Bauchwassersucht, In 3 Becken sterben Fische!

Huhu,

ich muss ein bisschen ausholen um alles zu beschreiben. Ich habe mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Aquaristik, jedoch nicht mit Krankheiten!

Fakten:
Becken 0 - 120 Liter - Laufzeit 5 Jahre - 3 Knurrende Zwerggurami, Garnelen, 1 älterer Ohrengitterharnischwes, 7 Rotkopfsalmler , Zwergfadenfischpaar, Schnecken, Kleinstlebewesen (Becken vor einer Woche kaputt gegangen)
Becken 1 - 180 Liter - Laufzeit 1 Woche - 11 Rotkopfsalmler, 3 Zwergfadenfischen (2 W (1 neu), 1 M), Zwerggurami Paar, Garnelen, 4 Ohrengitterharnischwelse, Schnecken - BIO-CO2-Seit einer Woche
Becken 2 - 160 Liter - Laufzeit 6 Monate - Schildkrötenbecken (hauptsächlich an Land) mit 4 Guppys + 5-8 Nachwuchs , 3 Kampffischweibchen
Becken 3 - 25 Liter - Laufzeit 2 Monate - 1 Kampffischmännchen

Becken 0 ging vor ca. einer Woche kaputt und wurde ausgetauscht (Einrichtung fast komplett übernommen).
In Becken 0 (bevor kaputt) kaufte ich ein Kampffischmännchen aber nach Empfehlung zog dieser in Becken 3. Im Becken 3 waren alle Einrichtungsgegenstände außer Pflanzen aus meinem Besitz (trocken gelagert).
Kurz danach starb er und die Symptome sprechen für infektiöse Bauchwassersucht. Ich setzte 8 Garnelen aus meinem Bestand ein die am nächsten Tag ALLE tot waren. Ich reinigte die Einrichtung und wartete eine Weile und kaufte dann einen neuen Fisch (dz. keine Symptome, fit)

In Becken 1 habe ich gerade beim Zwergfadenfischmännchen gleiche Symptome gesehen. Er verhielt sich seit Umsetzung komplett anders. (hatte vorher Nest gebaut, gesund, fit, agil).
Das Weibchen zeigt keine äußerlichen Symptome, verhält sich aber genau so.
Das 2. Weibchen habe ich erst ganz kurz ( vll. 3 Tage), es verhält sich eigentlich normal, irgendwie aber auch nicht. Ab und zu schubbert es sich an einer Pflanze, konnte ich bei den anderen nicht beobachten.
Alle anderen Fische sind ohne Symptome.

In Becken 2 hatte ich gestern oder vorgestern eine Wurzel und eine Pflanze aus dem ursprünglichen Becken 0 eingesetzt. Heute ein totes Kampffischweibchen mit gleichen Symptomen wie beim Männchen. (kenne die Zeitspanne des Verlaufes nicht da ich nicht jeden Tag alle 3 zu Gesicht bekomme). Die anderen Kampffischweibchen sind sehr dick (schon länger, fressen vermutlich Nachwuchs) und blass (neues Symptom), sonst aber normal. Guppys ohne Symptome, fit.

Wasserwechsel habe ich am Sonntag bei allen gemacht. Becken 1 60%, Becken 2 80%, Becken 3 80%. (Becken 1 und 2 gleicher Schlauch, Becken 3 anderen)
Wasserwerte sind in allen 3 Becken gleich (heute früh gemessen, nahezu identisch mit Leitungswasser):

Nitrat: 10
Nitrit: 0
Kh: 5
Gh: 10
PH: ca. 7
CO2-Gehalt in Becken 1: ca 30-40

Temperatur:
Becken 1 : 25 Grad, Nachts 2-3 Grad kühler
Becken 2: heute Abend auf 22 Grad gefallen, Tagsüber bis 27 Grad, überwiegend 25 Grad
Becken 3: 23-25 Grad konstant
(seit Jahren alle Becken ohne Heizung)

Filter:
Becken 0 + 1 : JBL Cristal Profi 250 (aktiv im Einsatz ohne Unterbrechung seit 8 Jahren)
Becken 2 : JBL Innenfilter 130 L/h
Becken 3 : Minifilter, kaum Strömung

Die Symptome sind bei allen betroffenen Tieren gleich:
- Abstehende Schuppen, zunehmend schlimmer
- dicker Bauch
- im weiteren Verlauf weiß-rötlicher Bauch, Schuppen nicht mehr erkennbar
- Futterverweigerung
- rumhängen am Boden oder in Ecken
- kurz vorm Tot vorgestülpter After

Da ich nie am gleichen Tag in mehr als eines der Becken fasse, ist eine Verschleppung eigentlich unmöglich. Nur im Becken 2 kam etwas aus Becken 0 hinzu (lag vorher einige Tage extern im Wasser, keine Fische in Becken 0 zeigten vorher Symptome)

Ich bin ehrlich gesagt überfordert da ich früher nie kranke Fische oder das große Sterben hatte. Nach Neubesatz kam es schon zu Verlusten aber ganz selten nach längerer Zeit. Der Fadenfisch ist vermutlich nicht mehr zu retten aber was kann ich jetzt tun um eine Ansteckung der anderen zu verhindern. Ich habe gar kein Ausweichbecken mehr und auch Angst ihn damit noch mehr zu stressen.

Liegt es jetzt einfach an dem Stress durch den Umzug und bei Becken 2 durch die niedrige Temperatur und eingebrachte neue Wurzel+Pflanze oder kann man das schon als Seuche betrachten?

Ich finde die Zusammenhänge irgendwie nicht. Es ist mir alles sehr rätselhaft. Fast alle Fische und Pflanzen sind vom gleichen Händler bei dem ich schon seit Jahren kaufe.

Wie gehe ich jetzt am besten vor?

Achja und noch was komisches. Meine ca. 5 Jahre alten Amano Garnelen (2) haben sich in letzter Zeit Kupferfarben - rötlich gefärbt. Besteht da ein Zusammenhang o_O ?

Becken 0:

Becken 1:

Becken 2:

Becken 3:



Falls sich das tatsächlich irgendwer durchgelesen hat dann bedanke ich mich schon mal hier. Ich bin für jede Idee und Meinung offen :)

LG AquaFee
 
Oben