Besatzfrage zu 200 Liter-AQ

Hallo,

kurz zu meiner Person: Wiedereinsteiger nach über 15 Jahren. Habe früher nur sehr kleine AQ besessen, die mit so wenig Technik wie möglich betrieben wurden (kleiner Innenfilter war eigentlich alles - Beleuchtung: Tageslicht). Es ging alles ziemlich gut - habe mir über Wasserchemie nie Gedanken gemacht, da die Fische sich immer straff vermehrten.
Ich hatte immer nur ein paar Guppies und zum Schluß Black Molly.
Jetzt habe ich mir ein 200 Liter AQ gekauft (Kombination von MP).
Technikausstattung soll erstmal spartanisch sein.
Beleuchtung muss diesmal sein. Habe erst mal die Standardröhren dieser Abdeckung in Benutzung (werde ich später wohl anpassen müssen).
Filter soll zum Probieren ein Hamburger Mattenfilter sein mit Kreiselpumpe 550 L/h. Ich hoffe es reicht.
Einrichtung: dunkler Bodengrund (Körnung 1-2 mm). Zwei größere Wurzeln und Schieferplatten zum Unterstand bauen.
Bepflanzung: Ich will bei e*** mir ein Set für entsprechende AQ-größe bestellen und eine der Wurzeln und den Filter mit Javamoos bepflanzen.
Mein Wunschbesatz ist wie folgt:

5 x weibliche Flamingo-Guppy - Poecilia reticulata var. Flamingo
2 x männliche Flamingo-Guppy - Poecilia reticulata var. Flamingo
10 x Roter Phantomsalmler - Hyphessobrycon sweglesi
5 x Orangeflossen-Panzerwels - Corydoras sterbai
2 x Turmdeckelschnecke


Zu den Wasserwerten kann ich nichts sagen. Meine Arbeitskollegen betreiben außer etwas Wasseraufbereitung beim Wassertausch keinen Aufwand und haben seit Jahren stabil laufende AQ. Der Fachhändler in meiner Nähe sagt, das wir sehr weiches Wasser haben - sollte alles problemlos funktionieren.

Was denkt ihr zu meinem gedachten Besatz? Ist das schon zu viel Fisch für die Wassermenge?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Hi Catdi
erst mal herzlich willkommen
und glückwunsch zu deinem neuen becken
den besatzt find ich so ganz ok
nur ich frag mich
Catdi schrieb:
Ich hatte immer nur ein paar Guppies und zum Schluß Black Molly.
Jetzt habe ich mir ein 200 Liter AQ gekauft (Kombination von MP).
warum wieder guppys ^^
ich würd mal was größeres reintun (skalare oder so)
aber ist ja geschmackssache
 
Hallo Catdi,

für den Anfang finde ich deinen Vorschlag sehr gut!
Ich würde dir raten, langsam anzufangen und dafür eignet sich der Besatz sehr gut (m. E.)!
Klar gibt es jede Menge andere schöne Fische, aber lass dir Zeit.
Von Skalaren würde ich dir erst mal abraten. Das Becken wäre eh bald zu klein für Skalare!
Wahrscheinlich wirst du selbst feststellen, wenn die Fische mal im AQ sind, dass da noch was geht :wink: (aber das werden die Guppys wohl regeln).
Aber genieß erst mal die Fische zum Anfang!
Ich denke, auch hier gilt, manchmal ist weniger mehr!

Ich wünsche dir viel Spaß!!

Rohga
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich kann es mit den Guppies einfach nicht lassen und werde wegen meines Anfängerfischleinsbesatz hin und wieder belächelt, aber die kleinen munteren Kerlchen sollen ja auch mein Töchterchen erfreuen. (Abnehmer für eine explodierende Population habe ich im Notfall auch.)
Bei den Salmlern habe ich lange überlegt, aber alles was mir so gefällt wird meiner Meinung nach zu groß für 1m Kantenlänge und steht dann glaub ich nur so im AQ rum. Deswegen auch ein paar Guppies - es soll ja etwas Bewegung sein. Ich hoffe nur den Sterbais macht es nicht zu viel Stress - die sollen schließlich nicht nur unter ihren Unterständen verschwinden.
Ursprunglich hatte ich an Corydoras trilineatus gedacht. Die waren bei meinen Streifzügen durch diverse Geschäfte aber überall sehr schreckhaft und eigentlich kaum zu sehen, daher die Sterbais.

Ich habe noch eine Frage zu den Turmdeckelschnecken. Wie groß ist hier die Gefahr einer Schneckenplage? In früheren Zeiten hatte ich mir einmal beim Pflanzenkauf eine ordentliche Schlammschneckenplage eingehandelt. Die Schnecken und vor allem deren Eier zu entfernen war eine langwierige Sache.

Torsten
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Schneckenplagen kommen eher durch zu viel Futter, als durch die Schnecken selber.
TDS halten sich die meiste Zeit im Bodengrund auf, bei denen brauchst du keine Bedenken zu haben.
MfG Thrain
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

herzlich willkommen hier.

am besten finde ich die genau definierte Menge an TDS. :mrgreen: Nein, Spaß beiseite, das sind durchweg nützliche Viecher, aber für ein 200l-Becken kannst du getrost die 10-20-fache Menge reintun. Tagsüber wirst du wenig von denen mitbekommen.

Welche Fische hätten dir denn gefallen, die du für zu groß hältst?

Gruß
 
Hallo,

dann werde ich sehen, dass ich ein paar mehr der TDS bekommen kann. Sind hier zur Zeit kaum zu bekommen.
Zu den Fischen, welche mir wirklich noch gut gefallen würden:

Rot - Blaue Kolumbianer
Perez-Salmer (=Fahnenkirschflecksalmler)
Silberbeilbauch

Wie gesagt, ich habe so meine Bedenken, ob diese Gesellen richtig auswachsen oder ob ich denen nicht genügend Schwimmraum bieten kann.

Torsten
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich hätte keine Bedenken, anstatt der roten Phantome eine der anderen Salmlerarten zu nehmen. Die Beilbäuche würde ich sogar mit den roten Phantomsalmlern für in Ordnung halten.

Gruß
 
Oben