Hallo,
kurz zu meiner Person: Wiedereinsteiger nach über 15 Jahren. Habe früher nur sehr kleine AQ besessen, die mit so wenig Technik wie möglich betrieben wurden (kleiner Innenfilter war eigentlich alles - Beleuchtung: Tageslicht). Es ging alles ziemlich gut - habe mir über Wasserchemie nie Gedanken gemacht, da die Fische sich immer straff vermehrten.
Ich hatte immer nur ein paar Guppies und zum Schluß Black Molly.
Jetzt habe ich mir ein 200 Liter AQ gekauft (Kombination von MP).
Technikausstattung soll erstmal spartanisch sein.
Beleuchtung muss diesmal sein. Habe erst mal die Standardröhren dieser Abdeckung in Benutzung (werde ich später wohl anpassen müssen).
Filter soll zum Probieren ein Hamburger Mattenfilter sein mit Kreiselpumpe 550 L/h. Ich hoffe es reicht.
Einrichtung: dunkler Bodengrund (Körnung 1-2 mm). Zwei größere Wurzeln und Schieferplatten zum Unterstand bauen.
Bepflanzung: Ich will bei e*** mir ein Set für entsprechende AQ-größe bestellen und eine der Wurzeln und den Filter mit Javamoos bepflanzen.
Mein Wunschbesatz ist wie folgt:
5 x weibliche Flamingo-Guppy - Poecilia reticulata var. Flamingo
2 x männliche Flamingo-Guppy - Poecilia reticulata var. Flamingo
10 x Roter Phantomsalmler - Hyphessobrycon sweglesi
5 x Orangeflossen-Panzerwels - Corydoras sterbai
2 x Turmdeckelschnecke
Zu den Wasserwerten kann ich nichts sagen. Meine Arbeitskollegen betreiben außer etwas Wasseraufbereitung beim Wassertausch keinen Aufwand und haben seit Jahren stabil laufende AQ. Der Fachhändler in meiner Nähe sagt, das wir sehr weiches Wasser haben - sollte alles problemlos funktionieren.
Was denkt ihr zu meinem gedachten Besatz? Ist das schon zu viel Fisch für die Wassermenge?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
kurz zu meiner Person: Wiedereinsteiger nach über 15 Jahren. Habe früher nur sehr kleine AQ besessen, die mit so wenig Technik wie möglich betrieben wurden (kleiner Innenfilter war eigentlich alles - Beleuchtung: Tageslicht). Es ging alles ziemlich gut - habe mir über Wasserchemie nie Gedanken gemacht, da die Fische sich immer straff vermehrten.
Ich hatte immer nur ein paar Guppies und zum Schluß Black Molly.
Jetzt habe ich mir ein 200 Liter AQ gekauft (Kombination von MP).
Technikausstattung soll erstmal spartanisch sein.
Beleuchtung muss diesmal sein. Habe erst mal die Standardröhren dieser Abdeckung in Benutzung (werde ich später wohl anpassen müssen).
Filter soll zum Probieren ein Hamburger Mattenfilter sein mit Kreiselpumpe 550 L/h. Ich hoffe es reicht.
Einrichtung: dunkler Bodengrund (Körnung 1-2 mm). Zwei größere Wurzeln und Schieferplatten zum Unterstand bauen.
Bepflanzung: Ich will bei e*** mir ein Set für entsprechende AQ-größe bestellen und eine der Wurzeln und den Filter mit Javamoos bepflanzen.
Mein Wunschbesatz ist wie folgt:
5 x weibliche Flamingo-Guppy - Poecilia reticulata var. Flamingo
2 x männliche Flamingo-Guppy - Poecilia reticulata var. Flamingo
10 x Roter Phantomsalmler - Hyphessobrycon sweglesi
5 x Orangeflossen-Panzerwels - Corydoras sterbai
2 x Turmdeckelschnecke
Zu den Wasserwerten kann ich nichts sagen. Meine Arbeitskollegen betreiben außer etwas Wasseraufbereitung beim Wassertausch keinen Aufwand und haben seit Jahren stabil laufende AQ. Der Fachhändler in meiner Nähe sagt, das wir sehr weiches Wasser haben - sollte alles problemlos funktionieren.
Was denkt ihr zu meinem gedachten Besatz? Ist das schon zu viel Fisch für die Wassermenge?
Bin für jeden Hinweis dankbar.