Hallo 
Mein 450-Liter-Aquarium ist heute angekommen und soll demnächst eingerichtet werden. Und dazu sollte ich natürlich wissen, welchen Besatz ich gerne möchte. Damit kommen wir auch schon zum Problem: Ich kenne mich mit so großen Becken wenig aus und kann mich außerdem kaum entscheiden...
Idee 1: Südamerika
ein Pärchen Skalare (bei richtiger Einrichtung zwei möglich?)
ein Harem Kakadu-Zwergbuntbarsche
30 Salmler (zur Art siehe Text)
15 Beilbäuche
20 Corys (zur Art siehe Text)
Die hochrückigen Salmler-Arten gefallen mir nicht sonderlich. Ich halte aktuell Rote Neons, die mir sehr gut gefallen, könnte mir aber auch Glühlichtsalmler oder eine Nannostomus-Art (z.B. mortenthaleri) vorstellen. Könnte das denn funktionieren mit den Skalaren? Wenn nicht, welche schönen Salmler würdet ihr empfehlen?
Bei den Corys kann ich mich einfach nicht endgültig entscheiden. Ich mag Corydoras panda sehr, aber auch Marmorpanzerwelse etc...
Würden eventuell auch noch Otos gehen oder werden die von den Skalaren gefressen bzw. wird es zu viel?
Idee 2: Malawi
Damit kenne ich mich (als Nano-Liebhaberin) nun gar nicht aus... Besonders gut gefällt mir der Pseudotropheus saulosi. Wie viele von denen könnte ich denn halten und was dazu? Ich verstehe auch leider den Unterschied zwischen Mbuna und Non-Mbuna noch nicht und daher auch nicht, was für meine Beckengröße geeignet ist
Idee 3: Asien
Für ein Asienbecken habe ich leider noch keinen passenden "Blickfang" gefunden. Was mir sehr gut gefallen würde, wäre ein Becken mit Barben und Schmerlen. Was würde dazu noch passen? Bärblinge und Schmerlen wären auch noch in Ordnung, habt ihr auch dafür eine Blickfang-Idee?
Idee 4: Australien
Ich habe mich (schon etwas länger her) in Gabelschwanz-Blauaugen verliebt. Die sehen einfach super aus, sind so agil und zeigen ein schönes Verhalten <3 Nun ist die Frage, was ich damit vergesellschaften könnte. Ich habe den Celebes-Sonnenstrahlfisch gefunden, der scheinbar unter anderem auch in Australien zu Hause sein soll. Stimmt das? Und kann man die Arten vergesellschaften? Hochrückige Fische gefallen mir leider (siehe oben) nicht so sehr, deswegen gefallen mir die meisten Regenbogenfische nicht. Und habt ihr irgendeine Idee für den Boden? Pastellgrundeln würden mir sehr gefallen, sollen ja aber von den Werten her nicht zu den Blauaugen passen
Ich bedanke mich mal im Voraus für eure Ratschläge
Grüße
Jessi
Mein 450-Liter-Aquarium ist heute angekommen und soll demnächst eingerichtet werden. Und dazu sollte ich natürlich wissen, welchen Besatz ich gerne möchte. Damit kommen wir auch schon zum Problem: Ich kenne mich mit so großen Becken wenig aus und kann mich außerdem kaum entscheiden...
Idee 1: Südamerika
ein Pärchen Skalare (bei richtiger Einrichtung zwei möglich?)
ein Harem Kakadu-Zwergbuntbarsche
30 Salmler (zur Art siehe Text)
15 Beilbäuche
20 Corys (zur Art siehe Text)
Die hochrückigen Salmler-Arten gefallen mir nicht sonderlich. Ich halte aktuell Rote Neons, die mir sehr gut gefallen, könnte mir aber auch Glühlichtsalmler oder eine Nannostomus-Art (z.B. mortenthaleri) vorstellen. Könnte das denn funktionieren mit den Skalaren? Wenn nicht, welche schönen Salmler würdet ihr empfehlen?
Bei den Corys kann ich mich einfach nicht endgültig entscheiden. Ich mag Corydoras panda sehr, aber auch Marmorpanzerwelse etc...
Würden eventuell auch noch Otos gehen oder werden die von den Skalaren gefressen bzw. wird es zu viel?
Idee 2: Malawi
Damit kenne ich mich (als Nano-Liebhaberin) nun gar nicht aus... Besonders gut gefällt mir der Pseudotropheus saulosi. Wie viele von denen könnte ich denn halten und was dazu? Ich verstehe auch leider den Unterschied zwischen Mbuna und Non-Mbuna noch nicht und daher auch nicht, was für meine Beckengröße geeignet ist
Idee 3: Asien
Für ein Asienbecken habe ich leider noch keinen passenden "Blickfang" gefunden. Was mir sehr gut gefallen würde, wäre ein Becken mit Barben und Schmerlen. Was würde dazu noch passen? Bärblinge und Schmerlen wären auch noch in Ordnung, habt ihr auch dafür eine Blickfang-Idee?
Idee 4: Australien
Ich habe mich (schon etwas länger her) in Gabelschwanz-Blauaugen verliebt. Die sehen einfach super aus, sind so agil und zeigen ein schönes Verhalten <3 Nun ist die Frage, was ich damit vergesellschaften könnte. Ich habe den Celebes-Sonnenstrahlfisch gefunden, der scheinbar unter anderem auch in Australien zu Hause sein soll. Stimmt das? Und kann man die Arten vergesellschaften? Hochrückige Fische gefallen mir leider (siehe oben) nicht so sehr, deswegen gefallen mir die meisten Regenbogenfische nicht. Und habt ihr irgendeine Idee für den Boden? Pastellgrundeln würden mir sehr gefallen, sollen ja aber von den Werten her nicht zu den Blauaugen passen
Ich bedanke mich mal im Voraus für eure Ratschläge
Grüße
Jessi