Brauche ich ne CO2 Anlage? Juwel Delta 300

Hallo,
ich habe mir ein Juwel Detal 300 zugelegt...
Es soll ein Buntes Gesellschaftsbecken werden mit vielen Pflanzen...

Jetzt meine Frage... Brauche ich ne CO2 Anlage?
Wenn ja woraus besteht sie und wie wird die angeschlossen?

Klar ist mir das ich ne Flasche, ne Druckminderer (so wie bei einer Bier-Zapfanlage), ne Rückschlagventil und Leitungen... so weit so gut...
- wozu das Magnetventil?
- und wie muss ich die Leitung in das AQ legen? Also wie funktioniert die Technik im AQ?

Gruß Thomas

PS: Ich habe den Leitfaden gelesen und die Suche benutzt
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du hast mit einer CO2 Anlage einfach die schöneren und besser wachsenden Pflanzen. Ich würde auf jeden Fall eine nehmen.
Das Magnetventil kannst Du an die Zeitschaltuhr vom Licht mit anschließen und es schaltet dein CO2 dann mit dem Licht ein und aus. Bei Nacht benötigen Pflanzen kein CO2 sondern Sauerstoff.
Zugegeben wird das CO2 über zig verschiedene Arten. Du kannst Dir aber den normalen JBL Vario holen, der reicht für dein Becken aus. Auch die Flipper von Dennerle tun dies. Im CO2 Leitfaden in der Technik sind aber schon viele Reaktoren vorgestellt.
Eines möchte ich aber noch loswerden: kauf Dir gleich eine 2kg Flasche, die kommt auf Dauer billiger. Meist hast Du sie schon nach 2Jahren drin.
So etwas wäre meine Empfehlung und wird bestimmt von einigen hier bestätigt. Einen Aussenreaktor wirst Du wohl nicht gebrauchen können da Du bestimmt diesen eingeklebten Innenfilter hast oder?
http://www.us-aquaristikshop.com/produc ... co2anlagen

L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also ich muss da in meinem momentanen Stand Wolf ein wenig wiedersprechen! :D
Mein neues Aquarium läuft jetzt seit ein paar Monaten und ich Dünge nur mit dem D ennerle set. Keine CO2 düngung.
Mit dem Pflanzenwuchs bin ich recht zufrieden.Ich weiß zwar nicht ob das irgendwann nach lässt und ich doch eine Co2 Anlage brauche, aber ich würds erstmal nur mit dem Dünger probieren, da ja CO2 Anlagen ja auch nicht grad die billigsten sind.
 
Hallo!

Allgaeuer_87 schrieb:
Hallo,
also ich muss da in meinem momentanen Stand Wolf ein wenig wiedersprechen! :D
Mein neues Aquarium läuft jetzt seit ein paar Monaten und ich Dünge nur mit dem D ennerle set. Keine CO2 düngung.
Mit dem Pflanzenwuchs bin ich recht zufrieden.Ich weiß zwar nicht ob das irgendwann nach lässt und ich doch eine Co2 Anlage brauche, aber ich würds erstmal nur mit dem Dünger probieren, da ja CO2 Anlagen ja auch nicht grad die billigsten sind.
Ich habe mal ein paar Dinge hervorgehoben.
Es ist klar, dass Pflanzen auch ohne CO2-Zugabe wachsen und gedeihen.
Aber, wenn man einmal den Unterschied gesehen hat - und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass Du mit Deiner wenigen Erfahrung den Unterschied nicht kennst - dann weiß man, was CO2 bewirken kann.
Wir haben hier 2 Aquarien nebeneinander stehen, eins mit, eins ohne CO2-Düngung.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar.
Klar ist CO2 nicht die einzige Komponente, wobei die Düngung bei beiden Aquarien mit dem gleichen Flüssigdünger geschieht.
Allgaeuer_87 schrieb:
Mit dem Pflanzenwuchs bin ich recht zufrieden
Vielleicht wärst Du mit CO2 sehr zufrieden!?

Klar ist: versuchen kann man es ohne CO2-Düngung, und sowas ist ja auch recht einfach nachträglich installiert, aber die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen.


Viele Grüße
Achim
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Achim,
Nein ich hatte leider noch nie das vergnügen zum Vergleich ein Aquarium mit CO2 Düngung zu sehen. Nur ein paar Dinge drüber gelesen, der eine meint, dann gedeiht alles soooo super und der andere meint, dass die CO2 Düngung keine Wunder bewirken und man kein Unterschied bemerkt, du hast schon recht vll wäre ich mit einer CO2 Anlage sehr zufrieden, ich glaub ich müsste vll nur mal den krassen Unterscheid sehen. Kannst du mir vll ein Bild eurer beiden Aquarien zeigen?!Weil wenn es wirklich für mich ersichtlich ist denk ich vll wieder ganz anderst.
Aber wie gesagt ich bin mit meinem Pflanzenwuchs recht zufrieden. Aber wenn CO2 ausmachen würde dass ich SEHR zufrieden wäre, wäre dass natürlich eine überlegung wert.
 
Hallo!

Naja, hier jetzt Momentaufnahmen reinzustellen, macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn.
Beide Aquarien sind gut bewachsen mittlerweile.
Da müsste man dann schon sowas wie eine Zeitreihe präsentieren können, was ich nicht kann.
Und selbst dann wäre das nicht 100%ig aussagekräftig, weil noch viele andere Faktoren eine Rolle spielen.
Meine Meinung ist, dass die gleichen Pflanzen mit CO2-Düngung besser wachsen, als die ohne CO2-Düngung.
Nebenbei bemerkt habe ich bei dem AQ ohne CO2 mal das oft als Ersatz für CO2-Düngung gepriesene EasyCarbo ausprobiert. Der Pflanzenwuchs ist besser als zuvor ohne, aber meiner Meinung nach kein Vergleich zum Pflanzenwuchs mit CO2-Zugabe.
Ich sage es aber nochmal:
Die beiden Aquarien zu vergleichen ist auch so wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Trotzdem würde ich jedem, der es sich leisten kann und will, eine CO2-Düngung empfehlen.

Viele Grüße
Achim
 
inen Aussenreaktor wirst Du wohl nicht gebrauchen können da Du bestimmt diesen eingeklebten Innenfilter hast oder?
Neee... da wäre aber gleich nochwas zu klären... Ich hab nen Eheim 2228 den ich gerne Verwenden möchte...Ist der ausreichend?

Zum CO2... also es ist ja so das sich nur ein gewisser Teil also um genau zu sein 1,97g/L... wie funktioniert das überhaupt?
weil ich muss ja irgendwie einstellen wieviel CO2 ich löse... das geht doch nicht nur mit dem Druckminderer oder?
Wäre ja igendwo verschwendung das der Rest an CO2 so wieder ausperlt....

Was brauche ich den da genau an Technik? also ne Druckminderer mit Manometer und Rückschlagklappe... soweit so gut... und was noch? (Ich werde aus diesem Ratgeber nicht schlau :wink: )
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Tombox schrieb:
Neee... da wäre aber gleich nochwas zu klären... Ich hab nen Eheim 2228 den ich gerne Verwenden möchte...Ist der ausreichend?

der müsste reichen.


Tombox schrieb:
Zum CO2... also es ist ja so das sich nur ein gewisser Teil also um genau zu sein 1,97g/L... wie funktioniert das überhaupt?
weil ich muss ja irgendwie einstellen wieviel CO2 ich löse... das geht doch nicht nur mit dem Druckminderer oder?
Wäre ja igendwo verschwendung das der Rest an CO2 so wieder ausperlt....

eingestellt wird mit einem Nadelventil das am Druckminderer ist. Du musst nur die Blasen zählen. Ich würde mal mit 20Blasen in der Minute starten und mir zur Überwachung ein Dennerle Ei als Langzeittest ins AQ hängen. Die Blasen kannst Du beim aufsteigen im Flipper ,oder wenn dies nicht möglich sein sollte in einem Blasenzähler zählen.


Tombox schrieb:
Was brauche ich den da genau an Technik? also ne Druckminderer mit Manometer und Rückschlagklappe... soweit so gut... und was noch? (Ich werde aus diesem Ratgeber nicht schlau :wink: )

und Andreas und ich haben uns so Mühe gegeben mit dem Leitfaden. Die Anlage von dem Link oben anschauen, da ist alles dabei was Du brauchst, außer der Langzeittest von Dennerle.

l.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hier mal ein Bild von meinem Becken mit CO2. Ich denke viele der Pflanzen könnte ich ohne CO2 gar nicht, oder nur schlecht halten. Es gibt natürlich auch Pflanzen die gut ohne auskommen, aber die meisten begrüßen diesen Dünger doch sehr. Das erste Bild ist neuer
 

Anhänge

  • IMG_375bestes Digi0001_1_1.JPG
    IMG_375bestes Digi0001_1_1.JPG
    242,9 KB · Aufrufe: 47
  • 1.07.08.1.JPG
    1.07.08.1.JPG
    172 KB · Aufrufe: 181
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolf,

Danke für die tollen Bilder,sieht echt toll aus.
Ich war gestern bei meinem Händler, werde demnächst einen langzeit test machen um zu sehen ob ichs brauch oder nicht , bevor ich mir so eine teure Anlage beschaff. Aber ihr habt mich wohl überzeugt! :thumright:
 
Oben