blauer Floridakrebs greift Antennenwls an

Hallo,
ich brauche mal Hilfe. Mein blauer Floridakrebs hat vorhin meinen Antennenwels angegriffen und fing an ihn zu essen. Der Wels ist oder war genauso groß wie der Krebs so ca. 8 cm. Der Wels war auch nicht krank. Mein Krebs bekommt auch ausreichend Futter. Ich weiß nicht warum er dann an den Wels gegangen ist. Vielleicht weiß ja einer von euch eine Antwort. Vielen Dank im vorraus.
Gruß
Anna
 
Hallo Anna,

die Antwortet lautet... "Es ist ein Krebs". Die Vergesellschaftung von Krebsen mit Fischen kann halt oftmals ins Auge gehen, gerade bei Tieren die sich oftmals in Bodennähe aufhalten. Dies ist normales Verhalten und du wirst nicht viel Einfluss darauf nehmen können (auch nicht mit ausreichender Fütterung).

Wie groß ist das Becken?

LG
Kerstin
 
normalerweise sollte der krebs aber respekt vor dem wels haben.
dieser weiss sich meist dank seiner kiemdornen gut zu verteidigen.

unserer hat den dicken wels auch mal versucht zu kneifen,der hat ihm dann ziemlich unbeeindruckt einen mit dem kopf verpasst,und schwamm des weges.

wenn der wels liegen bleibt und angefressen wird,is er auf jedenfall nich ganz in ordnung.
 
Hallo,
ich würde mich Patrick anschließen.
Ein gesunder Antennenwels kann sich auch gegen einen ausgewachsenen Krebs behaupten (hab das oft bei meinen Allenis beobachtet). Aber wenn er natürlich schon etwas krank oder geschwächt ist, dann sind die Krebse schnell da um aufzuräumen :cry:

Wichtig ist natürlich, daß beide genug Plazu haben, um sich aus dem Weg zu gehen, sonst solltest Du sie trennen (wenn es noch nicht zu spät dafür ist)

LG Tine
 
Hi !
Also ich hjalte meine 3 Allenis auch mit Antennenwelsen in einem 200 Liter Becken und habe bis jetzt auch noch keine verluste gehabt . Ab und an holen die Krebse sich mal einen schwachen molly oder guppy , was aber nicht so tragisch ist ( bei der vermehrungsrate ;-) )

Also Anna , wenn du noch Antennenwelso brauchst , die sich bei den Krebsen durchsetzten können , dann bist du bei mir an der richtigen Adresse !! Habe immer Antennenwelsnachwuchs zu verschenken !
 
Ich dachte man kann blaue florida krebse nicht vergesellschaften, weil sie die Fische und auch die Pflanzen tretieren.
Deswegen hab ich mir eine Art rasugesucht die man vergeselleschaften kann,
den Procambarus pygmaeus. Das ist ein kleiner Fluss kreb der bis zu 6 cm groß wird und der auch sehr friedlich ist. Aber vielleicht liegt das auch an meinem kleinen Aq, das ich kein blauen florida krebs halten kann, weil die sich dann nicht aus dem Weg gehen können.
 
Hallo!

Das kommt drauf an wie groß der Krebs/die Schere ist.
Wenn mein Clarki zuschnappt fließt schon mal Blut.
(1 mal passiert, seit dem bin ich da sehr vorsichtig)
 

Anhänge

  • hastdumichgeguckt.jpg
    hastdumichgeguckt.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 551
die krebse sind sehr kräftig selbst ein nur 3-4 cm marmorkrebs kann locker einen grossen neon in 2 teilen....

aber welse selbst wenn die kleiner waren als der krebs sind eigendlich schnell genug....

ehphelen würde ich sowas aber auf jeden fall niocht meine 2 übriggeblibenden mamorkrebse sind auch nur noch in nem mini becken...

wenn da mal nachwuchs kommt dann wirds futter für die neons....


krebse gehören meiner meinung nach in ein krebsbecken und fische dazu nur auf die man auch verzichten kann....
 
Das find ich aber gar nicht. Erstens sieht ein Krebs sehr gut aus und es gibt auch arten die man vergesellschaften kann. Ich hab mir einen Krebs von der Cambarus Art bestellt und die sind sehr friedlich.
 
Hallo,

ich bleibe weiterhin bei meiner Aussage, der Krebs hat die Möglichkeit den Antennenwels zu "töten" (auch wenn das Tier gesund ist). Hier muss das Tier einmal nicht aufgepaßt haben oder in der Nacht und glaubt mir, wenn der Alleni ihn in der Schere hat, dann läßt er nicht mehr so schnell los, Stacheln hin oder her....

Aber sicherlich kann es in diesem Fall auch andere "Ursachen" gehabt haben.

Vielleicht kann sich die Threadstarterin aber nochmals genauer dazu äußern, scheinbar hat sie den "Vorgang" je beobachten können. Vielleicht hilft das bei weiteren "Vermutungen" ja schon ein wenig weiter.

LG
Kerstin
 
moin alle

ja ich glaube es mittlerweile solangsam auch....
obwohl einen echten Anlaß hatte ich bislang noch nicht...

anderseits sind meinen beiden P.Clarkii nach etwa 10 tagen und 3 Häutungen nun schon etwa 6 cm groß...

Sie streiten sich mit den Welzen um die Futtertabletten - zur Beruhigung der Fische wird das sicher nicht beitragen.....

Pflanzen werden bisher nur vereinzelt angegangen, als noch akzeptabel

Allerdings haben sich die beiden m/w heute um eine Futtertablette gestritten - Ergebniss - einem fehlt nun ein Teil des vorderen linken Beines

aber auch wieder interessant, was ich da in einer sog. Krebsdatenbank fand

http://www.meine-fischboerse.de/wirbellose-2160.html

Zitat : Vergesellschaftungsmöglichkeit: auch mit kleinen Fischen, sogar mitGrundeln. Erbeutet keine lebenden Fische, dafür aber Artgenossen.

nunja - wäre schön wenn sie Recht behalten....

Gruß Lutz
 
Servus,

passt zwar nicht unbedingt in diesen Post *sorry*, aber an alle Krebsfreunde hier: Gebe mein Cherax Lorentzi-Pärchen ab. Sonst muss ich mir leider was anderes einfallen lassen und das täte mir leid... PLZ 88...
 
Hallo,

mein Weibchen hat gestern unser Männchen nach dem Schälen den Kopf abgefressen.

Almmählich glaube ich bei den Tieren überhaupt nicht mehr an die Vergesellschaftung mit anderen Tieren. Unsere Lady hat erst die Schnecken getötet (hoch gehoben und mit der Schere immer reingehauen) dann hat sie 2 Welche getötet und nun das eigene Männchen.

Da fehlen einem glatt die Worte. Unsere Killer-Dame ist nun in ein 60 Liter Becken umgezogen und ich bin noch gar nicht so sicher ob ich jemals ein weiteres Tier rein setzen sollte.
 
Hallo,
mein Weibchen macht mir gerade auch Sorgen.
Hab sie zusammen mit nem Männchen (beides noch Jungtiere ca 7 cm) in nem 54Liter Becken. Beide vor 4 Tagen gekauft, aber seitdem verlässt sie Ihre Höhle so gut wie garnicht, sondern sitzt ganz hinten in der dunkelsten Ecke und greift das Männchen an, sobald dieses sich nähert. Der Arme hat inzwischen schon 2 Füsschen verloren ...
 
Naja bei 54L haben die beiden auch kaum eine Möglichkeit sich aus dem Weg zu gehen.
Ich halte momentan einen Alleni zusammen mit Mollys und Sumatrabarben in einem 112L Becken.
Die kommen sich nicht in die Quere. Anfangs waren noch ein paar Reds drinne, aber die dürfte dem Alleni zum Opfer gefallen sein.
 
Krebse sind Einzelgänger

Hallo zusammen!

Ich kann dazu nur sagen das Krebse nunmal Einzelgänger sind... Hin und wieder klappt es zwar sie eine Zeitlang zusammen zuhalten, aber eine Lösung auf dauer ist das leider nicht... Die Procambarus Arten sind allgemein sehr aggressiv, auch untereinander... Wir haben mal zum "Test" versucht zu meinem Clarkii (16cm) einen weiteren dazu zusetzen. Wir habens nach 5Min abgebrochen.

Mein Clarki wohnte lange Zeit in dem 200Liter Becken meiner Mutter bis er eines Tages aus heiterem Himmel den Haiwels meiner Mum gekillt hat...

Man kann sich bei den Amerikanischen Krebsen da nie sicher sein. Hab gehört die Australischen-Krebse sollen da viel friedlicher sein. Hab da aber leider (noch) keine Erfahrungen...

Mehrere Procambarus-Krebse in einem Becken würde ich erst ab 240 Liter aufwärts empfehlen und dann auch nur wenns viel Versteckmöglichkeiten gibt.

Ich finds auch sehr schade das die schönen Tiere über frisch gehäutete herfallen und sich gegenseitig fertig machen.... :(

Gruß Manu
 
Japp, die Procambarus Arten sind wohl nicht ohne und recht aggro.
Deswegen hatte ich auch von meinem ursprünglichen Plan 2 Stück einzusetzen abgesehen und nur einen angeschafft.

Mit Fischausfällen duch den Kamerad rechne ich eigentlich immer.
Bisher isses aber recht friedlich verlaufen.

Im vorherigen Post habe ich vermutet, dass meinen Nelen vom Alleni gefuttert wurden. Das war allerdings (zum Glück) falsch, sie leben noch.
 
Oben