Brackwasser "Hausmeister"

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen den Wunsch eines Brackwasser Aquariums erfüllt (112l) Ich halte dort bis jetzt nur 2 grüne Kufis.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass selbige immens viel sch... koten! :roll:

Der Einsiedler fällt schonmal weg, da es ein Wirbelloser ist und somit nur Kufifutter (genauso wie Schnecken), ob die kleinen Goldringelgrundeln den Dreck wegschaffen?
Eben habe ich gelesen, dass auch manche Antennenwelse durchaus fürs Brack zu begeistern sind ^^ das halte ich aber erstmal für fraglich.

Ich kenne nochnicht allzu viele Brackwasserfische.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee?
 
Hi,

also erst mal muss ich dir sagen, wenn es sich wirklich um grünen Kufi´s - Tetraodon nigroviridis - handelt, werden diese viel zu groß für dein Becken. Die Grünen brauchen min. ein 300-Liter Becken! Abgesehen davon kann es sein, dass die Beiden mit zunehmendem Alter untereinander unverträglich werden, was wiederum bedeutet, dass du evtl. einen Kufi abgeben musst oder ein weiteres Becken aufstellen.

Wenn du sagst, du hast dir den "Brackwasserwunsch" vor ein paar Tagen erfüllt, wie lange hast du das Becken eingefahren, bevor du die Fische eingesetzt hast? Wieviel Salz hast du pro Liter im Becken?

Zu deiner eigentlichen Frage bezüglich der Grundeln:
Bitte setze keine Fische ein, nur zum Sauber machen. Bedenke, dass die Grundeln auch koten und sie fressen auch nicht den Kot der Kugeln. Die Grundeln brauchen ausschließlich Lebendfutter.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

LG

Kathy
 
Hi,

Mulmglocke ist vorhanden, da werd ich wohl nicht drumherum kommen :roll:

@ Kathi

der Grüne Kugelfisch gilt unter den Haltern als einer der "friedlichsten", mir wurde im Zoogeschäft meines Vertrauens sogar abgeraten den Palembang zu halten, weil dieser wirklich fies zu Artgenossen sein kann. Sogar die Erbsen zicken sich ziemlich übel an. Ich habe die Grünen längere Zeit im Zoogeschäft beobachtet. Ab und zu kam es zu kleinen Verfolgungsjagden aber es war wesentlich seltener als bei Erbsen oder Palembang.

Trotzdem hast du Recht, wenn es große Probleme gibt muss ich einen abgeben, da die Kufis aber für ihren Individualismus bekannt sind muss es nicht zwangsweise zu solchen Streitereien kommen! 112l Schwimmfläche für zwei maximal 15cm große Fische halte ich noch für moralisch vertretbar ;) aber das wird immer ein Streitpunkt unter Aquarianern sein.

Ich habe mich lange Zeit mit Aquaristik beschäftigt, angefangen mit einem Nano Seewasserbecken, über ein 54l SW Gesellschaftsbecken, jetzt ein 40er Seewasser Cube sowie später ein größeres Süßwasser becken (besagtes 112l) da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe mir Kufis anzuschaffen, habe ich den kleinen Besatz des 112l zurück ins 54l Aqua und das 80er aufgesalzen und zusätzlich neben dem animpfen mit Schmodder vom alten Becken nochmal ne Flasche Bakterien reingekippt.

Das Salz habe ich nicht abgemessen sondern 20l einfach Pi x Daumen aufgesalzt, die Salinität liegt ziemlich genau bei 10.

WW falls es jemanden Interessiert:
PH: 8,0
No³: 20mg/l
NO²: 0,2mg/l

Dass die Grundeln keinen Kot fressen ist mir klar, dass sie den Mulm durchwühlen und dadurch transportieren ist mir wichtig, weiß aber nicht wie aktiv die kleinen Hummeln sind.

Da meine Kufis auch ausschließlich mit Lebend und Frostfutter gefüttert werden sollte letzteres kein Problem sein.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

wenn Du T.nigroviridis hast, dann kann es schon passieren, das die untereinander arg bissg werden; vor allem wenn es zwei kerle seind - und das sieht man Denen nicht an :wink: . Ich habe etwa 15 Jahre lang Kugelfische gehalten und da schon einige Erfahrungen sammeln können.
T.biocellatus sind mit 6-7 cm viel kleiner und wirklich friedlich untereinander.

Übrigens, wenn Du mal einen 10cm Nigroviridis mal so richtig "abflitzen" siehst, dann überlegt man aber dreimal ob 80cm kantenlänge als Dauerlösung so pralle sind :wink: .

Lg Markus
 
Oben