Beleuchtung - Wie macht man so etwas?

JoKo

Mitglied
Hi,

ich meine natürlich nicht, wie man generell beleuchtet, sonder eher so im speziellen wie in diesem Beispiel:
biotope-aquarium-c2013_88-1.jpg
Das Bild ist von dieser Seite: http://biotope-aquarium.info/info/nature-and-its-embodiement-in-the-biotope-aquaria/


Hat so etwas jemand hier schon mal gemacht?
Auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, als ob nur ein einzelner Spot von links oben schräg in das Becken leuchtet, die Streuung so gering, dass nicht das ganze Becken beleuchtet wird.

Sollte zufällig jemand einen Link parat haben, wo man genauer sieht was man da als Lichtquelle verwendet kann, wäre ich dankbar ... ja, ich habe natürlich schon selbst einige Zeit gesucht ;)
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hi,

Hat so etwas jemand hier schon mal gemacht?
Auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, als ob nur ein einzelner Spot von links oben schräg in das Becken leuchtet, die Streuung so gering, dass nicht das ganze Becken beleuchtet wird.
Hab ich selbst noch nicht gemacht, aber das ist sicherlich ein Spot von oben links. Das sieht git aus, aber die Frage ist doch vor allem, ob das dauerhaft funktioniert oder nur fürs Foto hergerichtet wurde. Im Hinblick darauf, dass es sich um ein bepflanzes Becken handelt, tippe ich eher auf die "Fotoschönheit"
 

JoKo

Mitglied
Das sieht git aus, aber die Frage ist doch vor allem, ob das dauerhaft funktioniert oder nur fürs Foto hergerichtet wurde. Im Hinblick darauf, dass es sich um ein bepflanzes Becken handelt, tippe ich eher auf die "Fotoschönheit"
Das wird wohl so sein. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies bei einem (fast) pflanzenlosem Becken, nur mit Wurzeln, vielleicht eine größere Solitärpflanze auch auf Dauer gut aussieht und funktioniert.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi Jochen,

da bin ich ganz bei dir. Hab eben mal ein bissel auf der Seite gestöbert, da findet man z.B. im Tanganjikaberecih einige Becken, die - natürlich pflanzenlos- mit solchen "Punktfunzeln" größere Tiefen simulieren.
 

Shai

Mitglied
Hey Jochen,

Ein offenes Becken mit Spots beleuchtet kann bestimmt so Effekte bringen.
Finde ich auch super spannend, aber alleine die gängigen Preise für ausreichend helle Spots (z.B. Kessil) schrecken einen schon etwas ab. Ich denke man braucht dafür auf jeden Fall Spots mit einem kleinem Abstrahlwinkel, also eher in Richtung "gerichtetes Licht".

In nem anderen Forum habe ich mal gesehen das jemand seine vorhandenen Röhren mit Alufolie umwickelt hat und nur einzelne kleine Stellen frei gelassen hat, das sah sich schon ziemlich gut aus, kommt aber natürlich nicht an das Bild von dir ran.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Bei weitem nicht so beeindruckend, aber hier hab ich n Video von der "Alufolien-Lösung" gefunden:


Und wenn du n Account hast, gäbe es hier Bilder:
Aquariumforum.de

Grüße,
Lars
 

JoKo

Mitglied
Bei weitem nicht so beeindruckend, aber hier hab ich n Video von der "Alufolien-Lösung" gefunden:


Und wenn du n Account hast, gäbe es hier Bilder:
Aquariumforum.de

Ich habe da tatsächlich einen Account. Allerdings so alt dass ich zuerst ein neues Kennwort erstellen lassen musste und ich habe dort noch nie etwas geschrieben ... mit dem Ergebnis dass ich nur die Vorschaubilder sehe. Aber so wie das aussieht, ist die Leuchte an mehreren Stellen mit Alufolie umwickelt. Einfach und effektiv.
 

Shai

Mitglied
Moin,

ja genau, einfach Alufolie.
Anstatt Alufolie könnte man evtl auch nen Leerrohr passend schneiden und über die Röhre schieben, ich hätte zumindest ein wenig Bedenken was auf Dauer mit der Alufolie im feuchten Milieu passiert, oder wenn sich im Worst Case was löst und ins Wasser hängt.

Nen Rohr könnte sich aber evtl negativ auf die Temperatur auswirken. :rolleyes:

Grüße,
Lars
 
Oben