Brauche dringend Rat!!

hallo,

habe ein Problem mit den Guppys das erst seit kurzem ist. und zwar stelle ich fest das irgendein Fisch die Guppyweibchen und Guppymännchen den Schwanz abfressen. Haben keine krankheiten nur sind von heut auf morgen grad die schönsten Guppymännchen der Schwanz abgefressen und jetzt schwimmt der Herr senkrecht durchs becken!

Vorher hatte ich zuviele Männchen sodass ich diese in ein aufzuchtbecken 60l umgesiedelt habe. Auch die fast reine männergesellschaft((3 weibchen sind dabei) fressen sich auch die schwänze an.

Im Großen sind grad nur weibchen und 1 männlicher guppy drin,

3 black mollys (hat gestern nachwuchs bekommen sind etwa 10jungtiere über)
3 Schwertträger
und zig schwimm und bodenpflanzen die für verstecke sorgen.

Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?? Oder sind das die anderen lebendgebärende die angreifen?
 
Hast du sonst noch irgendwelche Tiere im AQ?
Barben, Krebse, Garnelen oder so was?

Guppys fressen sich eigentlich nicht gegenseitig die Flossen ab. Auch Black Mollys und Schwertträger tun das nicht.
Bei großflossigen Guppyzuchtformen kann die Schwanzflosse schon mal einreisen oder ausfransen. Da kann man nicht viel gegen tun, außer alles mit Kannten aus dem Becken zu entfernen.

Könnte aber auch Flossenfäule sein, dann am besten so schnell wie möglich ein Mittel gegen Bakterien ins Wasser. Kaliumpermanaganat müsste helfen. Das tötet aber auch die guten Bakterien in Filter und Boden, musst dann also nach der Behandlung etwas häufiger das Wasser wechseln bis das AQ wieder eingelaufen ist.

Ein Bild von den Fischen würde bei der Diagnose weiter helfen.
 
hi,

ich habe keine Garnelen oder sonstige Räuber im Becken. Nur 3 weibliche Antennenwelse und 1 Pärchen L-144 Welse.

Der Rest ist nur Lebendgebärende.

Im Becken sind schon seit Wochen Seemandelbaumblätter drinnen die gerne von den Welsen abgeraspelt werden.

Und zig TDS, Blasenschnecken. Flossenfäule haben Sie keine das würde man einem weißlichen pilzigen belag erkennen. Selbst der Senkrechtstarter schwimmt erschwert durch das becken da er komplett keine Flosse mehr hat.

Filter wurde erst kürzlich gereinigt. Besserung leider nicht in Sicht.

Einzig die Molly Dame die grösste ist recht ruppig was bei der Fütterung angeht die verscheucht alle. Hat gestern Junge bekommen welche ca 10 jungtiere in den Pflanzen überlebt haben.

lg cloudy
 
Hmmm...

...mysteriös. Was mir noch einfällt (halte es aber für unwahrscheinlich), dass die Fische das falsche Futter bekommen, extremen Mangel an tierische Eiweißen haben und sich quasi aus Verzweiflung gegenseitig die Flossen Abfressen. Aber wie gesagt ich halte das für sehr unwahrscheinlich.

Ansonsten kannst du noch ein Experiment machen: du setzt einen Fisch einzeln in ein extra Becken oder Aufzuchtnetz, so dass ihm wirklich kein anderer Fisch die Flossen abfressen kann, wenn sie dann nicht verheilen und nachwachsen ist es doch Flossenfäule.
 
hi jayce,

ja das kann ich echt mal versuchen. Muss dazu erst ein Aufzuchtbecken zum einhängen besorgen.

Der blaue Senkrechtstarter konnte ich gestern abend nicht mehr finden. Anscheinend hat er das nicht überlebt und wurde gefressen.

Wegen den Eiweißen: habe gestern mal gemahlene Gammarus und Rote Mückenlarven gefüttert das ist doch ok?

Sobald es draussen wärmer wird gibt es dann frisches Futter selbst geerntet.

lg cloudy
 
hi,

nach vielen lesen meines derzeitigen Problems im I-net stellte ich fest das meine fische fräßkopfwürmer haben. Da ich auch kürzlich rotes zeug aus dem after erkennen kann. Ob es daran liegt das die Guppys keinen Schwanz mehr haben? Auch taumeln meine Fische seit gestern im Becken. Komischerweise nur die Guppys! Schwertträger und Black Mollys sind davon nicht betroffen. Anscheinden sind die robuster als Guppys??

Jedenfalls meine Frage zur Dosierung bei Levamisol

ich habe ein 250l Becken

Zusammenstellung pro ml
10 mg Levamisole Hydrochloride in 50ml Flasche langt das zur Behandlung eines 250l und 60l becken oder soll ich 2x50ml bestellen?

Über eure tipps freue ich mich und guppys auch ;-)

lg cloudy
 
hi lightwalk,

ja aber das rote zeugs spricht sehr dafür das die fraskopfwürmer haben.

folgende Verhaltensweisen/Anzeichen:
rotbraune Fäden aus d. After - ja rot
Kot ist weiß - nein
Fische magern ab - weibchen sind dünn nicht mehr prall in der Körperform
Appetittlosigkeit - meine haben immer Hunger

das hab ich im netz gefunden

und im becken sind 4 seemandelbaumblätter und zusätzlich Salz zur vorbeugung da ich die medizinprodukte aus dem Zooladen vermeide da ich gehört habe das diese giftigen grüne flüssigkeiten die biologischen Filterbakterien zerstören.

Daher wollte ich fragen ob 50ml Levamisol langt um das grosse 250l becken und das kleine 60l zu behandeln um einen erneuten befall zu verhindern.

lg cloudy
 
Hi,

wenn die Fische innere Parasiten haben, schwächt sie das natürlich, und öffnet Tür und Tor für andere Krankheiten (Sekundärinfektionen), dann faulen ihnen halt auch mal die Flossen weg oder so was.

Das mit dem Salz ist so eine Sache, es hilft kurzfristig recht gut aber nach meiner Erfahrung kommen die Krankheiten immer recht schnell wieder, wenn man es Absetzt. Guppys kommen in der Natur zwar auch im Brackwasser vor (in der Karibik angeblich teilweise sogar in reinem Salzwasser) aber ich glaube mal nicht, dass du für immer ein Brackwasserbecken betreiben willst. Und ob es deinen anderen Fischen so gefällt wage ich zu bezweifeln.

Anibakterielle Mittel töten natürlich auch die Filterbakterien, das muss man aber in kauf nehmen wenn Not am Mann ist. Wenn alle Fische tot sind brauchst du ja auch keinen Filter mehr...

Man muss einfach nach der Behandlung häufiger das Wasser wechseln bis das AQ wieder einigermaßen läuft. Es wir allerdings nicht viel bringen einfach irgendwelche Mittel ins Becken zu schütten, solange man nicht genau weiß was die Fische haben. Das belastet sie im schlimmsten Fall nur zusätzlich. Wenn es wirklich Darmparasiten (Würmer) sind dürfte aber das entsprechende Mittel für Bakterien harmlos sein.

Übrigens darfst du während der Behandlung keine Wasseraufbereiten oder Aktivkohlefilterung benutzen weil das die Medikamente neutralisiert bzw. aus dem Wasser filtert. Nach der Behandlung ist das natürlich ein guter Weg die Medis wieder aus dem Becken zu bekommen.

Gruß
 
hi

oki dann werde ich mal das besagte bestellen. Ich glaub da hole ich 2x50ml Levamisol und behandel die Becken und dann sehen ich ob es den fischen auch wieder besser geht.

Zum anderen wie ich gelesen habe hilft UV beleuchtung um auch keime abzutöten. Habt ihr da schon erfahrungen gemacht? Also das es vorbeugend hilft um einen erneuten befall zu verhindern?

vielen dank schon mal vorab
 
Hallo,

Ich würde dir ja helfen, hab aber weder mit UV noch mit Levamisol Erfahrung, wenn es sein muss greife ich dann doch zur chemischen Keule. Da Steht dann auch auf der Flasche wie man es dosiert.
Ist aber auch bestimmt 10 Jahre her, dass ich das musste. Hatte die letzten Jahre Pfauenaugenbuntbarsche die sind bei mir einfach nicht krank geworden und wenn in meine Guppyzucht mal einer angekränkelt hat, haben den die Barsche gekriegt, hat ihnen nie geschadet.
Musste dann leider zwischen zeitig Meine Aquarien stilllegen und versuche es jetzt mal mit Garnelen.

Musst wohl googeln, oder stell im Krankheitenbereich hier im Forum noch mal eine gezielte Frage nach der Dosierung von Levamisol.

MfG
 
Hallo
Das
Guppys fressen sich eigentlich nicht gegenseitig die Flossen ab
kann ich nicht bestätigen. Meine haben es getan. Der rote Kot kann übrigens auch vom Futter kommen. Du schreibst du willst nicht unbedingt Chemie ins Becken machen. Ist Levamisol keine Chemie?. Meine Guppys haben sich mit schöner reglemässigkeit die Schwanzflossen angenagt aber sie wuchsen dann auch wieder mit Geduld und Seemandelbaumblättern.

Bin inzwischen vorsichtig mit diversen Mittelchen geworden, habe mir mal mit zuviel Chemie fast den ganzen Fischbestand über den Jordan geschickt. Wenn du nicht 100 Pro sicher bist würde ich keine Mittelchen auf gut Glück reinkippen.
Hast du mal im JBL Online Hospital geschaut? Da gibt es einen haufen Bilder von kranken Fischen mit der passenden krankheit drunter. Sehr lehrreich

Gruß Moni
 
hi einfachich,

nachdem es mit den flossen war und ich auch sehe das rotes aus dem after kommt und 2 tage später die fische taumel bzw schaukeln sind sie definitiv krank.

heute hat das eine männchen statt rot einen weißen kot ausgeschieden am strang waren kleine weiße punkte zu sehen der rest war durchsichtig .

und da ich keine lust habe noch mehr fische zu verlieren versuche ich es mit levamisol (concurat, citrin) haben auch den wirkstoff levamisol. Habe jetzt sicherheitshalber 2x50ml flaschen bestellt.

lg cloudy
 
Hallo
Na das mit dem taumeln hatte ich übelesen. Dann hast du allerdings recht, dann braucht man wohl doch ein bischen Chemie.

Gruß moni
 
hi,

da ich das besagte mittel bestellt habe und die lieferung ewig dauert habe ich kurzerhand das concurat l-10% vom Tierarzt bekommen.

Nun habe ich das Concurat L-10% Pulver pro Tüte 7,5g und weiss nicht wie viel ich vom Pulver in ein 250l Becken geben soll? Das gleiche für ein 60l Becken.

Anleitung nach Renate Husmann ist mir zu unübersichtlich. Hoffe einer kann mir helfen.

Gestern sind erneut 2 fische gestorben und wenn ich schleunigst nicht weiss wie ich richtig dosiere werden die nächsten Fische sterben. Denn einfach mal so aus laune heraus dosieren möchte ich auch nicht.


Über eure Antworten freue ich mich sehr.

lg cloudy
 
hi,

da ich leider keine antwort bekommen habe, habe ich jetzt mal 12g Concurat in das 250l gegeben. Den Rest 3g in das 60l Becken.

Meint ihr die Dosierung ist in Ordnung? Habe bei der Behandlung gesehen das eine der Damen nach ewigkeiten wieder Junge bekommen haben. Überleben die jungen Guppybabys die Behandlung von Concurat?

Im netz lese ich ich soll nach 24Std. wieder das Medikament entfernen mit Wasserwechsel? Hoffe die einmalige Behandlung reiht aus.

Ich weiss es sind viele Fragen. Es für mich das erste mal das ich so eine komplizierte Chemie reingekippt habe.

Nette grüsse

cloudy

PS: schon mal danke für eure Antworten
 
Oben