Besatzfrage 200 L Pärchen odr kl. Gruppe, was?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein 200 L Becken eingerichtet und bisher sind dort eingezogen:

24 Neonsalmler
10 Guppys, männlich (wobei ich da hadere, ob das so richtig ist)
2 L 144 Long Fin Welse und
ein paar Sakura Garnelen
ach ja und 2 Perlhuhnschnecken

Es soll noch ein Kampffisch-Männchen Crowntail kommen.

Und jetzt die Frage: Was für eine Art Pärchen kann ich noch dazu setzen, die weder Flossen zupfen, noch meine Garnelen fressen und schon gar nicht meine Pflanzen rupfen (Barsche). Oder statt Pärchen eine 4er-Gruppe von was? 6 cm Endgröße wären schon ein gutes Maß...

Leider finde ich nicht wirklich etwas Geeignetes durch Google, und wenn, dann nur so exotische Tiere, die kaum bekannt sind :-(

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

LG
Nicky
 
Hier noch mal ein Foto vom Becken:

Pflanzentechnisch bin ich noch nicht wirklich fertig. Rechtsunten versuche ich eine "Rasenfläche" zu züchten, links die Steine sind mit Moos bepflanzt und in der Mitte die Nadelsimse will ich noch mal raus nehmen und etwas großflächiger verteilen...

Und natürlich das Christmasmoos an das Mangrovenwurzel muss noch wachsen :)
 

Anhänge

  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 134

fischolli

R.I.P.
Moin,

schönes Becken, bis auf die weissen Steine, die ich gegen dunklere austauschen würde und den "Baum". Das sieht aus, wie gewolltes und nicht gekonntes Aquascaping. Würde ich rausziehen und hinlegen.

Zum Thema Kampffische lies dir mal die entsprechenden Diskussionen hier im Forum durch. Danach ist das nicht eine so gute Idee.

Gruß
 
Hallo fischolli,

Die Steine sind schon draußen. Die Linken liegen jetzt in der Mitte und werden hoffentlich bald mit Moos bewachsen sein.

Der "Baum" ist eine Mangrovenwurzel, die aussieht, als würde sie auf Stelzen stehen, dass sie noch so gerupft aussieht, liegt daran, dass ich gerade erst frisches christmasmoos aufgebunden habe, also dauert das "schön werden" noch etwas :D aber wenn es fertig ist, wird es genial und wie gekonnt aussehen 8)

Aber wie sieht es denn mit meiner ursprünglichen Frage aus? Keine Ideen für potentielle Bewohner?

Lg nicole
 
Hallo Nicole,

schönes Becken hast du da, aber mir persönlich sieht es zu akurat aus. Im Hintergrund nimmt jede Pflanze genau 1/4 in Anspruch. Die beiden Wurzeln liegen auch recht ähnlich. Und was soll das für ein Vulkan sein? Führst du da O2 ins Becken ein?


Als Bewohner könnte ich mir Panzerwelse, mit einem Kakadubuntbarschpärchen (doppelrot) und noch einem Schwarmfisch (Glüchlichtsalmer) vorstellen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Nicole,

zum Thema Kampffisch-Haltung schmeiss mal die Such hier an, es wird dnach meist Einzelhaltung empfohlen. Kann ich nichts zu sagen, ist nicht mein Fisch.

Zum Thema sonstiger Besatz ist es auch schwierig, weil jeder andere Vorstellungen hat. Bei mir würden Zwergbuntbarsche einziehen, beim nächsten Fadenfische usw. Du müsstest erstmal überlegen, in welche Richtung du willst.

Den Vulkan hab ich garnicht gesehen, der würde bei mir auch eine "no-go" sein, aber auch das ist Geschmackssache.

Gruß
 
Ein Kampffisch kannst du auch mit anderen Fischen halten, solange diese keine langen Flossen haben. Bei Guppy´s zum Beispiel meinen die Kampffische auch mal schnell das es Artgenossen wären. Dann werden die halt bekämpft. Ansonsten hab ich nichts negatives Feststellen können.

Ich sehe den Vulkan nicht mal als optisches Problem, ehr die Zufuhr von Sauerstoff. Das sollen doch die Pflanzen übernehmen. Ich muss bei mir mit CO2-Düngen, damit die Pflanzen genug zu tun haben. Sauerstoff kommt durch die Filterströmung und Pflanzen eigentlich genug ins Becken.
 
Fischsupporter schrieb:
Hallo Nicole,

schönes Becken hast du da, aber mir persönlich sieht es zu akurat aus. Im Hintergrund nimmt jede Pflanze genau 1/4 in Anspruch. Die beiden Wurzeln liegen auch recht ähnlich. Und was soll das für ein Vulkan sein? Führst du da O2 ins Becken ein?


Als Bewohner könnte ich mir Panzerwelse, mit einem Kakadubuntbarschpärchen (doppelrot) und noch einem Schwarmfisch (Glüchlichtsalmer) vorstellen.

Hallo Christoph,

Danke, ich mag mein Becken so "aufgeräumt" :mrgreen: Wobei es ja noch zu krautet, man muss der Natur ja auch ein bisschen Zeit zum wachsen geben :)

Der Vulkan ist ein Luftsprudler, den ich ins Becken getan hab, als ich Probleme mit der Kahmhaut hatte. Hat wunderbar geholfen und meine Wasserwerte sind auch in Ordnung. Die Pflanzen wachsen gut an und machen, was sie sollen, also alles im wahrhaftig grünen Bereich :wink:

Aber nun zu den Fischen :) Also, der Kakadubuntbarsch wird mir zu groß. Da hab ich dann Angst um meine Garnelen. Aber ich überlege schon wieder hin und her, ob ich ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche einsetze, vielleicht electric blue...

Noch ein Schwarmfisch, dann wird es ja irgendwie doch sehr chaotisch... Zumal ich ja überlege, die Guppy-Kerle mit Frauen zu beglücken.

Was ich möchte, ist also ein Pärchen oder ein Gruppenfisch (4er-Gruppe), der höchstens 6 cm groß wird und möglichst friedlich (also keine Fadenfische, die sollen etwas ruppig sein).

Panzerwelse geht nicht, hab ja schon zwei L144 und die Garnelen unten, das wird dann zu viel. Mitte oben wird von mir eher favorisiert. Aber den geeigneten Fisch zu finden, ist ja, wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen :-( Ich hab so überhaupt keine Idee, bis eben auf den Schmetterlingsbuntbarsch...

LG
Nicole
 

fischolli

R.I.P.
Hi Nicole,

es gibt auch noch andere Apistogramma als A. cacatoides. Mit Garnelen hab ich überhaupt keine Probleme, meine Apistos interessieren sich überhaupt nicht für die. Aber, es müssen auch keine Zwergbuntbarsche sein. M. ramirezi ist etwas heikel, würde aber deinen Anforderungen gut entsprechen. Versuche es einfach.

Fadenfisch ist auch nicht Fadenfisch. Mosaik-Fafis werden zwar größer, sind aber sehr friedliche Fische. Wenn es klein bleiben soll, kuck dir mal Honigguramis an, ebenfalls sehr friedliche Fische.

Gruß
 
Hallo Olli,

danke Dir erst mal. Ich werde noch weiter überlegen und dann im Februar eine Zierfischbörse besuchen und mal schauen, was es da so alles gibt.

Es gibt so viele interessante Fische, ich brauche mehr Becken ;-)


LG
Nicole
 
Oben