Brauche euren Rat für mein geplantes Hecht-Zander-Barsch-Aqu

Hallo liebe Aquarienfreunde,

ich wollte mir hier ein paar Tipps für mein geplantes Aquarium holen.
Das Aquarium fasst 640 Liter und hat 180cmx60cmx60cm (LxBxH)
Der Fischbesatz soll folgender sein :
-2 kleine Barsche mit ca. 5cm
-2 kleine Zander mit ca. 5cm
-2 kleine Hechte mit ca. 5cm
-und möglicherweise noch 2 Gründlinge für die Sauberkeit mit ca. 8-10cm damit die Lieben keine Probleme bekommen ;)

Hier ein Link zum Aquarium, damit ihr die Beleuchtung & die gesamte Ausstattung sehn könnt:
(http://www.zooroyal.de/aquaristik-shop/ ... e-640.html)

Ich denke als Fundament nehme ich eine 3cm hohe Sand & Kießschicht.
Ich möchte große und kleine Wurzeln hineinlegen, sowie ein paar Wasserpflanzen & Steine,
allerdings weiss ich nicht welche Pflanzen da so geeignet sind, also ich hätte so an Wasserpest oder so gedacht,
aber vielleicht habt ihr da ja ein paar tolle Ideen :)

Das Aquarium wird auf Zimmertemperatur sein also immer zwischen 18 und 25°C.

Als Futter werde ich dann je nach größe der Fische folgendes füttern :
-Mückenlarven
-Maden
-Kompostwürmer
-Tauwürmer
-kleine Rotaugen, Moderlieschen oder Stichlinge mit der größe von 1-3cm (also erst später wenn sie größer sind)
-Vielleicht auch mal ein paar Guppis, die sind sowieso eine Plage im 60Literbecken

Die Fische lass ich wachsen bis sie ca. 15-20cm groß sind & dann kommen sie in die Freiheit :)

Vielleicht könnt ihr mir ja von euren Erfahrungen erzählen, oder mir gute Ideen vermitteln was ich noch besser oder anders machen kann.
Ich hoffe dass ihr mir tolle Tipps geben könnt, damit die Fische sich auch richtig schön wohl fühlen :)
Ich bedanke mich jetzt schonmal.


Liebe grüße
Sven
 

Mudskipper

Mitglied
Sittenstrolch00 schrieb:
-2 kleine Hechte mit ca. 5cm

Moin,

wo bekommt man denn jetzt 5cm Hechte her??


Das Aquarium wird auf Zimmertemperatur sein also immer zwischen 18 und 25°C.

Zu warm.

Als Futter werde ich dann je nach größe der Fische folgendes füttern :
-Mückenlarven
-Maden
-Kompostwürmer
-Tauwürmer
-kleine Rotaugen, Moderlieschen oder Stichlinge mit der größe von 1-3cm (also erst später wenn sie größer sind)
-Vielleicht auch mal ein paar Guppis, die sind sowieso eine Plage im 60Literbecken

Mit den Hechten wird das so laufen:
Die wachsen rasend schnell(im ersten Jahr bei guter Futterlage gerne 20cm), dabei ziehn die sich alles lebende rein was ins Maul passt. Wenn Kleinfutter nicht mehr reicht werden dann die Beckengenossen aufgemampft, am Ende unter Garantie ein Hecht, der 1-2cm weniger auf den Rippen hat.
Am Ende hast Du einen Hecht.


Ich hoffe dass ihr mir tolle Tipps geben könnt, damit die Fische sich auch richtig schön wohl fühlen :)
Ich bedanke mich jetzt schonmal.

Ein gutes Kaltwasseraquarium kannst Du nur in einem kühlen Kellerraum oder Draußen realisieren, alles andere ist schlicht zu warm, eine aktive Kühlung sehr teuer. Robustere Kaltwasserfische machen das eine ganze Zeitlang mit(Karausche, Kaulbarsch, Moderlischen), aber Hecht, Zander und co verpacken das schlicht nicht.

Und was dazu kommt: so ein Hecht an sich ist wirklich völlig unspäktakulär.
Der steht irgendwo und wartet auf Beute. Ist er satt(bei einem kleinen Hecht also wenige Stunden) steht er irgendwo und wartet auf garnichts :mrgreen: .
Da kannst Du Dir lieber ein großes Becken mit tropischen Predatoren aufstellen. Die kann man gut in einem leicht geheizten Becken halten(wesentlich günstiger als kühlen) bleiben(jeh nachdem was man nimmt) kleiner und muss man nicht aussetzen.

lg
 
Naja es gibt Zuchtanladen, die diese Fische kommerziell verkaufen in dieser größe,
da wo die Angelvereine auch ihre Besatzfische herbekommen.
Hechte & Zander sind leicht zu finden, es ist nur schwer an kleine Barsche zu kommen.
Die Fische werden dann ja ausreichen gefüttert, sodass die sich nicht verspeisen.
Zur Not sind halt die beiden Hechte 5cm, die beiden Zander 6cm und die beiden Barsche 7cm.

Ich bedanke mich aber für deinen tollen úmfangreichen Beitrag Mudskipper.
Ich denke schon, dass das irgendwie zu machen ist mit den Fischis :)

Liebe Grüße
 
Oben