Hi Jazzman95,
da hast Du Dir ja eine prima Fischsuppe zusammengestellt.
Okay, die Mollys und die 6 Salmler bekommen bei Dir ihr Gnadenbrot. Ich würde trotzdem versuchen, die Salmler bei einem verantwortungsvollen Aquarianer in eine größere Gruppe zu intergrieren. Du schreibst, Du hast die Fische liebgewonnen. Genau dann sollte Dir das Wohlergehen der Tiere wichtig sein. Und das sind nun mal Schwarm-/Gruppenfische.
Hast Du jetzt noch Schmetterlingsbuntbarsche im Bestand?
Kampffische (Betta splendens) sind nichts für so ein Gesellschaftsbecken, auch wenn Sie Dir nicht gestresst erscheinen (alleine in diesem Forum wurde bereits gefühlte 100 Mal darüber diskutiert) - lies Dich mal ein. Zumindest dem Männchen würde ich ein kleines eigenes verkrautetes Becken gönnen. Das kostet nicht viel und lässt sich fast überall aufstellen. Übrigens: Ein vier Jahre alter Betta splendens ist schon ein Greis.
Unter Umständen wird es bald automatisch zu einer heftigen Aufstockung des Bestandes kommen, nämlich wenn die Antennenwelse beide Geschlechter haben. Die vermehren sich wie die Karnickel und man wird in der Regel den 0815-Antennenwels schlechter als schlecht los. Also Vorsicht!
Du schriebst, dass sich Dein Bestand sehr reduziert hat. Innerhalb welcher Zeit hat der sich so reduziert und wie viele Tiere von welcher Art waren da vorher drin? Waren äußere Krankheitsanzeichen zu sehen? Dass 'nur' ein Fisch in einem Monat verstorben ist, finde ich nicht unbedingt wenig. Wenn Fische nicht schon sehr alt sind, sollte eigentlich gar kein Tier versterben. Und Lebendgebärende, Salmler und co. sind in 'vernünftigen' Zoohandlungen beim Verkauf noch nicht besonders alt. Zwergfadenfische sind sicherlich ein besonderes Thema.
Bei Deinem Artensammelsorium, kann Stress die Tiere natürlich geschwächt haben, besonders wenn da vorher reichlich mehr im Becken waren. Da mögen die Haltungsbedingungen wohl eine nicht unwichtige Rolle gespielt haben.
Ich habe den Eindruck, dass Du Dich bis jetzt kaum über die Haltungsbedingungen der Fische informiert hast. Das solltest Du dringenst nachholen. Einen zusammengewürfelten Haufen nur 'lieb zu haben', hat mit verantwortungsvoller Aquaristik mal gar nichts zu tun. Die Fische pfeiffen auf Deine Liebe, die wollen vernünftig gehalten werden.
Ich würde mit dem Aufstocken noch mindestens zwei Monate warten und schauen, ob der Restbestand stabil bleibt.
Diese Zeit kannst Du nutzen, um Dir ganz in Ruhe zu überlegen, welche Fische Du künftig wirklich gerne pflegen möchtest. Ich würde mich auf ganz wenige Arten beschränken, die gut miteinander harmonieren.
Zwergbuntbarsche (z.B. A. borelli) und Zwergfadenfische wären z.B. eine Möglichkeit. Außer vielleicht einem Antennenwels würde ich aber keine weiteren Fische in dem Becken halten. Außerdem sind die nicht gerade die 'einfachsten' Fische, da müssen schon die Haltungsbedingungen (z.B. Wasserwerte, Beckeneinrichtung, Futter) stimmen. Besonders ZBB sind teilweise heikel (z.B. Schmetterlingsbuntbarsche).
Lass Dir nichts von Verkäufern aufschwatzen, häufig haben die selber nicht viel Ahnung. Informiere Dich selbst
gründlich im INet, in Büchern und frage
vor dem Kauf hier im Forum nach.
Also :study: :study: :study:
Und stell doch mal ein Foto von Deinem Becken hier ein.