Besatzempfehlung 240l

Guten Tag,
Ich würde hier gerne mal eine Meinung zum Besatz meines Beckens bekommen.
Es handelt sich um ein Juwel 240 mit jbl 902 Außenfilter, kein Co2
Zur Zeit sind im Becken:
20 Neonsalmler
10 Zebrabärblinge (würde ich evtl noch aufstocken)
7 Panzerwelse
4 junge Antennenwelse

Es sollen demnächst noch eine 6er Gruppe Schwertträger umziehen.

Könne man in das Gesellschaftsbecken noch was schönes "großes" setzen? Also nicht eine weitere Gruppe kleine Schwarmfische sondern eher Größe Skalar oder ähnliches. Unser Fachgeschäft (kein Dehner sondern echter Laden für Aquaristik) traue ich nicht mehr seitdem er mit vorschlug einen Kampffisch reinzusetzen...
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Ich würde die Schwertträger nicht dazu setzen, weil sie sich wie wild vermehren werden und 3 Gruppen finde ich auch schon ein bisschen grenzwertig.

Lieber, wie du schon geschrieben hast, stockst du die vorhandenen Fische auf.
Ich würde vor allem die PW aufstocken, da sie es mögen in einer großen Gruppe unterwegs zu sein (vielleicht so 10-15 Stück).

Außerdem sollstest du die Antennenwelse so bald wie möglich nach Geschlecht trennen, um auch dort Nachwuchs zu vermeiden.

Könne man in das Gesellschaftsbecken noch was schönes "großes" setzen? Also nicht eine weitere Gruppe kleine Schwarmfische sondern eher Größe Skalar oder ähnliches.
Vielleicht Fadenfische? Oder der von dir angesprochene Skalar (mit den kenn ich mich aber nicht so gut aus)?
Um bessere Vorschläge machen zu können, solltest du vielleicht mal ein Bild vom Aquarium machen und es hier reinstellen genauso wie deine Wasserwerte.

LG
 

cheraxfan2

Mitglied
Außerdem sollstest du die Antennenwelse so bald wie möglich nach Geschlecht trennen, um auch dort Nachwuchs zu vermeiden.
Hi,
meinst Du nicht das man diesen obligatorischen Satz einfach mal weglassen könnte? Antennenwelse sind keine Feinde oder Plage oder Krankheit sondern Fische, es genügt den Laich zu entfernen um die Vermehrung zu verhindern..
 

Magic_Fish

Mitglied
Stimmt eigentlich...du hast Recht. Ich hab den Satz wahrscheinlich schon so oft gelesen und gar nicht mehr drüber nachgedacht, weil mein Gehirn gleich gedacht hat >1 Antennenwels --> trennen. Eigentlich voll dumm wenn man so drüber nachdenkt. Danke für den Hinweis!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
meinst Du nicht das man diesen obligatorischen Satz einfach mal weglassen könnte? Antennenwelse sind keine Feinde oder Plage oder Krankheit sondern Fische, es genügt den Laich zu entfernen um die Vermehrung zu verhindern..
Hallo Hans,
Da bin ich anderer Meinung. Man sollte die Ursache angehen und nicht das Symptom. Wenn er es mal nicht rechtzeitig merkt, dann hat er 20 Jungtiere, die er nur sehr schwer los bekommt. Da ist eine Geschlechter Trennung die bessere Alternative.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Jungfische nach der ersten Freude irgendwann im Abfluss landen wenn’s dann mal für manche zuviel wird.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Jungfische nach der ersten Freude irgendwann im Abfluss landen wenn’s dann mal für manche zuviel wird.
An das dachte ich auch, wollte es aber nicht schreiben.
Zum Besatz nochmal.
6 Schwertträger halte ich auch für unnötig, die vermehren sich normal von alleine. Darüber hinaus, mögen sich die Männer untereinander überhaupt nicht.
Die Panzerwelse aufstocken, halte ich auch für eine gute Idee.
L. G. Wolf
 
Danke schon mal für die Antworten:
Die PW aufstocken steht schon mal auf meiner to Do Liste

Zu den Schwertträgern: es sind tatsächlich nur 2 w 1 m und ein Baby (hätte beim Umsetzen in das 240l Becken ggf aufgestockt). Innerhalb von ca einem dreiviertel Jahr hatten wir nie Schwertträger Babys bis auf dieses eine trotz ausreichend Versteckmöglichkeiten durch Bepflanzung, Moos und Höhlen. Nur die Wurzeln sind von den Garnelen, mit denen sie bisher zusammen leben, annektiert.
Filter wurde wegen der Garnelen immer sicher für Nachwuchs gemacht. Der hätte sonst locker die Zwerggarnelen geschluckt.

Bezüglich der Antennenwelse. Ich habe meine 4 bei einem Züchter bekommen und mich bei ihm informiert. Die ersten 1,5 Jahre hatte er gar keinen Nachwuchs und nun alle paar Wochen. Das wäre mir auch zu viel. Wenn sich die Geschlechter soweit identifizieren lassen, kann ich sie trennen bzw werden bei uns die Welse gern beim Händler angenommen.

Gibt es überhaupt mittelgroße Fische, die mit den quirligen Zebrabärblingen zusammen leben können? ich empffinde sie allerdings gar nicht so. Sie schwimmen zwar gerne mal im Schwarm hin und her wie die Neons, aber sie wuseln bei mir vor allem viel in den Schwimmpflanzen herum.

Zu meinen Werten:
Gh 4
Kh 12
Ph 7,6
Chlor 0
Co2 15
 

scapine

Mitglied
Hallo,
Ich habe auch Zebras und empfinde die schon als schnell und wuselig - allerdings auch als absolut friedlich. Ich mag die sehr, wie Mini-Forellen, außerdem so geschickte Schwimmer. Mein Becken ist nicht groß genug für "mittelgroße Schwimmer", allerdings habe ich zu den Zebrabärblingen einige Keilfleckbärblinge kombiniert, was sehr gut funktioniert, und außerdem noch ein Paar Trichogaster (oder früher Colisa) Labiosa. Das ist zwar nicht unbedingt "mittelgroß" - die Männchen werden allerhöchstens 10 cm - aber vielleicht eine Idee? Meine sind jedenfalls sehr robust und haben null Problem mit den Zebrabärblingen.

 
Oben