Besatz für 100l Becken

Hallo,

also ich habe mir nun doch statt den 60l becken ein 1ool (80x30x40) becken gekauft, haben meine fische bestimmt mehr freude dran und ich auch.Es befindet sich nun in der einlaufphase.

Als besatz hatte ich nicht mehr wie 20 fische gedacht.

ich habe mich schon vielfältig informiert und belesen und bin zu folgenden entschluss gekommen:

- 10 Glühlichtsalmler (mitte)
- 5 Leopardpanzerwelse (unten)
- 2 Prachtbuntbarsche (alternativ: 2Pastellgrundeln) (unten)
- 3 Celebes Halbschnäbler (oben)

ich halte das für einen recht guten besatz das sich die einzelnen arten in die beckenbereiche einfügen.

oder habt ihr irgendwelche bedenken?

gruß future
 
Hi

warte doch erstmal lieber deine Wasserwerte ab und dann schau auch, ob die Fische zu den Werten passen.

Solange wuerde ich mich noch gedulden...
 
Moin Moin

Du solltes erstme warten bis du die WW weist.
Die Halbschnäbler sind sehr schreckhaft und du must auf pasen das sie sich nicht verletzen.Der schnabel soll zimlich schnell abbrechen .

Mfg Andy
 
Hi wenn die Wasserwerte stimmen ist der Besatz OK. Aber ich sehe da ein kleines Problem mit den Algen. Am Anfang bilden die sich ziemlich schnell. Und deine Panzerwelse werden nicht so viele fressen können. Ich würde dir noch 5 Siamesische Rüsselbarben empfehlen! Hier ein link: www.drta-archiv.de/Fische/Barben/ruesselbarben.shtml
Rüsselbarben sind sehr schöne Fische, ich habe selber schöne Erfahrungen mit ihnen gemacht!
 

JoKo

Mitglied
Aquaristikfreak schrieb:
Hi wenn die Wasserwerte stimmen ist der Besatz
OK. Aber ich sehe da ein kleines Problem mit den Algen.

Ich nicht. Von Anfang an schnellwachsende Pflanzen und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Probleme mit Algen geben.

Am Anfang bilden die sich ziemlich schnell. Und deine Panzerwelse werden nicht so viele fressen können.

Seit wann fressen Panzerwelse Algen?

Ich würde dir noch 5 Siamesische Rüsselbarben empfehlen! Hier ein link: www.drta-archiv.de/Fische/Barben/ruesselbarben.shtml
Rüsselbarben sind sehr schöne Fische, ich habe selber schöne Erfahrungen mit ihnen gemacht!

Rüsselbarben sind gute Algenfresser, ja. Aber das sind: 15cm große, lebhafte Schwarmfische....und das in ein 100l Aquarium? :roll: :roll: :roll:
http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... mensis.htm
 
Hi,

danke für eure antworten, also zum besatz werde ich folgendes ändern
(natürlich unter vorbehalt der wasserwerte)

- 1 Atennenwels (oder 2?)
-10Glühlichsalmler
- 3 Halbschnäbler
- 2 Pastellgrundeln

Ich habe gerade Tröpchentests von JBL bestellt, bals werde ich genauere werte wissen.

Was halt ihr von Batkerienpreperaten die den wasser auf die sprünge helfen z.b amtra clean procult

grüße future
 

JoKo

Mitglied
FutureRock schrieb:
Was halt ihr von Batkerienpreperaten die den wasser auf die sprünge helfen z.b amtra clean procult

Mit etwas mehr Geduld geht das auch ohne. In erster Linie nützen diese Mittelchen dem Hersteller.
 
Hallo!

Die Glühlichtsalmler sind recht empfindliche Fische, die recht weiches Wasser brauchen (max 6 GH), die Schnäbler und Grundeln dagegen etwas härter (so um 10 GH).

Also nicht ganz so ideal.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo,

ja aber vielleicht wären guppys oder platys nicht schlecht weil sie lebendgebärende sind und um dessen nachwuchs sich der halbschnäbler kümmert um eine überpopulation zu verhindern.

Sind guppys/platys eigentlich auch schwarmfische? weil ich was von gruppenhaltung gelesen habe.

Was meint ihr würde passen?

gruß future
 
Guppies ruhig ein paar mehr, immer 2w auf 1m.
Die Halbschnäbler werden sich freuen :lol:

Würde 4m und 8w empfehlen.
 
Oben