Braun-Trübes Wasser, viel Mulm

rupley

Mitglied
Hallo zusammen,

Mein 450L Becken läuft seit ca. 4,5 Monaten - ich bin ziemlicher Neuling in Aquaristik aber begeistert von der ganzen Biologie und Chemie!

Meine Frage: Anfangs war es kein Problem, aber in den letzten ~4-6 Wochen sammelt sich so richtig viel Mulm im AQ an, obwohl der Besatz sich nicht verändert hat. Ich dachte, dass ein gut funktionierendes Ökosystem den Mulm eigentlich gut verwerten kann, weshalb ich nicht alles abgesaugt habe und stattdessen gelegentlich Filterbaktieren zugegeben habe.

Ich war 10 Tage im Urlaub und habe meine Fische mit einem Futterautomat gefüttert. Da sie aber nicht übergewichtig aussehen und die Wasserwerte gleich geblieben sind, denke ich nicht, dass da zu viel Futter war. Aber der Wasser ist so richtig trüb geworden und der Mulm türmt sich so. Ich hab ordentlich abgesaugt mit der Mulmglocke, 30% WW und den obersten Vorfilter-Schwamm gereinigt, aber das Wasser ist nach wie vor braun (nach ca. 6 Stunden). Es schwimmen auch viele Kleinpartikel im Wasser herum.

Stimmt da was mit meinem Wasser nicht? Was kann ich tun, um wieder klares Wasser zu bekommen? Ist diese Verfärbung ungesund für die Fische?

Meine Werte:
KH 9,0
pH 7,0-7,5
NO2 0,0mg
NO3 10mg

Danke schon mal!
 

Anhänge

  • 20240101_201432.jpg
    20240101_201432.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 57
  • 20240101_201511.jpg
    20240101_201511.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 57

rupley

Mitglied
Ich kann dazu auch sagen, dass meine Pflanzen nicht gerade toll wachsen, sondern alle für mich eher leidend aussehen. Jedenfalls nicht so fit, wie ich sie gekauft habe. Was mich wundert, wenn es so viel Mulm als "Dünger" gibt...?
 

Brunhilde

Mitglied
Guten Abend; ich würde die Zugabe von Filterbakterien sofort stoppen und alle Filterschwämme mit Wasser aus dem AQ reinigen. Eventuell hast du noch die Möglichkeit eine Lage Filterwatte in den Filter einzulegen. Die Fische kommen mit der trüben Brühe klar.
Meiner Meinung nach ist das möglicherweise eine Bakterienblüte, ich würde da keine chemischen Mittel einsetzen.Womit düngst du?
LG Bruni
 

rupley

Mitglied
Ich habe vor meinem Urlaub das letzte Mal Filterbakterien gegeben. Ich kann's mal mit Filterwatte probieren, danke für den Vorschlag.

Ich habe noch nie gedüngt, ich habe nur einen Soilboden unterm Kies/Sand für die Pflanzen.
 

Brunhilde

Mitglied
Das Soil ist ja nix anderes als mit Dünger angereicherte Erde, gut möglich dass die Depots leer sind. Denk mal über Depotkapseln nach, die du den Pflanzen direkt an die Wurzeln steckst. Oder über NPK Makro Flüssigdünger für das Aquarium. Kostet beides Geld, ich habe mir selber Depotkugeln gemacht, aber es gehen auch preiswerte Düngerstäbchen für Zimmerpflanzen aus der Drogerie. Da kann man sich rantasten von der Dosis her, 1/2 oder 1/4 Stäbchen und dann mal beobachten.
 
Hallo,
also ich finde die Pflanzen sehen gar nicht so schlecht aus.
Und bevor über die Art der Düngung nachgedacht wird wäre es erst mal sinnvoll noch weitere Wasserwerte zu kennen, insbesondere Phosphat und Kalium, evtl. noch Eisen.
Wie oft und wieviel Wasserwechsel wird gemacht?
Ist CO2 im Becken?
Wie ist die Beleuchtung?

Die Filterbakterien würd ich auch weglassen, das Becken läuft jetzt noch nicht so lange, gib ihm die Chance ein Gleichgewicht zu entwickeln.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde zu allererst das Aquarium richtig füllen. Wenn ich ein Becken sehe, was 5cm unterm Rahmen gefüllt ist, dann macht es für mich schon einen ungepflegten Eindruck.
Die einfachen Pflanzen sehen eigentlich nicht schlecht aus. Die roten, wahrscheinlich althernathera, sind eben etwas anspruchsvoller und da wird Dünger allein nicht helfen.
Im übrigen hast du relativ groben Kies, wo sich Mulm gut festsetzen kann und keine Fische die ihn in Bewegung halten. Darüber hinaus hast du viel Holz und Steine, die versperren den Weg zum Filter noch zusätzlich.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Wenn ich ein Becken sehe, was 5cm unterm Rahmen gefüllt ist, dann macht es für mich schon einen ungepflegten Eindruck.
Uih, steile These.
Dann ist mein Aquarium auch ungepflegt.

Ich will nichts gegen Dein Schönheitsempfinden sagen, das muß und darf jeder für sich selbst entscheiden. Aber die Problematik hier mit trübem Wasser und zu viel Mulm hat mit dem Wasserstand nichts zutun.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo!


Uih, steile These
Keine These, sondern mein empfinden.
Dann ist mein Aquarium auch ungepflegt.
Wahrscheinlich, du zeigst es ja nie. :cool::p
Ich will nichts gegen Dein Schönheitsempfinden sagen, das muß und darf jeder für sich selbst entscheiden.
Ich sehe keinen Grund auf 25 Liter Wasser zu verzichten wenn man eine Abdeckung hat.
Aber die Problematik hier mit trübem Wasser und zu viel Mulm hat mit dem Wasserstand nichts zutun.
Erstens habe ich das nicht gesagt und zweitens, wer weiß, vielleicht hat es Auswirkungen auf das Strömung Bild.
Meist ist es jedoch ein Zeichen für zu wenig Pflege, wenn Wasser fehlt.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi,

ich denke mit der Urlaubsfütterung war deine Beckenbiologie überfordert. Du hast eine Bakterienblüte. Zuviel anfallendes organisches Material sorgt auch für viel Mulm und Schwebeteilchen. Im Boden sehe ich dazu Cyanobakterien.
Was für Filterbakterien kippst du denn da rein? Es gibt gute und weniger gute Präparate (manch einer sagt sogar völlig unnütze).

Gruß Astrid
 

rupley

Mitglied
Guten Abend; ich würde die Zugabe von Filterbakterien sofort stoppen und alle Filterschwämme mit Wasser aus dem AQ reinigen. Eventuell hast du noch die Möglichkeit eine Lage Filterwatte in den Filter einzulegen. Die Fische kommen mit der trüben Brühe klar.
Meiner Meinung nach ist das möglicherweise eine Bakterienblüte, ich würde da keine chemischen Mittel einsetzen.Womit düngst du?
LG Bruni
Hallo, ich habe eine Lage Filterwatte in den Filter gelegt, dann hat der Filter so viel Dreck ins Wasser gespuckt wie noch nie... Siehe Bild! Ich hab ein bisschen Sorge, ob ich die Fische gerade ersticke...

Das Aquarium riecht für mein Empfinden ziemlich nach Plumpsklo. Das spricht auch für eine Bakterienblüte oder?
 

Anhänge

  • 20240102_204641.jpg
    20240102_204641.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 20

rupley

Mitglied
Hallo,
Ich würde zu allererst das Aquarium richtig füllen. Wenn ich ein Becken sehe, was 5cm unterm Rahmen gefüllt ist, dann macht es für mich schon einen ungepflegten Eindruck.
Die einfachen Pflanzen sehen eigentlich nicht schlecht aus. Die roten, wahrscheinlich althernathera, sind eben etwas anspruchsvoller und da wird Dünger allein nicht helfen.
Im übrigen hast du relativ groben Kies, wo sich Mulm gut festsetzen kann und keine Fische die ihn in Bewegung halten. Darüber hinaus hast du viel Holz und Steine, die versperren den Weg zum Filter noch zusätzlich.
L. G. Wolf
Hallo Wolf, vielleicht tue ich feineren Kies rein, darüber habe ich nie nachgedacht. Bei der Beckenfüllung habe ich immer ein bisschen Platz gelassen, dass die Schwielenwelse sich die Nase am Glasrand nicht brechen, wenn sie so schnell an die Oberfläche schießen... Vielleicht eine unberechtigte Sorge
 

rupley

Mitglied
Hast du den Filter sauber gemacht?
Ich wollte ihn nach und nach sauber machen, ich hab den Tipp bekommen nur einen Korb nach dem anderen sauber zu machen, dann immer eine Zeit lang warten wegen den Bakterien. Deswegen habe ich nur den Vorfilter gestern erstmal ausgewaschen... Da ist bestimmt viel Dreck drin, was raus muss. Aber wenn ich gerade eine Bakterienblüte habe, würde es vielleicht doch gehen, den ganzen Filter auf einmal auszuwaschen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Das Becken kippt gerade. Bitte umgehend Notfall-Wasserwechsel machen, komplett, und mit temperierten Wasser wieder befüllen, vielleicht kann man es noch retten. Filter ist wohl total mit Schmutz zugesetzt, gründlich reinigen. Ausströmer/Diffusor (falls vorhanden) in Betrieb nehmen, ansonsten Wasser vom Filterauslass einplätschern lassen. Viel Glück! Bitte den Filter ab sofort regelmäßig reinigen und nicht versotten lassen.
 

rupley

Mitglied
Das Becken kippt gerade. Bitte umgehend Notfall-Wasserwechsel machen, komplett, und mit temperierten Wasser wieder befüllen, vielleicht kann man es noch retten. Filter ist wohl total mit Schmutz zugesetzt, gründlich reinigen. Ausströmer/Diffusor (falls vorhanden) in Betrieb nehmen, ansonsten Wasser vom Filterauslass einplätschern lassen. Viel Glück! Bitte den Filter ab sofort regelmäßig reinigen und nicht versotten lassen.
Ohje, bin ich dankbar für Foren! Im Eheim-Handbuch stand drin, alle 3-6 Monate reinigen, deshalb dachte ich, dass ich mit 4,5 Monaten ganz gut im Zeitplan stehe. Wahrscheinlich kommt der ganze Mulm im Aquarium auch daher, dass der Filter nicht mehr filtern kann... Puh
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Normalerweise reinigt man den Filter, wenn der Durchfluss spürbar nachlässt.
Deswegen ist die Hersteller Angabe auch so vage.
 
Oben