CO2 Anlage & Wasserwerte

Franzi-89

Mitglied
Hallo,
seit Sonntag läuft nun meine CO2 Anlage. Ich bin mir noch nicht ganz so sicher, wie es mit den Werten steht. Laut Tabelle ist der CO2 Gehalt zu hoch, der Dauertest zeigt jedoch Grün an.
Ich hatte vor der Co2 Anlage einen PH und KH Wert von 7.
Nun gemessen: PH von , KH 7

Ist es tatsächlich etwas zu hoch eingestellt? Ich dachte dafür ist der Dauertest auf Grün... das alles in Ordnung ist?!
Es kommen 7 Tropfen in 30 sek. was denke ich in Ordnung ist.

Ich danke euch für Eure Hilfe
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde mich auf den Dauertest verlassen, da es ja noch andere Säuren im Aquarium geben kann, ausser dem Co2. Die drücken dir den ph Wert zusätzlich. Ich habe zum Beispiel eine kh von vier und einen ph Wert von 6,3 jetzt schau mal was da die tolle Tabelle sagt. Mein Dauertest ist übrigens grün.
L. G. Wolf
 

Ansonamun

Mitglied
Servus,

wie viele Tropfen in Sekunden kommen ist nicht wirklich aufschlussreich. Weil wir das Aquarium/Bepflanzung/etc. nicht kennen, d.h. Tropfenanzahl ist nur ein ganz grober Richtwert des Herstellers bei der Erstinbetriebnahme.

Welche Flüssigkeit hast du im Dauertest 20mg oder 30mg ?

Wenn sie Grün ist würde ich mir keine Gedanken machen. Jedoch lässt sich noch anführen das es mittlerweile Dauertests mit 2 Kugeln gibt, die noch genauer sein sollen.
Mir reicht aber mein normaler.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Franziska,
Was für eine Anlage hast du dir nun zugelegt?
Dein Aquarium sieht jedenfalls schon besser aus und das Mexikanische Eichblatt wird bestimmt ordentlich wachsen und den Algen die Nährstoffe wegnehmen.
Laut der Farbe im Dauertest hast du noch lange nicht zu viel co2 im Aquarium.
L. G. Wolf
 

Franzi-89

Mitglied
Hallo Wolf,
ich habe sie gebraucht erstanden, mit Nachtschaltung...
Ich hoffe das ich es so schöner hinbekomme und alles algenfrei wird und gut wächst.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Franziska,
Ich kann dir versichern, mit Co2 geht es definitiv einfacher und besser. Ich drücke dir jedenfalls beide Daumen und berichte bitte weiter.
L. G. Wolf
 

Franzi-89

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

So sieht es nun aus... leider immer noch bzw wieder Algen an den neuen Pflanzen...
 

Anhänge

  • 20201113_190101.jpg
    20201113_190101.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 50

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Franziska,
Ich meine aber es sieht schon besser aus. Leider kann ich die Farbe deines Dauertest nicht richtig erkennen. Er sieht für mich aber zu dunkel aus. Wie schnell wachsen denn deine Pflanzen. Ein Bund limnophila sessiliflora würde zum Nährstoff verbrauchen schon noch gut tun.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Franziska,
Es gibt helles grün und dunkles grün. Ich bevorzuge das helle.
Sehr gut, wenn die Pflanzen gut wachsen, dann sollten sie den Algen bald eine vernünftige Konkurrenz sein.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Franziska,
Ich würde noch ein bisschen warten bist du schöne kräftige und längere kopfstecklinge machen kannst. Die oberen Triebe des Eichblattes scheinen ja Algen frei zu sein. Wenn die lang genug sind würde ich sie abschneiden und neu setzen und die unteren veralgten Stängel rauswerfen. Wenn du sie etwas fluten lässt, bringen sie auch mehr Seitentriebe, die du dann, wenn sie größer sind auch abzwicken und setzen kannst.
L. G. Wolf
 
Oben