CO2 PH Wert

Hallo zusammen.

Habe einen PH wert von 8 den ich gerne runter auf 7 haben möchte.
Wenn ich mein licht aus lasse bekomme ich den Wert etwas durch die CO2 Anlage runter. Sobald ich aber das Licht wieder anschalte geht der Wert wieder hoch auf 8.

Meine Werte
GH 11
KH 5,5
Nitrat unter 0,3
PH 8
PO 0,5

Wie kann ich diesen wert stabilisieren, denn ich möchte meine Fische auch mal bei Licht sehen, oder woran liegt der PH anstieg

Gruß
Loox65
 
Hallo,

Hast du einen Sprudelstein im Becken?
Oder erzeugt der Ausströmer deines Filters eine starke Oberflächenbewegung?

Dadurch wird Co2 Ausgetrieben. Lt. Berechnung hast du nur 1mg Co2/l im Becken.
Ich hatte auch nen PH von 8 durch Co2 Zugabe habe ich jetzt im Mittel immer einen PH von ca. 7,2.
Allerdings musst du schauen das das Co2 nicht gleich wieder ausgetrieben wird.

Gruß Daniel
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

@schweppes toll an der Frage vorbei geantwortet:

.. seis drum... woran liegt es, dass in Dunkelheit der PH-Wert sinkt und bei Helligkeit wieder steigt.

Der PH_Wert hängt auch damit zusammen, wieviel CO2 im Wasser ist.
CO2 in Wasser gelöst ist Kohlensäure.

Säure -> sinkender PH-Wert.


Bei Dunkelheit: Tiere und Pflanzen atmen Sauerstoff und verbrauchen Sauerstoff und scheiden CO2 aus.
CO2-Konzentration steigt, PH-Wert sinkt.

Bei Helligkeit: Tiere und Pflanzen atmen Sauerstoff und verbrauchen Sauerstoff und scheiden CO2 aus.
Hauptsächlich aber, beginnt bei helligkeit die Photosynthese der Pflanzen. Die Pflanzen nehmen CO2 auf "wachsen" und stossen Sauerstoff aus. Da das weit mehr ist, als Ihre Atmung, sinkt demnach der CO2-gehlat im Wasser und der PH-Wert steigt.

Das ist also ganz normal, solange man nicht künstlich CO2 dem Wasser zuführt. Eine gute CO2 anlage hat deswegen auch eine Nachabschaltung oder ist PH-gesteuert. Eine PH-gesteuerte CO2anlage schaltet nachts auch automatisch ab, da der PH wert den unteren grenzwert erreichen würde und demnach automatisch kein weiteres CO2 zugeführt werden würde.

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Hallo

@schweppes toll an der Frage vorbei geantwortet:

.. seis drum... woran liegt es, dass in Dunkelheit der PH-Wert sinkt und bei Helligkeit wieder steigt.

Der PH_Wert hängt auch damit zusammen, wieviel CO2 im Wasser ist.
CO2 in Wasser gelöst ist Kohlensäure.

Säure -> sinkender PH-Wert.


Bei Dunkelheit: Tiere und Pflanzen atmen Sauerstoff und verbrauchen Sauerstoff und scheiden CO2 aus.
CO2-Konzentration steigt, PH-Wert sinkt.

Bei Helligkeit: Tiere und Pflanzen atmen Sauerstoff und verbrauchen Sauerstoff und scheiden CO2 aus.
Hauptsächlich aber, beginnt bei helligkeit die Photosynthese der Pflanzen. Die Pflanzen nehmen CO2 auf "wachsen" und stossen Sauerstoff aus. Da das weit mehr ist, als Ihre Atmung, sinkt demnach der CO2-gehlat im Wasser und der PH-Wert steigt.

Das ist also ganz normal, solange man nicht künstlich CO2 dem Wasser zuführt. Eine gute CO2 anlage hat deswegen auch eine Nachabschaltung oder ist PH-gesteuert. Eine PH-gesteuerte CO2anlage schaltet nachts auch automatisch ab, da der PH wert den unteren grenzwert erreichen würde und demnach automatisch kein weiteres CO2 zugeführt werden würde.

Gruß Arne

Hallo,

Und diesen Beitrag bitte ganz schnell wieder vergessen, da er inhaltlich völlig falsch ist.

Beste Grüße
Martin
 

bierteufel

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
bierteufel schrieb:
Hallo

@schweppes toll an der Frage vorbei geantwortet:

.. seis drum... woran liegt es, dass in Dunkelheit der PH-Wert sinkt und bei Helligkeit wieder steigt.

Der PH_Wert hängt auch damit zusammen, wieviel CO2 im Wasser ist.
CO2 in Wasser gelöst ist Kohlensäure.

Säure -> sinkender PH-Wert.


Bei Dunkelheit: Tiere und Pflanzen atmen Sauerstoff und verbrauchen Sauerstoff und scheiden CO2 aus.
CO2-Konzentration steigt, PH-Wert sinkt.

Bei Helligkeit: Tiere und Pflanzen atmen Sauerstoff und verbrauchen Sauerstoff und scheiden CO2 aus.
Hauptsächlich aber, beginnt bei helligkeit die Photosynthese der Pflanzen. Die Pflanzen nehmen CO2 auf "wachsen" und stossen Sauerstoff aus. Da das weit mehr ist, als Ihre Atmung, sinkt demnach der CO2-gehlat im Wasser und der PH-Wert steigt.

Das ist also ganz normal, solange man nicht künstlich CO2 dem Wasser zuführt. Eine gute CO2 anlage hat deswegen auch eine Nachabschaltung oder ist PH-gesteuert. Eine PH-gesteuerte CO2anlage schaltet nachts auch automatisch ab, da der PH wert den unteren grenzwert erreichen würde und demnach automatisch kein weiteres CO2 zugeführt werden würde.

Gruß Arne

Hallo,

Und diesen Beitrag bitte ganz schnell wieder vergessen, da er inhaltlich völlig falsch ist.

Beste Grüße
Martin

vergesst die Kritik sie ist haltlos!
 
A

Anonymous

Guest
Martin Krüger schrieb:
Soso. Pflanzen scheiden also tagsüber CO2 aus. Jaja.
... und düngen sich damit selbst, lassen den ph-Wert ins Bodenlose sinken.
Fast wie bei der alleholischen Gährung, da wird auch Allehol bis zur Selbstzerstörung produziert :mrgreen:
Gruß Erik
 
@Bierteufel

Also wenn einer an der Frage vorbei Antwortet dann ganz bestimmt nicht ich.
Der PH ist trotz Co2 Anlage hoch bei niedriger KH =>

Sagt mir das wenig Co2 im Wasser ist, egal Licht an Licht aus.

Da er aber eine Co2 Anlage hat müsste viel mehr Co2 im Wasser sein, was man an einem sinkenden PH sehen würde.
Also meine Schlussfolgerung, er treibt sein eingeleitetes Co2 gleich wieder aus durch evtl. Sprudelstein oder zu viel Oberflächenbewegung.

Cya
 
Moin,

Loox65 schrieb:
Hallo zusammen.

Habe einen PH wert von 8 den ich gerne runter auf 7 haben möchte.
Wenn ich mein licht aus lasse bekomme ich den Wert etwas durch die CO2 Anlage runter. Sobald ich aber das Licht wieder anschalte geht der Wert wieder hoch auf 8.

Normaler Vorgang.
Nach Licht aus wird von den Pflanzen kein CO2 mehr verarbeitet. Der CO2 Gehalt steigt und der pH sinkt.

Andere Erklärung wäre technischer Art. Wenn Du mit einer pH Sonde misst kann Fremdspannung das Signal im Kabel der Sonde verändern.

Meine Werte
GH 11
KH 5,5
Nitrat unter 0,3
PH 8
PO 0,5

Wie kann ich diesen wert stabilisieren, denn ich möchte meine Fische auch mal bei Licht sehen, oder woran liegt der PH anstieg

Gruß
Loox65

Was für eine Art CO2 Anlage betreibst Du?
Bio uder Druckgas. Welchen Flipper/Reaktor/Paffrathschale verwendest Du?
Zähl mal die eingespeisten Blasen.

Mit den spärlichen Infos kommt man da nicht sehr weit.

Beste Grüße
Martin
 
Also ich benutze einen Dennerle Co2 Microperler mit ca. 40 Bläschen pro Min. bei einem 190 ltr Aquarium.
Der Perler hängt an einer Dennerle Druckanlage mit PH Elektrode (PH Controller 588 Comfort) Wohl schon ein bisschen älter aber die Glaselktrode ist erst ca. 8 Monate alt
Oberflächenströmung ist vorhanden, da ich das Wasser einfach über einen Schlauch unter der Wasseroberfläche einlaufen lasse. Die Ausströmer soll aber auch an einer wortwörtlich: Im Aquarium eine Stelle mit guter Wassarbewegung anbringen/ angebracht werden.
Laut Dennerle währen 40 Bläschen pro Min die Faustregel für ein 200 ltr Becken.
Es wird aber auch gesagt das von vielen Faktoren abhängt wieviel Bläschen man Braucht. (Pflanzen,Wassaerbewegung,Oberflächen/Volumenverhältnis??????? :?: , usw.)

Ich werden jetzt mal die Oberflächenströmung mit einem gelochten Röhrchen runtersetzen. Irgend etwas muß ja mit er Oberflächenströmung zusammenhängen. Allerding ganz ohne gehts ja auch nicht denn irgentwie muß das Wasser ja wieder in das Becken.

Gruß
Loox65
 
Hi,

Wenn Du das Licht ausschaltest, macht dann die Anzeige am Controller direkt einen Sprung nach unten oder sinkt der pH Wert dann eher langsam ab?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo
Der Ph Wert sinkt sehr langsam ab, im Prinzip dauert das mehrere Std.

Gruß
Loox65
 

Anhänge

  • P1040430.JPG
    P1040430.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 134
  • P1040432.JPG
    P1040432.JPG
    156,4 KB · Aufrufe: 126
  • P1040435.JPG
    P1040435.JPG
    92,7 KB · Aufrufe: 135
Hallo,

Nun, ich sehe, dass der MicroPerler schön weit unten hängt.
Die Strömung geht auch in die Richtung des Perlers.
Die Blasenzahl sollte dicke ausreichen.

So rein von der Technik und der Installation ist das aus meiner Sicht völlig in Ordnung.

Häng doch die Sonde mal an einen anderen Platz wo sie keinen Kontakt zu anderen 230 Volt Kabeln hat.

Nun wäre zu klären ob die pH Sonde richtig kalibriert ist.
Hast Du Kalibrierlösungen da?
Wenn ja, einfach die Sonde da mal eintunken und den entsprechenden Wert am Controller ablesen.
In der Regel läuft das ja über pH 4,0 und 7,0 Kalibrierlösungen.
Wenn es da Fehler gibt, die Sonde neu kalibrieren.

Nicht das das Ding um 1 pH verkehrt geht und Dir statt 7,0 ph 8,0 anzeigt und statt 6,0 eben 7,0 pH.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

Dann bliebe über, dass der CO2 Eintrag nicht wie gewünscht erfolgt oder eben zuviel CO2 über die Wasseroberfläche ausdiffundiert oder die Pflanzen eben mehr CO2 aufnehmen als der MikroPerler im Wasser löst.

So rein von dem Bild her halte ich die Oberflächenbewegung für gut und nicht für zu viel.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.

Beste Grüße
Martin
 
Habe jetzt den ganzen Tag Licht aus und PH ist jetzt laut Anzeige von über 8 auf 7,13 gesunken.
Werde jetzt mal Licht anmachen und mal schauen was passiert.

Trotz dem vielen Dank das Ihr euch Gedanken gemacht habt. :D

Gruß

Loox65
 
SO,jetzt will Ich auch noch was sagen.
Sieht aus als würde das Becken erst seit kurzem laufen.
Wenn sich erst mal Bakterien gebildet haben wird sich auch der PH-Wert
stabilisieren.
 
CO 2

Hallo zusammen

Das Becken luft jetzt schon seit 2 Jahren
Es ist nur einmal vor ca. 11 Monaten complett lehr gemacht worden um einen neuen Boden einzubringen.

PH wert ist mit CO2 kaum unter 7 zu bekommen. Habe auch schon Torfgranulat im Filter und zusätzlich mache ich Wasserwechsel mit Osmosewasser aus dem Aqua Laden.
Habe steine drenn die aber nicht auf essig reagieren und Aquariumkies.

Ich weiß bald nicht mehr was ich noch machen soll um das ganze runter zu kriegen. Werde wohl mit den Werten leben müssen.

Werte jetzt: GH 9 KH 6 PH 7,45 Nitrit 0 PO 0


Gruß
Loox65
 
Oben