Krallenkröte
Mitglied
Hi und einen schönen Abend
,
Nach mehreren Monaten aus der Versenkung melde ich mich Mal wieder.
Vor ziemlich genau einem Jahr sind mein Mann und ich wieder in die Aquaristik eingestiegen, haben aktuell 4 Becken (200l Kaltwasserbecken, 50l Guppy+Zwergpanzerwels Becken, 50l Zwergkrallenfroschbecken, 450l Schildkrötenbecken). In dem letzten Jahr haben wir sehr viel dazu gelernt und die Winterruhe der Schildkröte genutzt die Aquarien wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei haben wir uns Gedanken über unsere Aquarien gemacht und uns entschieden in ein paar Jahren einen Schildkrötenteich im Gewächshaus anzulegen und das 450l Becken als Raumteiler zu nutzen. Von unseren Wasserwerten bietet sich ein Südamerikabecken an.
Wir wollen dann das 50l Guppy Becken und das Kaltwasserbecken auflösen.
In das große Becken sollen auf jeden Fall unsere Tiger Endler Guppys, die Zwergpanzerwelse (ggf. auch Julii Panzerwelse), unsere drei Antennenwelsdamen, (unsere Becken sind sehr wurzellastig, dementsprechend halten die sich erfahrungsgemäß nie am Boden auf), Trauermantelsalmler und evtl. noch ein Schwarm anderer Salmler.
Im Internet finden sich schon Besatzbeispiele für die Beckengröße, doch im Fokus sind immer große Fische wie Skalare, Diskus oder Barsche. Nachdem wir kleine Schwärme bevorzugen, fällt es uns schwer abzuschätzen was dann verhältnismäßig ist.
Für Tipps wären wir sehr dankbar.
Beste Grüße,
Julia & Stefan
Nach mehreren Monaten aus der Versenkung melde ich mich Mal wieder.
Vor ziemlich genau einem Jahr sind mein Mann und ich wieder in die Aquaristik eingestiegen, haben aktuell 4 Becken (200l Kaltwasserbecken, 50l Guppy+Zwergpanzerwels Becken, 50l Zwergkrallenfroschbecken, 450l Schildkrötenbecken). In dem letzten Jahr haben wir sehr viel dazu gelernt und die Winterruhe der Schildkröte genutzt die Aquarien wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei haben wir uns Gedanken über unsere Aquarien gemacht und uns entschieden in ein paar Jahren einen Schildkrötenteich im Gewächshaus anzulegen und das 450l Becken als Raumteiler zu nutzen. Von unseren Wasserwerten bietet sich ein Südamerikabecken an.
Wir wollen dann das 50l Guppy Becken und das Kaltwasserbecken auflösen.
In das große Becken sollen auf jeden Fall unsere Tiger Endler Guppys, die Zwergpanzerwelse (ggf. auch Julii Panzerwelse), unsere drei Antennenwelsdamen, (unsere Becken sind sehr wurzellastig, dementsprechend halten die sich erfahrungsgemäß nie am Boden auf), Trauermantelsalmler und evtl. noch ein Schwarm anderer Salmler.
Im Internet finden sich schon Besatzbeispiele für die Beckengröße, doch im Fokus sind immer große Fische wie Skalare, Diskus oder Barsche. Nachdem wir kleine Schwärme bevorzugen, fällt es uns schwer abzuschätzen was dann verhältnismäßig ist.
Für Tipps wären wir sehr dankbar.
Beste Grüße,
Julia & Stefan
Zuletzt bearbeitet: