Hallo Andreas,
bei dem ersten abgebildeten Barsch handelt es sich um eine Geophagus-Art. Ich würde da auf einen G. hondae (ehem. steindachner) tippen. Die sind in Südamerika beheimatet. Der deutsche Name lautet "Erdfresser". Und genauso verhalten die sich auch. Es sollte bei der Beckeneinrichtung bevorzugt feiner Sand als Bodengrund verwendet werden. Die Erdfresser nehmen den Sand mit dem Maul auf und stoßen ihn durch die Kiemen wieder aus. Das darin enthaltene Futter wird verwertet. Aber sie fressen natürlich auf Flockenfutter und so weiter. Ich habe bisher zwei G. steindachner gehalten, habe sie allerdings als etwas ruppig erlebt. Auch die anderen Geophagus-Arten haben das übliche Barschverhalten.
Bei dem anderen Barsch, diesem komisch farblosen, müsste es sich um eine Zuchtform handeln, die in der Natur so garnicht vorkommt. Ich habe diese einige Male in Zoohandlungen gesehen. Die wirken eher wie Goldfische. Ich meine, dass sie als "Papageienbarsche" oder so ähnlich bezeichnet wurden.
Was allerdings noch sein könnte, wäre die Albino-Form von Cichlasoma nigrofasciatum (Zebrabuntbarsch/Grünflossenbuntbarsch - aus Mittelamerika). Aber ich tippe eher auf den Papageienbarsch.
Gruß
Joachim