knapp über zwei Wochen, bei 10mg/l ungefähr einen Monat. Das heißt Du musst ständig neue Kartuschen kaufen und die sind teuer.
Ich denke dafür ist dein Becken zu groß.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
1. Es muss neben co2 auch ganz normal mit Flüssigdünger gedüngt werden
2. ich sollte mir einen dauertest holen wenn er grün ist ist es perfekt
blau zu wenig und gelb zu viel

A1 Wenn Du CO2 zuführst werden deine Pflanzen wesentlich schneller wachsen, deshalb brauchst Du mehr Dünger.
A2 richtig!

meine fragen:
1. wie weit muss ich denn Diffusor ins Wasser tun
2. was mach ich wenn zu wenig co2 im aq ist
3. was mach ich wenn zu viel co2 im aq ist
4. ab wann wird es gefährlich
5. gibt es was wichtiges zu beachten
6. könnt ihr mir einen plan machen was ich in welcher reienfolge machen muss wenn ich meine sachen habe

A1 so tief wie möglich damit das CO2 den maximal möglichen Weg bis zur Oberfläche zurücklegt. Plus sinnvoll ist eine gut durchströmte Stelle.
A2 Blasenzahl erhöhen (vorsichtig, also langsam da der Dauertest zeitverzögert umschlägt (Stunden)
A3 Blasenzahl verringern
A4 ich würde nicht über 30mg/l gehen. Ein guter Wert ist 20mg/l.
A5 Nachtabschaltung mit Magnetventil spart CO2 und verringert die Wahrscheinlichkeit für Überdosis. Nachts brauchen Pflanzen kein CO2.
A6 kommt darauf an welches System Du nimmst. Grundsätzlich beim konventionellen System: CO2 Zylinder, Druckminderer, Magnetventil, Blasenzähler, Rückschlagventil, Diffusor. CO2 Schlauch bis zum Magnetventil auf jeden Fall druckfest, danach auch weicherer Schlauch möglich.
 
Oke danke für die vielen antworten
könntest du mir eine andere anlage empfehlen ?
und muss man warten bis die Kartusche komplett leer ist oder kann man sie schon früher wecheseln
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Du kannst dich aber gern noch im unterforum Technik, ganz oben im Co2 Ratgeber schlau machen. Den Ratgeber zu schreiben war mal ne Menge Arbeit und das überarbeiten auch. Wäre schön, wenn ihn ab und an mal jemand liest.
Völlig korrekt, aber 90000 Aufrufe sind schon sehr erfolgreich. Vermutlich der zweit meist geklickte Faden im Forum...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
Erstens ist er oben angepinnt und zweitens ist er schon sehr lange dort, wobei? Er war ja wie ich auch, jahrelang verschollen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Reichen auch 10 mg oder ist das zu wenig ?
weil dann könnte ich mal 40 euro für 3 monate zahlen
Hallo Felix,
Nein das ist etwas zu wenig und wie Friedrich schon geschrieben hat, die Anlage ist zu klein und die Flaschen zu teuer.
Bei einer 2kg Flasche kostet mich die Füllung 12€-15€
L.G.Wolf
 
Oben