Charlottes 243er

Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

ich melde mich aus der Versenkung zurück!

Nach stressigem, aber erfolgreichen Umzug ist heute auch wieder ein vernünftiges Aquarium bei uns eingezogen. Kurz zur Erinnerung:

wir hatten ein 180er und ein 450er Juwel.
Letzteres habe ich dann doch schweren Herzens abgegeben. Umzug war einfach zu umständlich und die Plätze wo das Aquarium hätte stehen können nicht soo geeignet um dann auch gemütlich vor dem Kasten verweilen zu können.

Das 180er gibt es noch, ich werde es aber demnächst auch verkaufen…
Wir haben uns nämlich unseren langen Traum vom weißglas erfüllt!

- 243 l von Aquael, 90*60*45 (passt perfekt in die Ecke neben dem Sofa)

- Offen (ich hoffe das klappt ohne große Probleme, mehr Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist auf jeden Fall gewünscht)

- Beleuchtung ist die Ultra slim bt 90 von aquael

- Bodengrund wird dunkler Kies

- Was das hardscape angeht werden wir die Tage mal experimentieren, wir haben ja genug zeug aus den alten Becken… aber wäre toll wenn die Wurzel aus dem 450er passt oder passend gemacht werden kann

- die Fische aus dem 180er sind mit umgezogen und leben noch in unserem 60er Notfallbecken - das Ding brauche ich wirklich häufig! Da wir schon seit Jahren nicht aufgestockt haben werden also 3 hengeli, 4 neonsalmler, ein honiggurami und 3 moskitobärblinge einziehen (letztere habe ich aus einer Auflösung in der Familie übernommen)
Und jede Menge neocaridina.
Die hengeli werde ich wieder aufstocken, die neonsalmler nicht, sonst ist aber nichts entschieden… panzerwelse wären vielleicht mal

- beim Filter haben wir die Qual der Wahl: wir haben noch einen Oase 600 biomaster aber nun auch einen eheim 250 Typ 2214 mit allem schnick schnack geschenkt bekommen. Theoretisch sollte letzterer doch reichen? Welchen würdet ihr nehmen?

- falls es der eheim Filter wird: Ich glaube der hat keinen heizstab integriert und ich möchte ungern einen ins Becken hängen… habt ihr Erfahrungen mit diesen Heizböden? Wäre das eine Alternative? Auch hinsichtlich schwerem hardscapes?

naja, mal wieder viel Text…
Aber schön wieder bei euch zu sein!!

Ganz viele liebe und aufgeregte Grüße!
Charlotte
 

Anhänge

  • IMG_2283.jpeg
    IMG_2283.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_2284.jpeg
    IMG_2284.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 14

Apparatchik

Mitglied
Hallo Charlotte,

schön das Du wieder im Forum aktiv bist!

Wenn ich einen Filter nutzen müsste dann würde ich ganz klar den Eheim nehmen und dann halt den Heizstab ins Becken hängen.
Bodenheizung würde ich nicht machen.

Was hast Du denn mit den drei Moskitobärblingen vor?
 

Josepe

Mitglied
Hallo Friedrich, hallo Norbert,

danke für eure Antworten.
Dann fällt die Bodenheizung definitiv weg!

Bei den Moskitos bin ich unsicher. Ich habe grade das Angebot bekommen, dass ich sie in einem Laden hier bei mir in der Nähe (irgendwie wohne ich immer so maximal 10 Minuten entfernt von guten Aquaristikläden…) abgeben kann. Die haben eine Gruppe im Schaubecken.

Gleichzeitig liebe ich kleine bärblinge aber auch… eine richtig große Gruppe von denen wäre schon ein Traum… eigentlich hatte ich da aber eher an kubotai oder margaritatus gedacht..
hach. Ich bin einfach noch unsicher.
Lg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Meine Boden Heizung habe ich letztes Jahr rausgerissen. Irgendwann halten die Saugnäpfe nicht mehr und durchs gärtnern kommt dann das Kabel immer nach oben und wenn man es wieder reindrückt, dann kommt es woanders wieder raus.
Die kubotai habe ich ja auch, auch ich finde sie eigentlich zu unscheinbar.
L. G. Wolf
 
Oben