Besatz Aquarium

Hallo zusammen, ich habe ein 80*40*40 Becken. Jetzt würde ich gerne 1-2 Pärchen Mikrogeophagus ramirezi, 5-6 Ringelhechtline, 5 Antennenwelse und ein Schwarm (10-15) rote Neons hinein setzen. Kann mir jemand sagen ob das so geht oder ob es zu viele Fische bzw falsche Kombination ist?
Danke schonmal für die Antwort,
Benni
 
Hallo Benni,
bevor hier vernünftige Antworten kommen können wäre es erst mal wichtig Deine Wasserwerte zu kennen.
Ein Bild vom Becken wär auch nett.
Grundsätzlich bin ich mal kein Besatz Experte (das können andere hier wesentlich besser und kompetenter) aber irgendwie finde ich passen die Ringelhechtlinge da nicht so recht rein. Und bei den Antennenwelsen, ich geh mal von den Standert Blauen aus, würde ich auf Grund der möglichen Endgröße auch nicht 5 da reinsetzen und auch drauf achten das ich nur 1 Geschlecht reinsetze. Vielleicht wären ja Ottocinclen eine Alternative? Aber wie gesagt, alles nur meine ganz persönliche Meinung und ohne die Wasserwerte zu kennen.
Auf alle Fälle aber mal viel Spaß mit diesem Hobby!
Gruß,
Svenja
 
Hallo Svenja, ich bin gerade noch dabei das Becken einzurichten, wollte mich erst mal grundsätzlich informieren.
Ich komme aus dem Schwarzwald, da haben wir recht weiches Wasser, aber genauere Werte kann ich erst durchgeben wenn das Aquarium etwas steht.
Ich stell mir die Kombination von den Barschen (unterer Bereich), Neons (mitte) Hechtlinge (oben) eigentlich ziemlich harmonisch vor!
Hast du Erfahrung mit Hechtlingen?
dann würde ich lieber nur 2-3 blaue Antennenwelse nehme, da Sie mir sehr gefallen.
in dem Fall richte dass Becken ein und melde mich dann nochmal!
Danke,
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

also Ringelhechtlinge sind nicht nur oben und ich weiß nicht ob die da nicht etwas untergehen zwischen den Neons. Die Ringelhechtlinge sind ja doch recht klein.

Lg Jenni
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wieso kannst du Wasserwerte erst nennen, wenn das Becken fertig ist? Ihr habt doch einen Wasserversorgung für euer Leitungswasser. Nahezu jeder Versorger postet die Werte des Leitungswassers auf seiner Internetseite. Für die Aquaristik sind erstmal nur die dGH, die KH oder die Angabe mmol interessant. Alle anderen Werte verändern sich sowieso im Becken. Höchstens der NO3 und PO4-Wert könnte noch interessant sein wegen dem Algenthema.

Bei den Ancistren schau dich mal um, ob du nicht A. sp. "Rio Paraguay" bekommen kannst. Die werden nicht so groß wie der normal Antennenwels und sind m.E. noch hübscher als diese. Schließ dich mal mit Petra (Moderlieschen) kurz, vielleicht wohnt die nicht so weit weg von dir und die hat m.W: auch ausreichend Nachzuchten von denen.

Neon-Salmler wäre zusammen mit M. ramirezi der rote Neon (P. axelrodi) geeignet, beide mögen höhere Temperaturen. Eine hübsche Alternative wäre der rote Pfeffersalmler (Axelrodia riesei), die sind auch nicht so langweilig wie Neonsalmler.

Gruß
 
Oben