Besatzfrage Aquarium 60x30x30

Hallo Leute,
bin neu hier und habe direkt eine Frage :)
Ich habe mein altes Aquarium wieder rausgeholt (60x30x30) im Moment steht es hier mit Wasser Pflanzen etc und läuft erstmal ein paar Wochen.
Was die Besatzung des Aquariums angeht habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht, bin aber nicht sicher ob das okay ist.
Habe eine Formel im Internet gefunden die besagt: 1cm Fisch auf 1 Liter Wasser, ich weiß nicht in wie weit das stimmt, aber wenn dann sind meine Pläne glaub ich zu "groß" ;)

Ich hatte vor 7 rote Neons und 7 Beilbauchsalmler in meinem Aquarium anzusiedeln und eigentlich wollte ich unbedingt noch einen Wels, allerdings soll man Welse ja nicht alleine lassen ich bräuchte also min. 2.

Ist das zu viel für mein Aquarium oder könnte man das machen? Hätte gerne zwei Salmler Arten aber da man sie mindestens zu sechst in einem Schwarm halten soll soweit ich weiß, werden dass dann eben viele Fische.

Danke schonmal im Voraus.

lg
journa
 
Wenn du eine kleine Beilbauch-Art nimmst (z. B. Marmorbeilbauch) dürfte das schon gehen. Von dieser Formel mit 1 cm / 1 Liter halte ich nicht viel. Es spielen so viele andere Faktoren eine Rolle, dass man das mit dieser Formel kaum sagen kann. Das würde ja bedeuten, dass ein ausgewachsener mittelgroßer Buntbarsch wie Thorichthys meeki oder Cryptoheros sajica mit 15 Liter pro Tier zufriedenzustellen wäre, auf der anderen Seite bedeutet es auch, dass ein Dornauge 10 Liter Wasser braucht...

Also meiner Meinung nach kannst du ruhig 8 - 10 Rote Neon und 6 - 8 Beilbäuche wenn du dich bei den Welsen auf Zwergpanzerwelse oder Otocinclus (4 Stück etwa) beschränkst.
 
*mal noch kurz anmerk*

Zwergpanzerwelse (C. pygmaeus) verteilen sich im ganzen Becken, also in dem Falle wohl eher suboptimal. Ich halte da Corydoras habrosus für angemessener, auch schön klein und Bodenfische. Davon dann mindestens 5, eher mehr (wie bei Corys üblich).
 
Die meinte ich doch, mir ist nur der Name nicht eingefallen... :wink:

Mit "Zwergpanzerwelse" meinte ich nur einen sehr kleinen Panzerwels.

Ich wollte eigentlich mehr vorschlagen als 4 Stück, aber ich dachte dann werd ich gleich verbal verprügelt weil ich dazu aufrufe ein Aquarium überzubesetzen... :lol: :lol: :lol:

Ich selbst halte 7 Croydoras aeneus in einem solchen Becken und ich finde, dass sie sehr fit und vital aussehen und dass es ihnen gut geht...
 
Nööö, bei solchen Minis sagt hier glaub ich keiner was. Ich hätte auch keine Hemmungen in nem 60er noch etwas größere Corys zu halten (nicht unbedingt sterbai). Aber die Fragen nach was Größerem kommen eh meistens hinterher: "Geht nicht auch..." Deswegen erstmal klein anfangen mit nem habrosus :wink:
 
thx

Danke für eure Antworten das hilft mir schonmal weiter.

Habe da noch eine bzw mehrere Fragen, weiß nicht ob sie so ganz zur Thematilk passen aber naja.

1. Ich habe in einem Fachgeschäft letztens Guppys gesehen, die haben mir sehr gut gefallen, mein Freund meinte seine Eltern hatten damals Slamler und Guppys in einem Becken. Geht das wirklich?

2. Mein Aquarium läuft jetzt seit fast 2 Wochen leider ist mein Filter kaputt gegangen und da ich jetzt einen neuen habe wird es wohl noch einige Wochen laufen ohne Fische. Aber mein Problem ist ich habe Schnecken, seehr viele Schnecken und die fressen meine Pflanzen. Der Mitarbeiter in der Zoohandlung meinte ich sollte die Schnecken erst rausholen wenn Fische drin sind. Aber ich habe ein wenig Sorge um meine Pflanzen die sehen schon ziemlich mitgenommen aus.
Was kann ich da machen? Hab schon ein paar Schnecken in ein Extra minibecken gemacht weil ich sie nich töten will *g* bin ganz schlecht in sowas.

Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Danke schonmal.

LG
 
Hallo,

Zu 1. Ich denke, dass es keine Probleme mit Guppies und Salmlern gibt. Das passt schon...

Zu 2. Hat dir der Verkäufer einen Grund dafür genannt, dass du die Schnecken erst rausholen sollst, wenn die Fische drin sind? Ich finde das ehrlich gesagt Quatsch... Ein paar Schnecken sind sicher kein Problem, es sollten nur nicht zuviele sein, also musst du später aufpassen, dass du nicht zuviel fütterst, damit sie sich nicht zu stark vermehren.
 
der verkäufer meinte Schnecken wären, wie du auch schon sagtest, ein guter Indikator dafür wenn man zu viel füttert. Naja aber im Moment füttern meine Pflanzen die Schnecken.

Hilft es wenn ich Fischfutter ins wasser mache??? Essen die Schnecken dann wenigstens nicht mehr meine Pflanzen?
Oder wie soll ich sie raus holen? Mit dem Köcher ist das um ehrlich zu sein sehr schwierig.
 
Hallo,

Fischfutter würde ich noch nicht ins Becken geben, da die Schnecken es gern fressen und sich noch stärker vermehren. Du kannst abends eine Stück Gurke ins Aquarium tun und morgens herausnehmen. Normalerweise ist das Stück dann voll mit Schnecken. Sammel sie am besten mit den Händen ab. Ich würde auch nicht mehr allzu lange warten mit den ersten Fischen. Die Bakterien im Filter bilden sich ja erst, wenn auch Wasserbelastung vorhanden ist, also könntest Du beispielsweise nach ein paar Tagen schon mit dem Einsetzten der Panzerwelse beginnen. Die anderen Arten sollten dann aber erst nach und nach mit Abstand von einigen Tagen eingesetzt werden. Dabei müsstest Du dann auch genau den Nitritwert beobachten.

Gruß

Timo
 
Hey

danke für die Tipps das mit den Schnecken geht jetzt so langsam, habe auch seit gestern 3 kleine Welse drin und seit heute 7 rote Neons.

Habe jetzt nochmal eine Frage wegen den Guppys. Habe mein Wasser testen lassen und der pH Wert ist 6,5. Habe nachgefragt wie das ist mit Guppys und Salmlern und eigentlich hat jeder gemeint das wäre keine so gute Idee, da Guppys eher hartes Wasser mögen mit etwas Salz, die Neons das aber gar nicht mögen. Ich glaube ich lasse das mit den Guppys dann besser oder?

Außerdem habe ich noch eine Frage wegen der Verteilung im Becken. Meine Neons schwimmen eigentlich sehr weit unten nur ab und zu in der Mitte. Wollte deshalb Fische reinmachen die sich etwas weiter oben bewegen. Beilbäuche sind soweit ich weiß Oberflächenfische, ich überlege noch weil ich Beilbäuche nicht ganz so schön finde. Gibt es auch noch andere Salmler/passende Fische die relativ weit oben im AQ schwimmen???

Danke schonmal
gruß
 
Journalistin88 schrieb:
Habe jetzt nochmal eine Frage wegen den Guppys. Habe mein Wasser testen lassen und der pH Wert ist 6,5. Habe nachgefragt wie das ist mit Guppys und Salmlern und eigentlich hat jeder gemeint das wäre keine so gute Idee, da Guppys eher hartes Wasser mögen mit etwas Salz, die Neons das aber gar nicht mögen. Ich glaube ich lasse das mit den Guppys dann besser oder?

Hallo!

So hat mir das mein Händler auch gesagt, und der hat mich eingentlich immer sehr gut beraten bisher. Ich hatte nämlich mal Guppys (unser Wasser ist sehr weich uns sauer), und die waren innerhalb kurzer Zeit alle eingegangen.

Mfg Michi

EDIT: Welche Welse hast du denn eingesetzt?

Ich würde es auch bei einem Schwarmfisch lassen in nem 54er Becken. Versuche mal das Becken etwas abzudunkeln (Schwimmpflanzen), dann sollten sich die Neons evtl. auch weiter rauf trauen.
 
Ja das mit den Guppys lasse ich besser wie gesagt.

Ich habe 3 kleine Saugwelse drin und wie gesagt 7 Neons. Abdunkeln wollte ich noch da habe ich auch schon dran gedacht weil die Neons ja nicht so glücklich sind wenn es so hell ist und mein aquarium ist noch ziemlich hell.

Hatte auch überlegt nur einen Schwarn rein zu machen. Ich muss mal gucken wie ich das jetzt mache.
 
Oben