Barsch Lektüre???

A

Anonymous

Guest
Hallo leute,
ich möchte bald zusätzlich zu meinem Gesellschaftsbecken ein Barschbecken mir anschaffen, da ich einer bin der sich aber davor gut über dies informiert bin ich schon die ganze zeit am suchen nach einem Buch dass für Barscheinsteiger gedacht ist.

Doch leider hab ich bisher nur welche gefunden, bei denen ich nachm lesen weniger weiß als vorhin. :cry:

kennt ihr vll ne super lektüre,

ps: ich interessiere mich für chichliden
 
hi,
also meist behandeln bücher schon etwas konkretere themen.
es gibt ja sehr viele cichliden-gruppen.
hast du vielleicht eine spezielle richtung wohin es gehen soll.

malawi/tanganjika
oder westafrika
oder süd-/mittelamerika?

vielleicht gibt es auch bücher über buntbarsche allgemein aber ich glaube es ist auf jeden fall günstiger ein buch über buntbarsche einer speziellen region zu kaufen.

gruß siggi
 
Hallo,

du solltest schon ein Zielgbeit haben. Also Nord/Mittelamerika, Südamerika, Zentral/Westafrika, Ostafrikansiche Grabenssen, Asien.

Für ein allgemeines Buch sind die gut 2000 Arten der Familie Cichlidae in ihren Ansprüchen einfach zu verschieden.

Gruß,
Dennis
 
A

Anonymous

Guest
HI siggi danke für deine antwort,

ähm das ist halt mein nächstes problem, ob nun südamerika, afrika oder etwas anderes wie gesagt ich kenn mich da null aus,

wobei mir eines wichtig wäre, wenn es denn möglich wäre ich würde gern in diesem barschbecken skalare halten!!!

vll kann man dadurch schonmal etwas ausgrenzen???

---------------------------------

Wodurch man wahrscheinlich meine entscheidung auch noch ausgrenzen kann ist dass ich ein becken möchte, dass ungefähr zwischen 150 und 200 liter fasst

Bitte innerhalb von 60 Minuten die Edit-Funktion nutzen, um einen Post noch zu ergänzen. Danke! (maguro)
 
nun ja skalare sind ja schonmal cichliden und zwar welche aus südamerika.
wenn dein aquarium groß genug ist ist das kein problem und wenn es gut strukturiert wird, kannst du sicher auch noch eine zweite barschart einsetzen, vielleicht eine zwergbuntbarschart.

lektüre für skalare lässt sich sicher finden, habe da aber kein tip.
gute lektüre für südamerikanische zwergbuntbarsche wäre u.a. ISBN-10: 3897451972

200 liter ist wohl äußerste untergrenze für skalare
 
A

Anonymous

Guest
Was isn das für ne Nummer, wo muss ich die eingeben?

------------------------

ok nun sagwa mal ich tuh keine skalare mit rein, wieviel barscharten könnte ich dann in einem sagwa mal 180 liter becken pflegen???
 
isbn = International Standard Book Number
damit ist jedes buch eindeutig zu identifizieren.

kannst du z.B. bei www.amazon.de eingeben.

das ist eine schwere frage. ich persönlich würde zumindest bei einem südamerika-becken keine zwei arten pflegen. schöner ist es doch eine gewisse vergesellschaftung zu haben. panzerwelse oder otos und kleinbleibende salmler dazu und schon hat man immer was zu beobachten
 
A

Anonymous

Guest
aja ok, südamrikanische da hab ich sogar ein buch daheim nur is des aus den 70ern :lol: aba ich hab mir das schon oft durchgekuckt und muss sagen, dass mir diese sehr gut gefallen!!!

------------------------------------

ok aber es geht doch dass ich verschiedene zwergbuntbarsche pflege oder, was sind das eigentlich für barsche die man so oft in geschäften sieht, diese blau grau gestreiften und die gelben???
 
Hört sich nach Malawis (afrikanische Buntbarsche) an. Kannst super googeln unter folgendeen Stichwörtern: Malawi Barsch/e, Malawisee, Malawiauqarium.

Nur für Malwis sind 150 Liter zu klein. Man sagt, 200L gelten als Untergrenze. Dann aber nur zwei Arten, mit nicht mehr als höchstens 10 Fischen, oder als Artbecken.

Es gibt noch Barsche aus dem Tangenjika (Afrika). Ebenfalls wunderschön und zugleich speziell, wie zum Beispiel die Gruppe der Schneckenbuntbarsche.

LG Heike
 
HI

Wen du ein Barschbecken aus Afrika willst kann ich die nur Tanganjikasee-chiliden ans Herz legen.

Meiner Meinubg nach ist alles unter 300l für Malawis zuklein.

Ein scöner Besatz wäre zum beispiel beim Tangabecken

Neolamprologus multifasciatus (3m|5w)
Neolamprologus buescheri zaire gold 6 (2m/4w)

Sand als Bodengrung und einen schönen Steinaufbau.

Gruß Thomas
 
Oben