hallo,
ich hätte da mal nen paar fragen zu buchenästen...
(bevor jetzt der hinweis mit der suche kommt, hab ich alles schon gelesen, was hier zu dem thema zu finden ist, brauch nur mal expertenmeinungen, ob meine überlegungen soweit stimmen.)
gut, wenn man auf dem land wohnt und was zum häckselplatz zu bringen hat, da hab ich nämlich wunderbare hainbuchen-reste gefunden und die interessantesten gleich mit heim genommen
da die dinger aber nicht gerade totholz sind, werd ich sie nun erstmal nen bisschen trocknen lassen (platz ist ja genug da), aber nach ner gewissen zeit sollte ich sie ja dann eigentlich problemlos ins aqua packen können, oder?
totholz war ja schließlich auch mal am baum dran und trocknet nach dem abbrechen erst.
oder lieg ich da falsch?
wär gut, wenn jemand sowas schon gemacht hat und mir was dazu schreibt.
bilder von meinem fund häng ich einfach mal an.
ps: was ist eigentlich mit weidenästen? hab korkenzieherweide gefunden, säh wohl auch recht gut unter wasser aus
ich hätte da mal nen paar fragen zu buchenästen...
(bevor jetzt der hinweis mit der suche kommt, hab ich alles schon gelesen, was hier zu dem thema zu finden ist, brauch nur mal expertenmeinungen, ob meine überlegungen soweit stimmen.)
gut, wenn man auf dem land wohnt und was zum häckselplatz zu bringen hat, da hab ich nämlich wunderbare hainbuchen-reste gefunden und die interessantesten gleich mit heim genommen
da die dinger aber nicht gerade totholz sind, werd ich sie nun erstmal nen bisschen trocknen lassen (platz ist ja genug da), aber nach ner gewissen zeit sollte ich sie ja dann eigentlich problemlos ins aqua packen können, oder?
totholz war ja schließlich auch mal am baum dran und trocknet nach dem abbrechen erst.
oder lieg ich da falsch?
wär gut, wenn jemand sowas schon gemacht hat und mir was dazu schreibt.
bilder von meinem fund häng ich einfach mal an.
ps: was ist eigentlich mit weidenästen? hab korkenzieherweide gefunden, säh wohl auch recht gut unter wasser aus