Besatz-Frage 60cm Becken, Apistogramma borelli

Hallo,

ich denke mal ich habe mich für den Apistogramma borelli (Gelber Zwergbuntbarsch o. Borellis Zwergbuntbarsch) entschieden.

Ich möchte gerne 1 Männchen und 2 Weibchen halten.

Das soll der Hauptfisch sein, um den es mir geht.

Nun meine weitere Planung:

- einige (wirklich wenige) Gupps zum spielen für meine Barsche (mein Neffe hat immer ein paar über)

- und am liebsten noch ein paar Garnelen.

Die Garnelen aber nicht als Futter (wie die Guppys). Geht das überhaupt? Wenn ja, welche Art passt gut zu den Borellis?

MfG
Xanth99
 
Hi,
einige (wirklich wenige) Gupps zum spielen für meine Barsche (mein Neffe hat immer ein paar über)
Gruseliger Satz, der ne Menge über die Einstellung zur Aquaristik verrät. Da möchte ich am liebsten von der Haltung abraten.
 
Schön das ich hier gleich verurteilt werde.

Was meinst Du frist ein Barsch in der freien Natur? gefrorene Mückenlarven?

Und bei meinen Neffen mische ich mich nicht ein. Bringt nur Ärger. Mann muss ja nicht mit allem Einverstanden sein, kann aber vieles tolerieren.

Er hat nun mal ein Becken voll Guppys und muss die Fische rausfangen.

Ein paar Hinweise zu den Garnelen oder einer zweiten Art Fisch die sich gut verträgt wäre mir lieber.

MfG
Xanth99
 
Hallo Frank , war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt von ihm ( ihr ?) . Aber Lebendfutter soll ja nun mal gesund sein , und wenn der Neffe zuviel davon hat ( und ehe sie ins Klo kommen ) warum dann nicht ? Das ist doch natürlich , oder nicht ?

@ Xanth99 , bei der Beckengrösse würde ich vielleicht lieber nur 1 M / 1 W halten , obwohl .....grübel....sie bleiben ja recht klein . Vielleicht kann dazu noch jemand anderes was sagen . Garnelen gehen schon , aber Nachwuchs gibt es dann wohl weniger .
 
Ok,

ich denke ich fülle mein Becken wie folgt:

- 2 Gelbe Zwergbuntbarsche (M/W)
- 5 Red Crystal Garnelen
- 10 Feuersalmler

Bitte postet mir doch mal ob das so ok ist? Von der Zusammenstellung genauso wie von der Fischmenge

Dann kann ich mich als nächstes über Pflanzen, Höhlen, und Technik kümmern.

MfG
Xanth
 
Hi

naja also das mit den red crystal kann ich mir grad nich so gut vorstellen :autsch: ich glaub den wirds geauso ergehn wie den guppys :?

mfg Manu
 
Hey,

meinst Du das geht gar nicht?

Die sollen schon gute Verstecke aus Holz u. a. , sowie dichte Pflanzen bekommen.

Und die Borellis sollen friedfertige Barsche sein.

MfG
Xanth99
 
Hi ,
die Feuersalmler gehen in Ordnung . Natürlich wenn die WW für den Salmler und Barsche in Ordnung sind ;-) .
@ Manu , es geht mit den Red fire Garnelen , hatte ich auch einige Zeit . Aber es kommt kein Nachwuchs bzw. wird gefressen .

Aber Xanth99 , ich glaube ideal wäre das nicht , da sich die Garnelen , dann mehr oder weniger verstecken . Ich glaube für sie ist es schon etwas stressig.
Wenn du unbedingt Garnelen möchtest , würde ich lieber noch ein paar Corydoras einsetzen , sind auch schön zu beobachten und lassen die Garnelen in Ruhe .
 
Hi

Mona schrieb:
@ Manu , es geht mit den Red fire Garnelen , hatte ich auch einige Zeit . Aber es kommt kein Nachwuchs bzw. wird gefressen .

Naja gut. Ich konnte es mir nur nich so wirklich vorstellen da sie ja auch recht klein bleiben.

mfg Manu
 
Ok,

der neuste Stand, folgende Fische:

10 Rote Neon
2 Goldene Honiggurami
10 Red Bee Garnelen

Jemand eine Anmerkung?

MfG
Xanth
 
Honigguramis gingen bei mir sehr gut mit Guppys zusammen.
Ob sie sich mit Garnelen vertragen weiß ich aber nicht.

Bei den Borellis bin ich da aber andere Meinung. Zum einen hatten die Guppys immer öfter angeknabberte Schwanzflossen und die Amanos hielten sich den ganzen Tag über versteckt im (54L-)Becken auf.

Lag bei mir aber wohl eher an einem aggressiven und revierbildenden Männchen.

Mit freundlichen Grüßen, der Sebastian.
 
Oben