Cambarellus shuffeldtii agressiv?

A

Anonymous

Guest
:?: Hallo.
jetzt hab ich mich schon quer durchs Forum gelesen und dachte ich frag noch mal direkt, kann es sein , dass der Zwergflußkrebs der Fächergarnele die Fächer abkneift? Ich hab den Eindruck, der kleine Macho hat den ganzen Boden aufgeräumt,denn sogar die Atya g. klebt am Filter in sicherer Höhe und der kleine Scheißer saß wie King Louie in der Höhle der Großen. Wenn ich mit dem Finger ans Aquarium gezeigt habe ist er sogar darauf losgegangen, wie soll man denn dann ganze Gruppen von den Tieren halten, wie es ja eigentlich sein soll, wenn die sich ständig kloppen? Gruß von Susan
 
Huhu,

na, er sieht deinen Finger als Gefahr an und wird vermutlich seine Scheren heben um sich zu verteidigen (das ist normal und nicht als besonders aggressiv einzustufen, es ist halt ein Krebs....). Eine Gruppe von Shuffels hält man eigentlich ohne Probleme, sie gehen sich in einem Becken mehr oder weniger aus dem Weg (wie andere Zwergflusskrebse auch), deshalb soll man das Becken ja auch gut strukturieren, d. h. viele Versteckmöglichkeiten, dichte Bepflanzung usw.. Wenn meine Shuffels sich über den Weg laufen, heben sie kurz mal die Scheren und gehen dann "einigermaßen" friedlich aneinander vorbei, genauso läuft es bei den CPO's ab (es sind halt keine Gruppentiere sondern eher Einzelgänger). Wenn man das Pech hat und hat relativ aggressive Tiere im Becken (denke es reicht auch ein etwas aufmüpfiger Krebs) dann kann der schon ein ganzes Becken in Unruhe bringen. Ich selbst habe diese Erfahrungen aber noch nicht gemacht (bei mir geht alles einigermaßen friedlich zu, sogar die Paarungen)

Die Fächergarnele wird so ca. 10 cm groß, oder <-- kenne mich mit den Großgarnelen jetzt nicht so aus. Sollte es so sein, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass ein Shuffel mit einer Größe von ca. 3 cm die Fächergarnele angreift und "verletzt". Aber nur weil ich es mir nicht vorstellen kann, heißt es ja noch lange nicht, dass es nicht sein kann *gg*
 
A

Anonymous

Guest
Die Garnele ist etwa so groß wie ieine ausgewachsene Amanogarnele ca. 5cm und sie hatte sich grade gehäutet. Schon als ich die beiden Krebse ins Becken gesetzt habe stürmte der Mann regelrecht auf das Weibchen zu und drehte sie mit einem Judogriff auf den Rücken Ich schätze das wird kein Paarungsverhalten sein ,oder? stürmische Liebe auf den ersten Blick kann ich mir bei denen allerdings nicht vorstellen.
Übrigens ist männlich und weiblich nur eine wage Vermutung, anhand der äusserlichen Merkmale, wie stärkere Färbung des Weibchens und der etwas kräftigeren Scheren des Männchens( ich hab sie noch nicht auf den Rücken gedreht). Habe den Störenfried jetzt in ein anderes Becken umquartiert, und die Atya g. hat sich wieder in ihre Höhle begeben, so ganz ohne scheint der Kleine dann ja doch nicht gewesen sein. Wie Paaren sich die Zwergflusskrebse eigentlich? Wo wir schon mal dabei sind...?
 
A

Anonymous

Guest
Ja, aber so richtig mit schmackes, raus aus den Tüten rauf auf die Alte, der hat sich ja nicht mal die Zeit genommen, sie nach ihrem Namen zu fragen, geschweige denn nach ihrem Geschlecht...
Vielleicht hat er sich im Hormonrausch befunden, als er alles niedermachte was sich ihm in den Weg stellte :roll:
 
:lol: :lol:

Naja, bei mir waren sie oftmals schon während des Transports ..... *gf* :)

LG und einen schönen Abend noch!
Kerstin
 
A

Anonymous

Guest
Bekomm ich dann auch Nachwuchs? Oder paaren die sich nur zum Vergnügen :lol:. Das Weibchen versteckt sich auch fast die ganze Zeit. So langsam klärt sich das Verhalten für mich auch auf. Komm mir schon total doof vor. Aber das wird schon...
 
A

Anonymous

Guest
Ah! Das wird mir sicher weiterhelfen! :D 1000 Dank und Gute Nacht, ich muß mich jetzt zu meiner Brut gesellen... LG Susan
 
Oben