Besatz ohne Heizstab

Hallo

der Umzug ist gegessen :), und jetzt habe ich noch ein 160L Becken "übrig". Natürlich kann ich das so leer gar nicht mit ansehen <zwinker>.
Ich möchte das mit HMF laufen lassen und Quarzsand und ohne Heizstab ( wenn es geht)

Wasserwerte vom Versorger:
Nitrat mg/l 11
Eisen mg/l < 0,01
Gesamthärte °dH 12,8
Karbonathärte °dH 9,6
pH-Wert 7,78

Wobei die gemessenen Werte in den anderen Aquarien leicht abweichen
PH KH GH NO2Nitrit NO3 Nitrat

6,8 6 14 0 10


orientiere ich mich jetzt an den Werten der laufenden Aquarien?

Und ohne Heizer, welcher Besatz kommt in Frage ?
Ich mache mir da schon mal jetzt Gedanken drüber, da die Einrichtung zu den Fischen passen soll, und nicht umgekehrt.

Was ich gern hätte:
Hasemania nana ( Kupfersalmler) oder
Hyphessobrycon sweglesi ( roter Phantomsalmler)
Crossocheilus siamensis (siamesische Rüsselbarben) hätte ich gern, werden aber wohl zu gross.

liebe Grüsse Jana
 
Hallo Jana!

Viele der üblichen Verdächtigen im Zoofachhandel kann man problemlos ohne Heizstab halten. Durch Zimmertemperatur und Technik nebst Beleuchtung bleibt das Becken sowieso über 20, wenn nicht gar 24 Grad. Ist schon eine ganze Weile her, dass ich Kupfersalmler hatte, hatte die damals aber auch ohne Heizung. Die Phantomsalmler sollten auch gehen.
Müssen es Crossocheilus für den Boden sein? Viele Panzerwelse vertragen problemlos unbeheizte Becken. Hilft aber natürlich nix, wenn sie dir grundsätzlich nicht gefallen *g*
 
Hallo Denise,

danke für deine Antwort,
die Crossocheilus werden sowieso zu gross, müsste die dann ja irgendwann wieder abgeben, und das fände ich schade.
Meinem Mann gefallen Welse ganz gut. Vielleicht fahren wir morgen mal nach Dülmen ins Aquahaus und schauen uns da mal um.
In den Zierfischverzeichnissen stehen oft höhere Temperaturen, und vor allem niedrige Ph Werte.
Wir hatten hier bis letztes Jahr ein kleines Zoofachgeschäft, der hatte da nur Fische im Angebot, die mit unserem Wasser gut klar kommen. Aber leider gibt es den nicht mehr, dann haben wir noch einen der zu einer grossen Kette gehört und für Aquaristik nur so eine kleine Ecke hat und der andere verkauft allen alles, Hauptsache Geld kommt in die Kasse.
Da ist die Auswahl nicht leicht, zumal es mein erstes Becken wird mit Mattenfilter und ohne Heizstab.

Liebe Grüsse Jana
 
Hallo,

ich war heute im Zoogeschäft und habe mich mal umgeschaut. Es gibt in unserer Kreisstadt ein Zoogeschäft mit grosser Aquaristikabteilung. Hat mir gut gefallen, alle Becken einzeln gefiltert, überall Pflanzen/oder Steine mit in den Becken.
Die Tiere machten einen munteren Eindruck.
Leider war es etwas voll heute und keine freien Mitarbeiter.
Also gefallen haben mir Trigonostigma heteromorpha (Keilfleckbärbling)
und Danio margaritatus (Perlhuhnbärbling)
Kupfersalmler waren keine da.

Vielleicht weiss jemand was das für einer ist?
Und es hat mir ein Fisch gut gefallen, wo leider kein Schild vor war. Foto habe ich keins und finden konnte ich den weder im Ziefischverzeichnis noch in meinem Buch.
Die Fische sind gelb ca 5 cm gross ( weiss ja nicht wie alt die sind) dunkles gelb eine runlichere Form und hatten in der Mitte einen grossen schwarzen, runden Fleck und 2 weitere hin zur Schwanzflosse etwas kleinere schwarze, runde Flecken.

liebe Grüsse Jana
 
AnJana schrieb:
Vielleicht weiss jemand was das für einer ist?
Und es hat mir ein Fisch gut gefallen, wo leider kein Schild vor war. Foto habe ich keins und finden konnte ich den weder im Ziefischverzeichnis noch in meinem Buch.
Die Fische sind gelb ca 5 cm gross ( weiss ja nicht wie alt die sind) dunkles gelb eine runlichere Form und hatten in der Mitte einen grossen schwarzen, runden Fleck und 2 weitere hin zur Schwanzflosse etwas kleinere schwarze, runde Flecken.

Musste spontan an Trichogaster Trichopterus denken, aber die haben nur 2 Flecken. (zumind. die ich kenne)
Oder Satanoperca daemon. wobei das richtige Brocken sind.
 
Hallo Marcel,

danke, Satanoperca daemon, der ist es :) . Ja leider werden die zu gross, für meine kleine Pfütze.
Und brauchen auch anderes Wasser. Dann muss ich wohl weiter schauen, was es noch so gibt :)

Ach so mir ist da noch was eingefallen. Die Trigonostigma heteromorpha brauchen dunklen Boden, stand im Zierfischverzeichnis. Ich hätte gern Quarzsand als Bodengrund, aber das fällt dann wohl aus , oder ?

Liebe Grüsse Jana
 

Henny

Mitglied
Hallo Jana,

nö, das fällt dann nicht aus. Wenn Du Dein Becken gut bepflanzt, noch die eine oder andere Wurzel oder Steine einbringst und dann mal von oben in das Becken guckst, wirst Du sehen, dass da gar nicht mehr so viel beachmäßige Flächen zu sehen sind. Und wegen ein paar hellen Bereichen fallen die Keilflecken nicht in Ohnmacht.
Ich stelle momentan fast alle Becken auf Quarzsand um und habe noch keinerlei Verhaltensabweichungen der Fische zu dem schwarzen Kies beobachten können. Außer bei den Corys, die finden den feinen Sand total super!
Außerdem fällt längst nicht so viel Dreck in die Zwischenräume wie bei Kies. Auch optisch finde ich den Quarzsand sehr natürlich, kann ihn also nur empfehlen.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea,

danke für deine Antwort. Das hört sich gut an. Dann kommen die vielleicht doch in Frage. Gefallen haben sie mir auf jeden Fall schon mal.
Dann muss ich mir jetzt nur noch Gedanken machen, was noch dazu soll.
Welse habe ich mir auch angeschaut. Da gibt es ja soviele, die muss ich mir erst noch mal genauer anschauen.
Im übrigen gefallen mir auch deine Opercularis Makropoden :)

Liebe Grüsse Jana
 

Henny

Mitglied
Hallo Jana,

ja, die lieben Makropoden... :wink:
Ich finde, das sind supertolle Fische, die ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Allerdings sind sie auch nicht ganz unkomplizierte Tiere. Sie sind mächtig agil, immer am Gucken wo Aktion ist, wenn keine ist, wird welche gemacht. Gefressen wird in windeseile alles, was in Maul passt - was nicht passt, wird passend gemacht. Wenn die AQ-Klappe aufgeht und die Hand mit Futter darüber erscheint, erheben die sich auch gerne mal delphinmäßig aus dem Wasser. Auch wird ohne Schmerzen gerne kräftig in den Finger des liebenden Pflegers gezwackt :mrgreen: . Scheue steht bei denen nicht auf dem Programm, weder gegenüber Menschen noch gegenüber anderen Fischen. Da dürfen also weder zu kleine noch zu zurückhaltende Mitbewohner dabei sein.
Das sind auch echte Charaktertiere, ein Männchen und ein Weibchen muss noch lange kein Pärchen ergeben. Und wenn ein befruchtetes Schaumnest zustande gekommen ist, haben die Mitbewohner ggf. nicht mehr viel zu lachen. Aber wie gesagt, das ist auch Charakterfrage und von Pärchen zu Pärchen unterschiedlich.

Aaaalso: Ich könnte mir in Deinem 160er (ich gehe von 100 cm Länge aus) ca. 10 Trigonostigma heteromorpha und ein bis zwei Pärchen M. opercularis oder M. spechti (auch sehr schöne Tiere) sehr gut vorstellen. Ich habe die zwar noch nie zusammen gehalten, aber ich denke, diese Kombi passt.
Wichtig dabei wäre eine gute Bepflanzung, teilweise bis nach oben und gute Revierabgrenzungen bei zwei Pärchen.
Für den Bodengrund würde ich 15 C. paleatus wählen. Die brauchen auch niedrigere Temperaturen, sind gar nicht scheu und sehr nett anzusehen - besonders beim Gründeln in Quarzsand :D . Vom Besatz würde das bestimmt ein tolles Becken ergeben.
Das ist aber nur mein Vorschlag - ich bin gespannt, für was Du Dich entscheidest.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea,

mit den Corys hatte ich auch schon geliebäugelt. Die Macropodus Spechti gefallen mir nicht soooo gut. Liegt aber vielleicht auch an den Bildern die ich gesehen habe. Ich habe festgestellt, dass die Tiere live oft doch einen ganz anderen Eindruck machen als auf Bildern.
Ich bin auch gespannt was es wird. Morgen geht es ans putzen vom Aquarium und Montag kommt dann Sand und Wurzeln rein und die ersten Pflanzen. Die restlichen Pflanzen dann erst gegen Ende der Woche. Vorher habe ich dann wenig Zeit, und ich will das nicht so husch husch nebenbei machen.
Ich habe noch ein paar Kieselsteine die wir als Beetunmrandung benutzt haben, ob ich die mit ins Aquarium legen kann?
Würde die natürlich vorher abkochen. Mal schauen.
Habe von einer Freundin ein Krokodil und ein Verkehrsschild als Deko geschenkt bekommen, aber das kommt auf keinen Fall rein <kopf-heftig-schüttel>

liebe Grüsse Jana
 
Oben