Besatzaufstockung im 180 Liter Aquarium

A

Anonymous

Guest
Hallo :) ,
Ich möchte meinen  aktuellen  Besatz (2 Silbermolly (2 Weibchen), 3 Kampffische (1 Männchen , 2 Weibchen), 3 Blutsalmler (umbekannt), 3 Neonsalmler (unbekannt), 1 Antennenwels (unbekannt ) und ein rotes Zwergfadenfischweibchen etwas aufstocken, was könnt  ihr mir empfehlen? 
Mein Bestand ist extrem zurück gegangen und das sind die übrig gebliebenen..

Mein Aquarium  ist ein 180 Liter Becken mit Wasserwerten von pH 7.5, 8 Karbonathärte, 24.5°C Wassertemperatur  und Nitrit und Nitrat unter 0.1. Ich besitze einen Innenfilter von Juwel, filter zusätzlich über Torf und habe keine CO2 Anlage installiert .
 
Hallo Jazzman,

vielleicht wäre es eine Möglichkeit in dem Zug ein Einzelbecken für den Kampffisch zu planen? Der gehört nicht ins Gesellschaftsbecken und auch nicht in Haremshaltung - falls du noch ein kleines 30 -40 l rumstehen hast, das geht auch gut anspruchslos ohne Filter (bei regelm. WW und Strömung mag der eh nicht) und ohne Heizung. Gut zukrauten lassen und dann ist er glücklich - bzw nicht gestresst :)

Warum ist dein Bestand zurückgegangen? Wenn da ein Grund vorliegt sollte man den vll erstmal beheben bevor man neu dazu gibt.

Wie meinst du das mit etwas raten zum aufstocken? Du hast ja schon einiges an verschiedenen Fischen drin und da würde ich eher auf einen Schwarm setzen als auf noch etwas dazu, dann wirds doch etwas arg bunt.

Die Neons wenn man sie mag sehen im Schwarm wenigstens schön aus.

LG,
Carla
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

misscarla schrieb:
Die Neons wenn man sie mag sehen im Schwarm wenigstens schön aus.

...sind aber nie im Schwarm unterwegs :wink:
Da steht jeder in seiner eigenen Ecke und glotzt so vor sich hin, bis es wieder was zu fressen gibt.

Grüße Petra
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

Moderlieschen schrieb:
Hi,

...sind aber nie im Schwarm unterwegs :wink:
Da steht jeder in seiner eigenen Ecke und glotzt so vor sich hin, bis es wieder was zu fressen gibt.

Grüße Petra

Das würde ich so unterschreiben. Richtig im Schwarm unterwegs sind z.B. Rotkopfsalmler. Wenn man das mal gesehen hat, ist klar, dass das auf Neons nicht wirklich zutrifft
 
Ja - schön und gut - aber sie hat nunmal Neons im Becken und bevor sie jetzt noch eine neue Fischart im Schwarm einsetzt wäre es doch sinnvoll das aufzustocken und zu optimieren was sie schon hat.

Wir haben bei einem der Kinder auch einen Schwarm blaue sehr kleine Neons drin, aufregend sie sie nicht aber ich seh sie gerne und sie haben eine tolle Farbe. Ich bezeichne die Gruppe Neons als Schwarm - weil da 10 gleiche Fische drin sind, nicht weil sie im Schwarm schwimmen :mrgreen:

Da sie incht geäußert hat welche Fische ihr besonders am Herzen liegen bzw sie unbedingt behalten möchte - ist es wahrscheinlich schwer ihre Frage zu beantworten :wink:

Der Kafi sollte raus, das Becken nicht groß genug bei dem was schon rum schwimmt um die Mollys aufzustocken - bleibt noch die Fadenfischdame (da kenn ich mich nicht aus aber aus dem Bauch heraus hätte ich vermutet die passt da nicht so wirklich rein) und die Blutsalmer -die kann man ja auch in schönen Gruppen halten.
 
A

Anonymous

Guest
Ich möchte ungern Fische abgeben, weil ich die dafür zu lieb gewonnen habe. Bei mir ist kein Stress im Becken und sie lassen sich auch untereinander alle in Ruhe. Die Mollys, sowie die Salmler möchte ich nicht weiter aufstocken, weil ich eigentlich immer ein Barschbecken haben wollte. Die Kampffische werde ich auch im Aquarium  lassen, da diese gerade Eier bekommen haben. Ich werde von  einem Freund noch 2 junge Antennenwelse bekommen, da der Antennenwels von mir auch noch jung ist.

Mein einer Schmetterlingsbuntbarsch hatte Würmer, da gegen habe ich auch schon ein Mittel eingesetzt. Danach wollte  ich 2 Monate  abwarten, bis ich irgendwas am Becken machen wollte. Mittlerweile  ist ein Monat rum und "nur" ein weiterer Fisch verstorben. Der Rest der übrig geblieben ist, sieht sehr gut aus und deswegen wollte ich mir schon mal weitere Gedanken machen, da es den Fischen ja scheinbar wieder besser  geht.

Wie man sieht müssen aber nicht  alle verstorbenen  Fische an Krankheiten  gestorben sein, denn die Kampffische haben ja  schon  Eier gelegt, obwohl sie erst nach 4 Jahren Paarungsbreit sein sollen. Mein Fazit eine Fische  waren wohl  schon älter in der Zoohandlung verkauft  worde  sein und Zwergfadenfische sind  zu überzüchtet und sterben oft ohne Gründe (Info aus einem Buch).
 
Ok, dann ist das natürlich was anderes. Nur weil die Kampffische sich vermehren heisst das nicht unbedingt dass sie nicht gestresst sind, aber seis drum. Anders gefragt - was möchtest du denn mit dem vielen Nachwuchs machen? Die alle zu separieren und aufzuziehen braucht Platz und Zeit und hab ich Platz schon erwähnt? Ich weiß nicht wie du drauf kommst dass die erst nach 4 Jahren geschlechtsreif wären? Soweit ich weiß sind die spätestens mit 1 Jahr bereit.

Keine Ahnung was ich dir dann raten könnte, ich finde deinen Besatz eher unglücklich gewählt, aber es ist letztlich jedem überlassen wie er das handhabt. Du hast Fische im aktuellen Besatz die man ruhig zu mehrt hält und nicht zu zweit - insofern kann ich mit 2-3 einzelnen da wenig anfangen - wenn du ein Barschbecken wolltest wären Barsche als Besatz ganz gut gewesen :wink:

Ob die Überzüchtung der Fadenfische der Grund für das Sterben ist lässt sich schwer beurteilen aus der Ferne - generell würde ich sagen dass schlechte Haltungsbedingungen eher förderlich dafür sind.
 

Henny

Mitglied
Hi Jazzman95,

da hast Du Dir ja eine prima Fischsuppe zusammengestellt. :(
Okay, die Mollys und die 6 Salmler bekommen bei Dir ihr Gnadenbrot. Ich würde trotzdem versuchen, die Salmler bei einem verantwortungsvollen Aquarianer in eine größere Gruppe zu intergrieren. Du schreibst, Du hast die Fische liebgewonnen. Genau dann sollte Dir das Wohlergehen der Tiere wichtig sein. Und das sind nun mal Schwarm-/Gruppenfische.
Hast Du jetzt noch Schmetterlingsbuntbarsche im Bestand?
Kampffische (Betta splendens) sind nichts für so ein Gesellschaftsbecken, auch wenn Sie Dir nicht gestresst erscheinen (alleine in diesem Forum wurde bereits gefühlte 100 Mal darüber diskutiert) - lies Dich mal ein. Zumindest dem Männchen würde ich ein kleines eigenes verkrautetes Becken gönnen. Das kostet nicht viel und lässt sich fast überall aufstellen. Übrigens: Ein vier Jahre alter Betta splendens ist schon ein Greis.

Unter Umständen wird es bald automatisch zu einer heftigen Aufstockung des Bestandes kommen, nämlich wenn die Antennenwelse beide Geschlechter haben. Die vermehren sich wie die Karnickel und man wird in der Regel den 0815-Antennenwels schlechter als schlecht los. Also Vorsicht!

Du schriebst, dass sich Dein Bestand sehr reduziert hat. Innerhalb welcher Zeit hat der sich so reduziert und wie viele Tiere von welcher Art waren da vorher drin? Waren äußere Krankheitsanzeichen zu sehen? Dass 'nur' ein Fisch in einem Monat verstorben ist, finde ich nicht unbedingt wenig. Wenn Fische nicht schon sehr alt sind, sollte eigentlich gar kein Tier versterben. Und Lebendgebärende, Salmler und co. sind in 'vernünftigen' Zoohandlungen beim Verkauf noch nicht besonders alt. Zwergfadenfische sind sicherlich ein besonderes Thema.
Bei Deinem Artensammelsorium, kann Stress die Tiere natürlich geschwächt haben, besonders wenn da vorher reichlich mehr im Becken waren. Da mögen die Haltungsbedingungen wohl eine nicht unwichtige Rolle gespielt haben.

Ich habe den Eindruck, dass Du Dich bis jetzt kaum über die Haltungsbedingungen der Fische informiert hast. Das solltest Du dringenst nachholen. Einen zusammengewürfelten Haufen nur 'lieb zu haben', hat mit verantwortungsvoller Aquaristik mal gar nichts zu tun. Die Fische pfeiffen auf Deine Liebe, die wollen vernünftig gehalten werden.

Ich würde mit dem Aufstocken noch mindestens zwei Monate warten und schauen, ob der Restbestand stabil bleibt.
Diese Zeit kannst Du nutzen, um Dir ganz in Ruhe zu überlegen, welche Fische Du künftig wirklich gerne pflegen möchtest. Ich würde mich auf ganz wenige Arten beschränken, die gut miteinander harmonieren.
Zwergbuntbarsche (z.B. A. borelli) und Zwergfadenfische wären z.B. eine Möglichkeit. Außer vielleicht einem Antennenwels würde ich aber keine weiteren Fische in dem Becken halten. Außerdem sind die nicht gerade die 'einfachsten' Fische, da müssen schon die Haltungsbedingungen (z.B. Wasserwerte, Beckeneinrichtung, Futter) stimmen. Besonders ZBB sind teilweise heikel (z.B. Schmetterlingsbuntbarsche).

Lass Dir nichts von Verkäufern aufschwatzen, häufig haben die selber nicht viel Ahnung. Informiere Dich selbst gründlich im INet, in Büchern und frage vor dem Kauf hier im Forum nach.
Also :study: :study: :study:

Und stell doch mal ein Foto von Deinem Becken hier ein.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Ich habe mich vorher sehr viel informiert und in den Zoohandlungen immer nach gefragt, ob ich die Fische, wo ich Interesse hatte, auch mit den schon vorhandenen halten kann. Bis jetzt kam von allen Zoohandlungen und auch in Büchern  immer eine Zusage, deswegen bin ich gerade  sehr enttäuscht, dass ich nur negative Rückmeldung  erhalte.
Ich hatte mal 3 Mollys, 4 Neons, 4 Blutsalmler, 4 Zwergfadenfische (2blaue, 2 rote), 2 Schmetterlingsbuntbarsche und 3 Antennenwelse. In Büchern steht ja trotzdem, dass Kampffiche ab einer Größe  von 60 Litern auch in Gesellschaftsbecken gehalten werden dürfen... ich weiß, dass die Meinungen sehr  gemischt darüber sind und habe auch einige Treads schon gelesen.

Jetzt noch mal zurück  auf einen Verantwortungsvollen Aquarianer, um zwar hatte ich von einem Bekannten einige  Tiere übernommen,weil er sein Becken aufgegeben hat und habe ja auf  die mindest Anzahl (4) im Schwarm  aufgestockt. Dass nun einige so schnell sterben, konnte ich ja nicht ahnen (Ich habe das Buch "Das Aquarium " und dort  informiere ich mich unteranderem). Damit ich sowas vermeide, wollte ich von Schwarmen weggehen und lieber zu Pärchen wechseln. Ich habe nicht den perfekten Start in das Aquariumleben gemacht, dennoch versuche ich, dass bestmögliche für meine  Fische rauszuholen. Ich sehe nur keinen Sinn in einen 3er "Schwarm" neue Fische einzusetzten, die dann von den "alten" verscheucht und nicht aufgenommen  werden..

Ich habe mein Aquarium  seid Anfang Dezember und seit Ende  Dezember bis Anfang Februar ging es mit dem Fischsterben los, bis ich bei dem einem Zwergbuntbarsch Würmer entdeckt habe und mit einem Mittel das komplette  Becken behandelt  habe. Von Anfang Februar  bis jetzt ist ein weiterer Zwergbuntbarsch verstorben, allerdings scheint es den Fischen jetzt besser  zu gehen...
 
Ich kann verstehen dass es manchmal unglücklich läuft, gerade wenn man sich auf die Beratung im Laden verlässt. Und ich kann auch verstehen dass du jetzt versuchst das beste rauszuholen, aber das wäre nunmal nicht damit getan dass du neue Fische ins becken bringst.

Das Argument dass "alte" Fische die neuen im Schwarm verscheuchen würden kann ich so nicht bestätigen. Ich hab das bei verschiedenen Fischen (Salmlern, Keilfleckb.) auch schon gemacht und das war nie ein Problem, sobald ein Schwarm mal anständig aufgefüllt war zeigten sich die anfänglich einzeln umher schwimmenden wesentlich interessierter und agiler.

Die Mindestschwamrgröße von 4(!) Fischen finde ich seltsam, das klingt eher als hätten das irgendwelche Verkäufer so festgelegt damit eine möglichst große Auswahl an Fischen für die gängigen und eher kleine Größen möglich ist. Ein Schwarm sind schon eher ab 10 Tieren und das ist grade bei um die 200 l auch gut möglich und schön anzusehen.

Was mir immer noch nicht klar ist - wie du das mit dem Nachwuchs halten magst? Das wird bei dem Kampffisch und vorallem den Welsen viel werden und beides nicht unbedingt welche die reißenden Absatz finden. Das sind dann ruck zuck die Anzahl der Fische mehr als verdoppelt.

Wenn 3 Wochen nach Beginn/Besetzen des Beckens die Tiere anfingen nach und nach zu verenden dann ist wahrscheinlich die Kombination ungünstig oder etwas im Wasser nicht ganz passabel, sonst wäre das über die lange zeit nicht präsent. Das allein sollte zumindest einen Ansatz Wert sein das Wasser genauer zu testen und den Besatz eben zu optimieren und vielleicht die "Schwarmfische" an jemanden zu geben der schon passende davon hat.

Dass Kafi ist Gesellschaftsbecken ab 60 l gehalten werden dürfen ist kein schlagendes Argument, in ihren Heimatländern werden die in Gläsern gehalten - deswegen sollte man es trotzdem nicht tun wenn man sich extra ein Tier ins Haus holt.

Fische paarweise zu halten ist grundsätzlich ja in Ordnung - ich glaube bei den Barschen gibts da ein paar bei denen das geht, aber dann musst du dir über die Salmler und Neons machen - denn die paarweise zu halten ist halt wirklich nicht schön.

Viele Dinge die zu überlegen sind und ich kann verstehen dass das schwer fällt - aber Kopf hoch - auch wenn man am Anfang Fehler macht - dann ist es so wie jetzt - man macht sich Gedanken und änderts :)

LG,
Carla
(die den gleichen Anfängerfehler gemacht hat und nun Kafis in Einzelbecken hält und sich dran freut wie unglaublich schön und interessant die kleinen Charakterfische doch sein können :D)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Jasmin,
Jazzman95 schrieb:
Hallo,
Ich habe mich vorher sehr viel informiert
Sicher?
SBB z.B. sind keine Anfängerfische, Blutsalmler und Fadenfische zusammen gehalten wären für mich jetzt (rein aus den Informationen die ich gelesen habe) ein absolutes NoGo...WO hast DU dich informiert??
Jazzman95 schrieb:
in den Zoohandlungen immer nach gefragt, ob ich die Fische, wo ich Interesse hatte, auch mit den schon vorhandenen halten kann. Bis jetzt kam von allen Zoohandlungen und auch in Büchern immer eine Zusage
Genau so hab ich früher (ganz früher) auch meine Fische eingekauft. Weder von meinen (23!!!) Büchern und Broschüren, noch von irgendeinem Händler kamen Einwände. Hinterher habe ich dann die "bösen" Händler dafür verantwortlich gemacht, dass meine Fische krank wurden. Hat der mir doch kranke Fische verkauft...und nun sind alle krank! Inzwischen weiss ich, dass ich selbst für diese Krankheiten verantwortlich war. Falsche Haltung, falsche Bedingungen, falsche Zusammenstellung.

Und ich hatte auch die 5 Neons, die 5 Zebras, die 2 Skalare, 2 Fadenfische...wie vom Händler empfohlen, die Mindestanzahl. Aber ...so funktioniert das leider nicht.

Und genauso hab ich aus AQ-Auflösungen Fische übernommen. Ja, unser weiches Aquarianer-Herz. Bevor sie das Clo runtergespült werden...
Aber vorher informiere ich mich inzwischen ganz genau! Es müssen nun nicht meine Traumfische sein, um sie zu übernehmen (z.B. meine "geretteten" Trauermantelsalmler), aber es muss wenigstens passen.
Und tut es das nicht, dann lehne ich solche Übernahmen aus Mitleid inzwischen auch ab. Aus den Augen, aus dem Sinn!
Es handelt sich trotz allem "nur" um Fische und nicht um kleine abgemagerte, verwahrloste Hundebabys, die Mamis brauchen.

Wenn dein AQ erst seit Dezember läuft und schon so viele Fische gestorben sind, würde ich vorerst GAR keine neuen Fische einsetzen. Ich würde mir überlegen, was ich überhaupt letztendlich im Becken haben will. Dann den bestehenden Besatz bereinigen, sprich z.B. 3er Gruppen abgeben in schon bestehende Schwärme (bzw. evtl. an den Händler deines Vertrauens), keinesfalls die Antennenwelse aufstocken (wie Andrea schon schrieb). Und dann mit dem Neubesatz beginnen, evtl. mit dem einen oder anderen passenden Fisch aus dem Altbesatz.
Jazzman95 schrieb:
Ich sehe nur keinen Sinn in einen 3er "Schwarm" neue Fische einzusetzten, die dann von den "alten" verscheucht und nicht aufgenommen werden..
Warum sollten sie nicht aufgenommen werden? Bei mir hat das bisher mit den "normalen" AQ-Fischen sehr gut funktioniert. Wie das bei ZBB, Skalaren usw. klappt, weiss ich nicht, aber die hast du ja auch nicht.

Jazzman95 schrieb:
Von Anfang Februar bis jetzt ist ein weiterer Zwergbuntbarsch verstorben, allerdings scheint es den Fischen jetzt besser zu gehen...
Geht es ihnen besser, oder scheint es nur so, oder hättest du es nur gerne so?

Grüße Petra

Edit: Mein Senf überschneidet sich jetzt dummerweise mit Carlas Senf. Aber wurscht...letztendlich haben wir das Gleiche zu sagen :wink:
Vielleicht magst du darüber nachdenken.
 

Henny

Mitglied
Hi Jasmin (nett, dass Du jetzt Deinen 'echten' Namen geschrieben hast),

Du brauchst nicht 'enttäuscht' zu sein, weil Du negative Rückmeldungen bekommen hast. Freue Dich darüber! Freue Dich darüber, weil es Dich Deine Fehler erkennen lässt und Du es in Zukunft besser machen kannst. Netter Zuspruch hilft Dir gar nicht weiter.

Aber bitte konfrontiere Dich künftig mit dem Thema wirklich ernsthaft, und höre nicht leichtfertig auf die Aussage vermeintlich kompetenter 'Fachverkäufer'. Du, und nur Du, bist für die Tierhaltung verantwortlich.

Wie es auch immer mit Deinem Becken weitergehen wird - an Deiner Betta splendes-Haltung solltest Du meiner Meinung nach definitiv etwas verändern.

Ich mache für heute an dieser Stelle einen Punkt.
 
A

Anonymous

Guest
Könntet ihr mir ein OK geben, wenn ich meinen Bestand auf insgesamt
- 2 Antennenwelse (gleiches Geschlecht)
- 2 rote Zwergfadenfische (Weibchen + Männchen)
- 6 oder 8 Mollys (z.B. 2 Silbermollys, 2 Black Molly und  2 Dalmatinermollys/ alle Weibchen/ geht das überhaupt, einige sagen ja?)
- 6-10 Neons  (Geschlecht  unbekannt)
- 6 Blutsalmler (Geschlecht  unbekannt/ die haben einige weggescheucht und meinen alten nie aufgenommen)
- 3 Kampffische (1 Männchen, 2 Weibchen)
aufstocke? :?

25- 31 Fische wären es dann in einem 180 Liter Aquarium, je nach dem wie viel von einer Art es werden würden...

Ich hoffe  ich kann es irgendwie schaffen ohne ein Fisch abgeben zu müssen, ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beißen..
Bevor ich irgendwas aufstocken würde, werde ich erst warten, ob sich noch irgendwas im Aquarium ändert.
Ich habe meine Wasserwerte immer kontrolliert und nur 2 Fische sind den Tag nach dem Teilwasserwechsel gestorben (siehe den Tread in Krankheiten = Drigend HILFE, bitte! ) da könnt ihr direkt gucken, was ich genau für Schwierigkeiten hatte. Es hatte wohl kaum einer Interesse den ganzen Text durchzulesen und mir zu helfen. .. :(
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo Jasmin,

du machst mit diesem Besatz leider schon wieder die gleichen Fehler. Wie oben schon vorgeschlagen,setze dich doch bitte mal mit dem jeweiligen Arten, die du pflegen möchtest auseinander. :( Du tust weder dir noch den Fischen damit einen Gefallen.

1. Kampffische: Ich bin da etwas lockerer eingestellt als andere und vergesellschafte Unseren in einem 54L Aquarium mit Dornaugen und Hara Jerdoni. ABER... trotz allem (und wir haben schon ein extrem ruhiges Männchen was sehr tolerant gegenüber anderen Fischen ist), sind Kampffische gestresst von allem was bunt neben ihnen herschwimmt und Unruhe ins Becken bringt. Zudem, was hier noch nicht erwähnt wurde sind das LANGSAME Fresser, die schlingen nicht alles sofort und rasend schnell runter wie Salmler, Guppys und Mollys usw... im Gegenteil visieren die in aller Gemütlichkeit alles erst einmal an, zudem sind diese Hochzuchten wegen ihrer großen Flossen (die Männer) langsame Schwimmer und können mit dem Tempo der anderen Fische gar nicht mithalten (eben auch was das Fressen betrifft). Da musst du auch aufpassen, dass die nicht zu kurz kommen, weshalb ich Mollys einfach für dich nicht empfehlen kann (Beckengröße mal abgesehen)

2. Ich habe selbst ein Trio Zwergfadenfische in meinem 120L Becken und von Anfang an stand fest, dass mir da mit Sicherheit keine KaFis reinkommen, weil die Zwergmännchen doch sehr leuchtend in den Farben sind und ein Kampffisch die im schlimmsten Fall als Konkurrent sieht. Zudem bilden BEIDE Reviere in der oberen Hälfte/Drittel des Aquariums und stressen sich über kurz oder lang gegenseitig, in der Laichzeit will ich gar nicht wissen, was da abgehen kann. Zwei Labyrinther-Arten in einem so kleinen Becken... dann auch noch KaFi... rate ich dringend davon ab! Es kann durchaus sein, dass deine Zwergfadenfische gerade wegen so einem Stress das Zeitliche gesegnet haben. In dem anderen Thread schreibst du in deinem Besatz im Übrigen nichts von Kampffischen.... sicherlich unterschreibe ich dir das, dass Colisa lalia leider Gottes oft krankheitsanfällig sind oder bereits vorbelastet zu einem nach Hause kommen, desto WICHTIGER ist es aber ZUMINDEST die Haltungsbedingungen für diese zu optimieren, dann grenzt du Ausbrüche von Krankheiten zumindest von dieser Seite aus ein.

3. Genauso verhält es sich im Übrigen mit Zwergbuntbarschen, die du ja in Form von SBB im Becken hattest. Diese sind von Natur aus empfindlich und brauchen optimale Wasserqualität. Auch andere Apistos sind beim besten Willen nicht einfach zu halten (eigene Erfahrung) und ebenso langsame Fresser. Und mit Kampffischen schon gleich dreimal nicht zu vergesellschaften.

4. Zu den Salmlern kann ich dir nichts sagen, weil ich selbst keine halte oder je gehalten habe, ob diese zwei Arten zusammenpassen oder zu einem Kampffisch....

5. Die Mollys würde ich definitiv weglassen, du tust dir damit keinen Gefallen. Erstens ist so ein Trupp zu groß für dein Becken. Zweitens sind das schnelle und unruhige Fische, die einfach Unruhe in ein Becken bringen (gerade für deine Kafis böse). Eventuell hast du noch mit Nachwuchs zu kämpfen, da es wie oben schon gesagt oft eben so ist, dass die Weiber bereits trächtig im Laden rumschwimmen. Gerade bei den Mollys muss ich mir auch den Schuh anziehen, dass das ein Fehlkauf seitens mir vor 3 Monaten war (meine Tochter wollte unbedingt 2 Stück) und es eben nicht wusste, dass 120L für die zu klein werden. Gut, die ziehen jetzt in mein neues 360L Aquarium mit um, aber draus gelernt.

Du hattest jetzt erstmal genug Krankheitsausfälle zudem in deinem Becken, was dir schon ein Warnschuss sein sollte. Warte doch wie vorgeschlagen erstmal noch einen Monat ab, ob deine Fische sich wirklich erholt haben und stress sie nicht schon wieder mit Neuzugängen. Und vor allem nicht dann alles auf einmal.

Gruß
Andrea
 

Henny

Mitglied
Hallo Jasmin,

nachdem ich Deinen letzen Post gelesen hatte, habe ich mich wirklich gefragt:
"Hat diese Frau unsere Antworten gar nicht gelesen? Ist sie leider nicht in der Lage, das ihr Geschriebene zu begreifen? Ist sie einfach zu faul und desinteressiert an ihren Tieren und dem Hobby? Oder will sie uns vielleicht absichtlich 'veräppeln' und mal die Reaktionen hier austesten?"
Was auch immer davon zutrifft - für eine verantwortungsvolle Tierhaltung ist das nicht diskutabel. Da wäre der letze Punkt für mich noch der Beste, der würde nur das Ego und nicht die Tiere betreffen.

Du hast nichts Grundsätzliches an Deiner Besatzplanung gedanklich verändert. Nur willst Du den Zustand mit noch mehr Fischen verschlimmern. Eine gründliche Information, wie ich Dir eindringlichst geraten hatte, war in den paar Stunden wohl auch kaum möglich. Anscheinend ist Dir das auch völlig 'wurscht'.

Meine Namensvetterin war in ihrem letzen Post deutlich geduldiger mit Dir als ich es bin. Sie hat Dir noch ein Mal ausführlich dargestellt, warum dieser Besatz nicht passt.

Ich könnte dieser Ausführung noch ein paar Punkte hinzufügen, aber ich habe keine Lust dazu. Ich habe keine Lust dazu, weil ich den Eindruck habe, das alles bei Dir eh nur auf taube Ohren, Unbelehrbarkeit und Faulheit stößt. Schade für Deine Tiere.

Also rate ich Dir an dieser Stelle nicht zu einem bestimmten Besatz. Ich rate Dir dazu, Deine Einstellung zur Aquaristik gründlich zu überdenken und Dir ggf. ein anders Hobby zu suchen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Jasmin,

Jazzman95 schrieb:
Es hatte wohl kaum einer Interesse den ganzen Text durchzulesen und mir zu helfen. .. :(
Wie kommst du darauf? Es wurde doch versucht, dir zu helfen. Anscheinend hast du auch da die Antworten vollkommen übersehen und nichts unternommen, um etwas zu ändern.

So wird das nix!

Grüße Petra

Edit: Den Rest meines Posts hab ich wieder gestrichen, weil Andrea bereits alles gesagt hat.
 
Jasmin,

vielleicht tust du dir schwer damit von deinem Wunschbesatz loszulassen weil die jetzt einfach schon eine Weile drin sind und du dich dran gewöhnt hast. Ein Aquarium zu halten ist manchmal schwer weil die Vorstellungen sich einfach nicht mit den Gegebenheiten vereinen lassen, einer der Gründe warum viele hier mehrere Becken haben, weil die eierlegende Wollmilchsau in einem Becken einfach schwer zu halten ist, weil die Wunschfische unterschiedliche Ansprüche ans Wasser und die Umgebung haben und man dann irgendwann einfach nochmal eins aufstellt.

Fakt ist - du hast eine sehr schöne Größe mit 180 l rausgesucht und da ist auch eine ganze Menge darin machbar - nur nicht in der wilden Mischung wie du es dir da reingepfercht hast - aus welchen Gründen ist letztlich irrelevant, jetzt gilts zu optimieren. Natürlich kann man sagen das geht auch irgendwie so aber oft bedeutet das immer wieder Verluste und letztlich auch kein befriedigendes Ergebnis weil man die Fische nie in ihrer vollen Pracht sieht weil sie sich nie ganz wohl fühlen aber Verenden ist es auch nicht schlecht genug geht.

Ob das reicht um Tiere zu halten? ich weiß es nicht, ich persönlich habe für mich einen etwas höheren Ansprüchen, egal ob bei den Fischen, Krebsen oder unseren Hunden. Die möchte ich auch nicht nur im Minimum, sondern im Optimum halten so gut es umsetzbar ist und ihren Ansprüchen dient.

Möchtest du die Kampffische behalten und auf Dauer gut halten? Dann besorg dem Männchen ein einzelnes Becken ab 30 l. Möchtest du mit der Sorte züchten (ich vermute es denn sonst wären keine Weibchen mit drin) dann beschäftige dich damit wie das abläuft weil die nicht dauerhaft in einem Becken gehalten werden und mach dir Gedanken wie du das mit der Aufzucht der vielen Jungtiere machst. Manche Kafiweibchen lassen sich in GB pflegen - aber da kenne ich mich nicht aus damit, ich hab nur Jungs.

Und dann mach dir Gedanken ob du ein Barschbecken, eins mit Salmlern, Mollys oder Fadenfischen möchtest und stell darauf dann den Beibesatz darauf ein und versuch den anderen gut abzugeben an jemand der schon welche davon hat.

Aller Anfang ist schwer und grade am Anfang passieren oft solche Sachen wie bei dir dass Fische aufgrund unserer Vorstellungen dann erkranken weil sie mit dem Besatz oder den Wasserwerten die so auf alle halbwegs ermittelt sind nicht zurecht kommen. Das ist unschön aber man lernt draus und dann setzt man sich nochmal intensiver mit dem Hobby und dem was dazu gehört auseinander und dann zeigt sich wer das ganze trotzdem mag und dabei bleibt.
 
A

Anonymous

Guest
Schönen Danke für die netten Worte. Es tut mir ja leid, dass ich einfach falsch beraten wurden bin und  in meinen Büchern  steht nun mal das man Mollys, Salmler und Antennenwelse zusammen halten darf. In meinen Büchern steht auch welche Beckengröße Arten- und Gesellschaftsbecken haben müssen und diese habe ich weit Erfüllt!
Kampffische sind umstritten, dass weiß  ich auch. Die Zoohändler und  auch meine  Bücher haben gesagt, dass Kampffische auch in Gesellschaftsbecken gehalten werden dürfen, sollten allerdings Versteckmöglichkeiten haben. Ich habe auch mehrmals gefragt, ob Kampffische überhaupt mit Fadenfische gehalten werden dürfen und alle 4 Mitarbeiter haben ja gesagt. Umso schlimmer  ist es jetzt für mich, dass ihr sagt "Labirinther gehen gar nicht zusammmen", obwohl  sie in meinem Aquarium  noch nie zusammen geraten sind.  Ich hatte auch ein 30 l Aquarium  noch geschenkt bekommen, welches für mein Kampffisch  Männchen bestimmt sein sollte, wo nun die Garnelen im Becken sind und dadurch der Kampffisch nicht  mehr rein kann. In dem Tread bei Krankheiten "Dringend Hilfe, bitte" steht auch die Gründe wie die Garnelen in das Becken gekommen  sind. Die Weibchen sind erst später dazu gekommen, weil die mir wieder empfohlen worden sind  für das Männchen... 

Aber es hat keiner das recht  dazu, jemanden als Faul,  dumm oder irgendwas anderes zu bezeichnen, da ich sehr wohl Interesse an meinen Fischen habe, sonst würde ich mich hier  wohl kaum angemeldet haben..
Ich werde nun mich nochmal bei einem großen  Laden, wo Fische gezüchtet werden, schlauer machen und werde die dann um weitere Hilfe bitten, weil ich echt keine Lust habe, mich hier weiter als schlecht dar Stellen zu lassen!
Trotzdem danke für eure Mühe :)
 
Ich kann dir sagen was passiert wenn du in einen Laden gehst - du wirst mit mehr Fischen rausgehen und er wird dir sagen dass dein Besatz so in Ordnung ist, was soll er denn sonst sagen.

Ich versteh dich nicht ganz - unegachtet dessen wie es zu der jetzigen Situation kam und ob da Bücher oder Verkäufer dran schuld sind - es spielt keine Rolle, das rechtfertigt nicht es dabei zu belassen sondern bedarf einfach einer Änderung. Und jetzt zu sagen: das stand in den Büchern - heißt das es bleibt so?

Ich weiß nicht was du versuchst damit zu erklären wenn du sagst dass in manchen Büchern steht Kafis gehen in GB - wenn ich und viele andere dir sagen: lass es lieber bleiben und raus damit, die Frage nach dem Nachwuchs beantwortest du leider nicht, du hast ein Harem - also möchtest du denn züchten? Wenn ja - hast du die Kapazität dafür? Wenn nein - warum dann ein Harem??

Wir versuchen wirklich eine Lösung zu finden indem wir fragen welche Fische du behalten oder aufstocken möchtest und dir sagen welche auf jeden Fall mal nicht passen, aber ich hab das Gefühl dass du erst dann die Antwort als gut empfinden wirst die dem jetzigen Besatz im jetzigen Becken entspricht :?
 
A

Anonymous

Guest
Es ist echt schön wie viele meinen mich zu kennen :D
Ich bin nicht doof! Ich hole mir doch nicht gleich neue Fische?! Ich will mir einfach  mal Informationen holen, da wo alle Aquaristen mich hin empfehlen.

Ich habe nicht vor Kampffische zu züchten, wäre aber bereit bei Nachwuchs alles zu tun um sie groß zu bekommen und hätte auch einige  Abnehmer. Der Kampffisch braucht übrigens Temperaturen  von 25-28 °C, das wird nichts ohne Heizung..

Ich möchte meine Kampffische nicht weg geben und die Salmler, Mollys, der Fadenfisch und Antennenwels theoretisch auch nicht. Ich habe schon 2 Aquarien in meinem Zimmer und kann kein weiteres aufstellen. Meinen Garnelen geht es übrigens blendend im Artenbecken! ;)

Und wenn ich schon beschuldigt  werde nie die Vorschläge mir richtig  durch zu lesen und nichts befolge, da kann ich mich nur noch schlapp lachen :D. Wie in den anderem Thread in Krankheiten "Drigend Hilfe, bitte!" geschrieben, habe ich alles getestet  und mich  informiert, was mir gesagt wurde. Es ist aber nichts rausgekommen, dann habe ich 2 mal noch reingeschrieben und keiner hat mir je geantwortet!

Moderlieschen schrieb:
Hi Jasmin,

Jazzman95 schrieb:
Es hatte wohl kaum einer Interesse den ganzen Text durchzulesen und mir zu helfen. .. :(
Wie kommst du darauf? Es wurde doch versucht, dir zu helfen. Anscheinend hast du auch da die Antworten vollkommen übersehen und nichts unternommen, um etwas zu ändern.

So wird das nix!

Grüße Petra

Edit: Den Rest meines Posts hab ich wieder gestrichen, weil Andrea bereits alles gesagt hat.

Das einmal sagt jemand ich sollte die Salmler aufstocken, beim anderen mal, dass sie das Gnadenbrot bekommen oder abgeben und  dann ist gut. Vllt versteht ihr jetzt, warum ich genauso weit bin wie am Anfang... :/

Tut  mir leid, aber ich bin es leid, mich als schlecht  dar stellen zu lassen..
 
Oben