Bearbeitung von Styropor

Hallo,

hat jemand von euch schon einmal eine Rückwand für sein AQ aus Styropor hergestellt?

Ich habe so etwas Ähnliches vor...
...zunächst muss ich aber wissen was ich an ungiftigen Materialien zum Bearbeiten nehmen darf!

1. Frage : Beton oder Zement (Wo nur ist der Unterschied :autsch: )
damit will ich das Styropor bestreichen.

2.Frage : Um das ganze zu versiegeln, brauch ich so etwas wie Lack.
Habe im Netz von Epoxidharz gelesen, gibt es Alternativen?

3.Frage: Muss das Styropor an allen Stellen versiegelt werden oder kann
ich es an nicht sichtbaren Stellen auch so wie es ist belassen?

4.Frage : Kann man das Styropor auf Styropor mit Beton/Zement kleben
oder klebt das nur mit AQ-Silikon zusammen?

Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten und ich kann bald mit meinem "Bauprojekt" loslegen.
Stelle euch dann gerne Fotos zum Bestaunen ein :wink:

Viele Grüße Mellia
 
Hallo Stefan,

eigentlich ärgere ich mich immer wenn die Leute hier schreiben....schau doch da mal nach, nachdem sie sich die Zeit genommen und die Mühe gemacht haben etwas Passendes zu finden, anstatt eine kurze Antwort zu schreiben.

ABER in diesem Fall bin ich dir dankbar, das war interessant zu lesen und hat mir durchaus weitergeholfen.
Übrigens habe ich vor meiner Frage in der Suche -Styropor- eingegeben, aber wirklich gefunden habe ich da nichts...was habe ich falsch gemacht :autsch:

Morgen jedenfalls werde ich los gehen und mir die Materialien zusammensuchen und werde dann erstmal ein "Miniübungsprojekt" für das Guppybecken meines Sohnes starten.

Viele Grüße Mellia
 
Hallo Mellia,

tja was hab ich in die Suche eingegeben - Rückwand denk ich. Hab den Threat auch schon durchgelesen (wollte meine auch selber bauen) und ausserdem ist es dort besser beschrieben als ich es hätte je machen können.

Gruß Stefan
 
Hallöle,

Styropor läßt sich prima mit einem Heißluftfön bearbeiten. Die dabei entstehenden Dämpfe sind allerdings nicht unbedingt zum einatmen geeignet. Daher am besten draußen machen. Ich habe eine Rückwand nach dieser Anleitung hier gebaut. Bzw bin noch dabei :roll:

http://www.aquarium-kreativ.de/rueckwandbau.php

Viel Spaß beim basteln und Gruß,

Dorian
 
Hallo Dorian,


dieser Link war mir auch sehr hilfreich....jetzt weiß ich welchen Lack ich zum Versiegeln nehmen muss, da war ich mir bisher noch unsicher.
Morgen gehts los mit der Bastelei ;-)

Mellia
 
Oben