Besatzfrage 200 Liter Becken

Hallo,

ich möchte demnächst mein 2. Becken an den Start bringen. Dieses hat 200 Liter Inhalt. Ich möchte auf jedem Fall einen Schwarm Blauer Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) im Becken haben, so 8-10. Jetzt überlege ich, welche nichtflossenzupfenden Fische ich für "unten" und "oben" in welcher Menge besetzen kann. Habt ihr Vorschläge? Damit ihr wisst, was ich mag: In meinem 60 Liter Starter becken habe ich unten 8 Panda-Panzerwelse, in der Mitte 12 Neonsalmler und oben zwei Honigguramis (Dank an Jannik für die Inspiration!). Das passt wunderbar, das Aquarium läuft stabil und ich finde es herrlich schön. Das 200 Liter Becken soll in die gleiche Richtung gehen... Vorab danke für Eure Ideen, Vorschläge.
Gruss
Dirk
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

und wo ist das jetzt so schwierig?

Die Salmler hast dr doch schon ausgesucht. Oben kannst du bei der Beckengröße eine der größeren Trichogaster-Arten nehmen, angefangen vom T. lalius bis T. leeri

Unten gehen nun deutlich mehr Corys rein, welche Art ist mehr eine GEschmacks- und Beschaffungsfrage.

Da wär dann eingfach mal ein bißchen Eigenrecherche gefragt.

Gruß
 

Henny

Mitglied
egodram schrieb:
...Ich möchte auf jedem Fall einen Schwarm Blauer Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) im Becken haben, so 8-10. ...
Hey Dirk,

ich finde die Blauen Kongos auch sehr schön und hätte sie auch sehr gerne für mein 200 L-Becken genommen. Allerdings empfinde ich die Beckengröße (100 cm Länge) für diese als zu klein. Auch wenn in der Literatur häufig ab 100 cm angegeben ist, haben mir sogar die Händler davon abgeraten und die sind ansonsten ja meist nicht so pingelig, was den Besatz angeht.
Ich habe die Blauen Kongos regelmäßig in einem Schaubecken als ausgewachsene Tiere bewundern können - das waren schon echte Brummer und außerdem sehr aktiv. Ich habe mich deswegen dagegen entschieden und werde sie erst wieder in Betracht ziehen, wenn ich ein 1,50 m Becken habe (hoffentlich bald). :wink:
Aber vielleicht meldet sich hier noch jemand, der diese Fische selber hält oder gehalten hat.

Viele Grüße von Henny
 
Erst mal Danke für die Hinweise.
@fischolli: Ich möchte nicht nur auf Verkäufer hören, die mal dies, mal das erzählen. Auch such ich in diversen Foren nach Hinweisen. Also ist Eigenrecherche schon einmal gegeben. Dennoch halte ich es für richtig, auch Leute wie Dich um Rat zu fragen, die einfach einen grösseren Erfahrungsschatz haben und einem vor "Fehlern" bewahren können (und sei der "Fehler" nur, das die Fische nicht ausreichend Platz haben und sich nicht möglichst wohl fühlen können). Heisst ja nicht, das ich alles umsetzen muß, aber so kann ich auch meinen Horizont erweitern. Was meinst Du zu Henny's Einwurf? Denn ich hab bisher sowohl gehört als auch gelesen, das man die blauen Kongosalmer artgerecht ="glücklich") in einem 200 Liter Becken halten kann.
@Henny: Danke für den Hinweis, das ist mir jetzt neu das mein 200 Liter Becken für die baluen Kongosalmler zu klein sei. Wleche Alternativen schlägst Du denn vor?
Dank vorab
Gruss
Dirk
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ok, so bertrachtet ist es natürlich inOrdnung, nachzufragen. :thumright:

Zu den blauen Kongosalmlern kann ich nichts sagen, ich hab die nie gehalten. Ich steh mehr auf kleinbleibende Salmler, auch in großen Becken. Da dann lieber ein paar mehr.

Gruß
 

Henny

Mitglied
egodram schrieb:
... Wleche Alternativen schlägst Du denn vor?..
Hallo Dirk,

mit den Vorschlägen ist das so eine Sache. Ich will Dir den Blauen Kongo auch nicht vermiesen, es gibt aber so viele hübsche Salmler bis ca. 6 cm, die gut für Deine Beckengröße geeignet wären (Schmucksalmler, Phantomsalmler, Zitronensalmler, Sichelsalmler, Trauermantelsalmler, Fahnen-Kirschflecksalmler, etc.). Letztendlich ist das Geschmackssache - Du musst sie leiden mögen. :wink:
Schau doch mal, was Dir alternativ gefällt und frage dann hier noch mal nach.

Viele Grüße von Henny
 

Henny

Mitglied
Hi,

stimmt, der Blaurote Kolumbianer ist wirklich wunderschön, an den hatte ich eben gar nicht gedacht. Das wär' doch ne' echte Alternative, oder?

Viele Grüße von Henny
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise (und den freundlichen Ton-der leider hier sehr oft vergessen wird).
Hab auch einen guten Laden gefunden, wo es offenbar eine kompetente beratung gibt. Dieser Kollege gab mir den gleichen Tip, das man - wenn man den Salmlern was gutes tun will - ein größeres Becken haben sollte.
Vielleicht lasse ich erst einmal mein 60 Lite Crew umziehen, damit sie mal richtig losschwimmen können...Melde mich wieder! Und habt alle Dank!
Gruss
Dirk
 
Oben