Besatz? Platy und Neon?

Hallo zusammen,
wir (Anfänger) haben uns vor zwei Wochen ein Aquarium zugelegt und haben echt riesigen Spaß daran. :D Wir sind wie wild am lesen und informieren. :wink:
Es ist ein Juwel Lido 200 (Kantenlänge 70cm, Tiefe 51cm, Höhe 65cm, 200 Liter). Das Aquarium ist eingelaufen. Nitrit-Peak ist überschritten.
Wir haben jetzt 7 Platys (2 Männchen und 5 Weibchen), 5 Juli-Panzerwelse und 4 Zebrarennschnecken im Becken.
Nun stellt sich die Frage nach dem weiteren Besatz. Wir hätten noch gerne eine weitere Fischart im Becken. Unser Favorit wären Neons. So ca. 12 Stück. Neons brauchen ja eher saures und weiches Wasser. Laut Aquariumguide haben Platys gerne folgende Bedingungen: "Temperatur: 18-25 °C pH-Wert: 7,0-8,0 Gesamthärte: 5-30 °dGH"

Unser Leitungswasser ist recht hart und alkalisch: KH 14, GH 16, PH 8

Deshalb haben wir uns auch eine Osmoseanlage und eine CO2-Anlage mit Magnetventil (ca. 48 Bläschen pro Minute) zugelegt. Gestern wurde bei uns im Zoogeschäft die Wasserqualität nochmal gemessen. Mit folgendem Ergebnis: KH 9, PH 7,5, Nitrit optimal und Nitrat ca. 12,5. Gie GH hat uns der Verkäufer leider nicht ermittelt. Die Temperatur beträgt ca. 24 bis 25 Grad.

Wir haben zu Beginn mal 9 Pflanzen eingesetzt und hoffen, dass diese schnell wachsen.

Als Boden haben wir feinen abgerundeten Quarzkies (extra für Bodenbewohner).

Für den jetzigen Besatz sollte das Wasser so passen, oder?

Die jetzigen Fische machen alle einen sehr lebendigen Eindruck. Wir hoffen, dass es ihnen gut geht. Die Platys sind im ganzen Becken unterwegs. Von ganz oben bis ganz unten. Auch die Welse sind sehr aktiv. Sie sind eher selten am Bosen sondern schwimmen oft an der Scheibe hoch und runter. Fast bis zur Oberfläche. Ist das üblich?

Die Wasserwerte könnten wir aber weiter verändern. Gibt es einen Wasserwert, der für die Platys und für Neons passen würde? Wir möchten nicht, dass die Tiere nur überleben sondern sich auch wohlfühlen. Lieber wären uns die Roten Neons, da sie uns optisch besser gefallen als Neonsalmler.

Falls diese drei Fischarten nicht unter einen Hut zu bringen sind, was schlagt ihr stattdessen vor?

Wir möchten das Becken nicht zu voll haben, da wir denken, dass es für die Fische besser ist und das Handling dann für Anfänger sicher auch leichter ist.



Als Anfänger und Neulinge im Forum freuen wir uns über Hilfe und Hinweise. :D Besonders da wir das Gefühl haben, dass uns jeder Verkäufer etwas anderes erzählt. Wir haben das Gefühl, dass da einige mit dem Wohl der Tiere zu leichtfertig umgehen.

Wir hoffen, dass wir alle nötigen Daten reingeschrieben haben. Falls nicht, einfach fragen.

Vielen Dank schonmal! :danke:
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    132,2 KB · Aufrufe: 244
Hallo,

da sich Platys doch recht stark vermehren würde ich nichts weiter dazu setzen was auch zum Bereich "Schwarm" oder "klein und wuselig" gehört.

Stock doch lieber die Panzerwelse auf 15 auf und kauf dir einen ordentlichen Schwung Pflanzen und warte mal ab wie dir die Platys gefallen wenn die ersten Runden Nachwuchs da sind.

Für die par Pflanzen braucht es fast keine CO2 Anlage.

LG
 
Danke Danimonster, für deine Antwort.

Die Platys gefallen uns auch jetzt schon sehr gut. Richtig aufgeweckte Kerlchen :D Du hast recht, sobald genug Versteckmöglichkeiten da sind, wird sicherlich der ein oder andere Platynachwuchs überleben. Allerdings hätten wir gerne noch eine dritte Art Fische und die roten Neons gefallen uns echt super. Ansonsten halt einen anderen Schwarm? Ist das zu viel für ein Becken mit 200 Litern? Wir hätten gedacht, dass ein weiterer Schwarm mit 12 Fischen in der Größe ca. 4-5cm gut passen würde...

Die Panzerwelse aufstocken ist eine gute Idee. Wir machen am Anfang etwas langsam mit dem Besatz. Aber über kurz oder lang bekommen die Panzerwelse bestimmt noch 2 oder 3 Kameraden :D

Die CO2-Anlage hat man uns empfohlen, u.a. um den PH-Wert etwas runter zu bekommen. Un die Pflanzen wachsen ja hoffentlich noch. Oder haltet ihr die Startbesetzung an Pflanzen für zu wenig? Das Becken ist recht hoch. Da dauert es, bis die Pflanzen hochgewachsen sind.
 

Henny

Mitglied
Hallo (wie heißt Du?),

erstmal würde ich dem Pott eine Rückwand gönnen - einfach schwarze Folie oder Pappkarton dahinter und gut.
Die Pflanzenmasse finde ich echt viel zu wenig, auch wenn die noch wachsen. Da kann locker die dreifache Menge rein.

Ich habe das selbe Leitungswasser wie Du, da halte ich fast alle meine Fische drin. Mit den Roten Neons sehe ich bei Deinem Beckenwasser kein Problem. Neons sind zwar sehr hübsch, vom Verhalten sind sie allerdings nicht so der Bringer.
Mir wären die farbigen Platys und die knalligen Neons zusammen zu bunt. Das ist aber Geschmackssache.

Und bei den Panzerwelsen dürfen es wirklich 15 Tiere sein. Die sind in einer größeren Gruppe schöner zu beobachten und vermutlich fühlen sich sich dann auch wohler.

Beste Grüße von Andrea
 
Hi!

Wie sag ich das jetzt diplomatisch... ääähm... ihr seid auf jeden Fall gute Kunden eures glücklichen Händlers *g* Die Osmoseanlage ist unnötig, und ob das CO2 benötigt wird... tja... momentan wohl nicht, wurde ja schon gesagt.

Ich an eurer Stelle würde folgendes machen:
1. Einen dunklen Hintergrund hinter dem Becken anbringen. Gibt mehr Tiefe und schaut einfach besser aus.
2. Das Becken fertig einrichten. Aus dem Lido kann man ne Menge machen- ihr solltet auf jeden Fall die Höhe ausnutzen, sonst hättet ihr besser ein langes Becken genommen. Außerdem: Je nach Fischart, die ihr noch dazusetzt, sind eventuell noch mehr Versteckmöglichkeiten gut. Schaut mal, so schaut mein 200er Lido aus:



Das musst du natürlich nicht genauso machen, aber meiner Meinung nach lebt das Beckenformat von höheren Aufbauten. Habt ihr die Osmoseanlage schon benutzt? Wenn nein, bringt sie zurück und tauscht sie gegen Einrichtung und Pflanzen um.

An der Wasserhärte müsst ihr nicht unbedingt was drehen- meine blauen Neons kommen schon ein paar Jährchen mit dem harten Münchner Wasser zurecht. Viele Fische lassen sich in hartem Wasser durchaus halten, aber nicht vermehren. So oder so gibt es jede Menge Fische, nicht nur Neons, Guppies und Platies. Schaut euch doch noch ein bisschen um.
 
@Denise

vielen Dank für deine Antwort.

Dein Becken sieht wirklich toll aus. Da müssen unsere Pflanzen wohl noch ein bisschen wachsen :wink: Wie hast du das so hoch bekommen? steht da eine hohe Wurzel? Hast du diese bepflanzt? Oder wie hast du die hohen Aufbauten hinbekommen?

Dass nicht all die Technik unbedingt nötig ist, wissen wir auch. Allerdings liegt uns viel daran, dass es den Fischen gut geht und die Pflanzen gut wachsen. Das ist uns den ein oder anderen Euro wert. Wir glauben schon, dass mit unserem Leitungswasser einige Fische gehalten werden können. Aber fühlen sich z.B. Neons nicht wohler, wenn das Wasser weicher ist?

Die Osmoseanlage haben wir schon benutzt. Davor hatten wir ja KH 14, jetzt haben wir 9.

Das mit dem Hintergrund ist eine gute Idee. Haben uns gleich mal im Internet ein paar schöne angeschaut. Werden wir auf jeden Fall machen. Danke für den Tip :thumleft:




@Andrea

Vielen Dank für den Tip mit der Rückwand. Werdn wir auf jedem Fall machen. :thumleft:

Die jetzigen Pflanzen werden alle relativ hoch. Hat jemand einen Tip für mittelhohe Pflanzen in der Mitte?

Die Panzerwelse aufzustocken ist auch eine gute Idee. Wir warten nur noch ein bisschen. Wir wollen am Anfang nichts überstürzen.

Vielen Dank für deinen Beitrag :D

Grüße Thorsten
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Aquariumfreunde_Rio schrieb:
Allerdings liegt uns viel daran, dass es den Fischen gut geht...
Dann habt ihr allerdings ein Problem.
Rote Neons mögen es weich und sauer, Platys eher etwas härter und neutral bis leicht basisch.
Als Lösung würde ich ein 2. Becken empfehlen. :lol:

Wenn Du mit Osmose weitermachen willst, würde ich die KH auf ca. 6 bringen, dann hast Du mit CO2-Düngung ein fast neutralen pH. Ist aber bei Deinen Ansprüchen immer noch ein Kompromiss.


Gruß
Stefan
 
Oben