Hi Steffi!
beatle schrieb:
[...]
Dieses mal versuche ich es in einem ganz kleinen Gefäß, mit der Hoffnung, dass das Wasser dann schneller zu "Brackwasser" wird.
Der Begriff
Brackwasser definiert nur den Salzgehalt (und liegt zwischen Süß- und Meerwasser)
Der Salzgehalt spielt wohl durchaus eine Rolle für einen erfolgreichen Zuchtversuch, wenn man diesem (sehr interessanten)
Bericht glauben schenkt.
Den kleinen Larven ist es schließlich egal, da reicht auch zunächst das 2 L Becken (Wenn man es Becken nennen darf)
Nunja... klingt einleuchtend.... die "alten Hasen" habe da wohl auch schon andere Erfahrungen gemacht. Siehe ->
http://www.caridinajaponica.de/zuchtbericht.htm unter "Erklärungen" den Punkt (1), Aber das nur am Rande....
Mein 3. Versuch findet seit gestern Abend auch in einem 5l Acryl-Becken statt. Habe nicht die räumlichen Möglichkeiten noch mehr Becken aufzustellen. Im Moment habe ich für den Amano-Zuchtversuch insgesamt 4 Becken laufen (5l, 20l, 45l, 54l). Davon sind 2 mit Salzwasser in Betrieb. Habe heute wieder einige Larven aus dem Süßwasserbecken umgesetzt. Zwei Weibchen schleppt immer noch ganz schön viele Larven mit sich herum. Hoffe die anderen schlüpfen auch bald. .. ansonsten habe ich im 112l Becken schon die nächste trächtige Garnele gesichtet :dance:
Achja... apropos Larven umsetzen -> Nach dem ersten Versuch die Larven mit einem Schlauch abzusaugen, war mir schnell klar, dass ich so nicht nochmal Larven umsetzen möchte :|
Dafür habe ich mir extra eine "Larven-Fang-Absaugvorrichtung" gebastelt. Ich sauge die Larven über zwei Schläuche in eine Plastikflasche und kann durch einfaches drehen der Flasche die Larven bequem und einfach und ohne Probleme in das Zielbecken oder in ein Artemia-Sieb befördern. Verluste habe ich noch keine ausgemacht. Denke das funktioniert sehr gut
Von dem Salz/Wasser Verhältnis ändere ich nichts.
Interessant wäre durchaus welches Salz du verwendet hast und wieviel Gramm pro Liter waren es?
P.s. 16 Tage finde ich eigentlich schon recht lang, bei meinem ersten Versuch haben die Larven 4-5 tage überlebt
Fütterst du auch mit Liquizell?
Liquizell für die 16-tägigen Larven nur noch wenig. Die bekommen Mircozell und Spirulina-Pulver. Habe noch Trockenhefe im Kühlschrank... die wollte ich auch noch ausprobieren

Fein zerriebene, getrocknete Brennessel soll sich auch gut machen.
Wird am WE beim Ausflug in die unberührte Natur eingesammelt
in den ersten 10-12 Tagen bekommen sie primär Liquizell. Ich dosiere nur noch mit einer 2ml Spritze inklusive Nadel. Das gibt kein Gekleckere und lässt sich zielsicher und wohldosiert ins Becken einbringen. Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Ich füttere mindestens 3x täglich. Für die Fütterung unterbreche ich die Luftzufuhr, damit sich das Wasser beruhig und keinerlei Stömung mehr im Becken ist. Danach werden die Larven mit der Taschenlampe in eine Ecke gelockt und dann gezielt gefüttert. So muß ich nicht zu großzügig füttern und erhoffe mir so langfristiger die Wasserqualität besser aufrecht zu erhalten.
Anbei mal ein paar Bilder der heutigen Fütterung. Die "Kleinen" sind zwischen 1-3 Tagen alt. Bessere Qualität gibt die olle 2M/Pixel-Kamera nicht mehr her.
'gähn' ... so ihr Lieben... ich geh jetzt mal an der Matratze lauschen
Gute Nacht zusammen.