CO2 nachts abschalten ohne Nachtabschaltung?

Hallo!
Etwas dämliche Frage, aber…
Ich hatte keine Kohle mehr übrig für eine Nachtabschaltung und habe jetzt etwas hektisch vor Weihnachten noch eine Dennerle Classic Line professional CO2 Anlage in Betrieb genommen. Frage:
Wenn ich die CO2-Zufuhr nachts abschalten möchte, kann ich dann einfach den Haupthahn an der Flasche zudrehen, oder passiert dann irgendwas?
Steht leider nirgends.
Gruß, Chriba
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

chriba schrieb:
Wenn ich die CO2-Zufuhr nachts abschalten möchte, kann ich dann einfach den Haupthahn an der Flasche zudrehen, oder passiert dann irgendwas?
Nein, es passiert nichts.

Überhaupt nichts.

Ganz und gar nichts.

Denn bis sich der CO2-Vorrat abgebaut hat, der sich vom Flaschenventil bis zum Druckminderer unter 60 bar hält, ist die Nacht wieder rum.

Die Zudreherei kannst Du Dir also auch schenken.

Viele Grüße
Robert
 
Gut, jetzt bin ich ein Stück schlauer, aber… :?
Wie mach ich das jetzt? Soll ich das Nadelventil zudrehen? Ich hatte eigentlich auf einen handfesten Tip gehofft…
 

Stinnes

Mitglied
HI,

jupp, schließ das Nadelventil. Auch hier dauert es noch ne Weile bis keine Blasen mehr kommen.
Jedoch ist die tägliche, genaue Einstellung mühsam.

Magnetventile gibts bei Ebay für ca. 20 EUR. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

chriba schrieb:
Soll ich das Nadelventil zudrehen?
Nein, NIEMALS!, gar NIEMALS NICHT! das Nadelventil bis zum Anschlag zudrehen! Die Nadel verspannt sich dabei. Entweder ist das Nadelventil dann ganz hinüber, oder es dauert Stunden, bis sich die Nadel wieder entspannt. Du kannst dann keine genaue Blasenzahl mehr einstellen, weil die sich wegen der Spannung in der Nadel ständig wieder verstellt.

Ich hatte eigentlich auf einen handfesten Tip gehofft…
Kauf' Dir ein Magneventil.

Viele Grüße
Robert
 
Gut, ich mache es jetzt folgendermaßen: Mit einer Drehung des Nadelventils reduziere ich nachts die Anzahl der Blasen und mit derselben Drehung erhöhe ich sie morgens wieder. So lange, bis ich jemanden finde, der mir Geld gibt, bzw. bis mein nächstes Gehalt da ist.

Danke! Chriba
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

chriba schrieb:
So lange, bis ich jemanden finde, der mir Geld gibt, bzw. bis mein nächstes Gehalt da ist.
Findest Du diese Abschlußbemerkung bei Preisen unter 20 Euro für ein Magnetventil nicht selbst ein wenig lächerlich?

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Diese Aussage:
habe...noch eine Dennerle Classic Line professional CO2 Anlage in Betrieb genommen.
beißt sich mit dieser:
So lange, bis ich jemanden finde, der mir Geld gibt, bzw. bis mein nächstes Gehalt da ist.

Da schließe ich mich hier
Findest Du diese Abschlußbemerkung bei Preisen unter 20 Euro für ein Magnetventil nicht selbst ein wenig lächerlich?
mal uneingeschränkt an!

Wenn das Geld für eine Dennerle Anlage reicht, sollte ein lächerliches Magnetventil auch drin sein.
Frag Mama ob sie Dir das Geld leiht!

Gruß
Thomas
 

Stinnes

Mitglied
HI Robert,

ist das wirklich so heikel? Das man die Teile nicht anknallen soll, war mir bekannt aber das es so gravierend sein soll ist mir neu.
 
Jetzt regt euch doch nicht so auf! Aber es ist ja erfreulich, daß hier offenbar sonst niemand Geldprobleme hat. Euch mögen 20 € vielleicht lächerlich erscheinen. Das Ventil hätte in der Zoohandlung aber 60 Steine gekostet. Und wenn das Konto schon überzogen ist, dann rechne ich zumindest mit jedem Euro.
Ich wollte auch erst keine teure Anlage kaufen, aber da ich trotz sonst optimaler Wasserwerte gerade kränkliche Fische und Pflanzen habe, war es halt nötig. Ich lasse nichts unversucht, damit es meinen Tieren gut geht.
Ich habe jetzt bei Ebay ein Ventil bestellt und hoffe, es kommt Laufe der nächsten Woche. Bis dahin muß ich mir aber irgendwie behelfen. Dafür hätte ich gerne Tips gehabt und nicht dumme Kommentare.
Danke für alle wirklich konstruktiven Beiträge
Chriba
 
A

Anonymous

Guest
chriba schrieb:
Ich wollte auch erst keine teure Anlage kaufen, aber da ich trotz sonst optimaler Wasserwerte gerade kränkliche Fische und Pflanzen habe, war es halt nötig.
Nein. Eine preisgünstige CO2-Anlage hätte es genauso getan.

Ich lasse nichts unversucht, damit es meinen Tieren gut geht.
Tiere brauchen kein CO2. Im Gegenteil.

Dafür hätte ich gerne Tips gehabt und nicht dumme Kommentare.
Du hast hier keinerlei Anspruch darauf nur solche Antworten zu erhalten, die dir in den Kram passen.

Frohe Weihnachten,
Robert
 
Oben